Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Welches Antiviren Programm empfiehlt ihr? (https://www.trojaner-board.de/147983-welches-antiviren-programm-empfiehlt.html)

Fumar555 15.01.2014 15:24

Welches Antiviren Programm empfiehlt ihr?
 
Welches Antiviren Programm empfiehlt ihr?

Habe zurzeit Avira drauf, aber dort ist die Lizens abgelaufen,deshalb keine Updates mehr( war beim Kauf schon auf dem Pc)
Deshalb müsst ich jetzt ein neues ,anderes Programm runterladen.
Was ist so das beste?

cosinus 15.01.2014 15:41

Es gibt nicht den besten Virenscanner. Und ich glaube du hast die Suchfunktion hier vor dem Posten nicht genutzt :D

Fumar555 15.01.2014 16:09

hab ich benutzt und da steht nix vernüntiges drin

http://www.trojaner-board.de/113210-...nprogramm.html

ich such nicht den besten nur einen anderen

cosinus 15.01.2014 16:20

Dir ist bekannt, dass kein Virenscanner dir erlaubt ohne nachzudenken auf alles rumzuklicken?

Meine Empfehlung:

Kostenlos: Avast Free oder Avast (edit: sollte natürlich MSE heißen)

Kostenpflichtig: ESET NOD32


Mir persönlich reicht auf der Windows-Kiste Malwarebytes Free.

Fumar555 15.01.2014 16:48

JA ist mir bewusst das man nich überall rumklicken darf.

So ok dann nehm ich Avast .

Danke

okni 17.01.2014 09:31

Bleib doch bei Avira, und nimm deren Free-Antivirus ist nicht so überladen wie Avast, und läuft bei mir Performant und flüssig. Im neusten av-comparatives Jahresreport 2013

hxxp://www.av-comparatives.org/summary-reports/

hat Avira sehr gut abgeschnitten, und ist in der Führungsgruppe mit vorne dabei. :daumenhoc

cosinus 17.01.2014 12:23

Lesestoff:
Warum wir Avira nicht mehr empfehlen
Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird diese Toolbar von uns als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen.

Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen.

Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen.

okni 18.01.2014 11:36

Ob ihr jetzt Avira empfehlt oder nicht, ändert ja wohl nichts an der Tatsche das es ein gutes AV-Programm mit guten Erkennungsraten und Test Ergebnissen ist, also kann es ja so schlecht nicht sein. Und was die Toolbar betrifft, es wird niemand gezwungen die mit zu installieren, man kann auch den Webschutz durch einen kleinen Registryeintrag auch ohne die Toolbar nutzen.:zunge:

deeprybka 18.01.2014 13:38

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1233786)
Ob ihr jetzt Avira empfehlt oder nicht, ändert ja wohl nichts an der Tatsche das es ein gutes AV-Programm mit guten Erkennungsraten und Test Ergebnissen ist, also kann es ja so schlecht nicht sein. Und was die Toolbar betrifft, es wird niemand gezwungen die mit zu installieren, man kann auch den Webschutz durch einen kleinen Registryeintrag auch ohne die Toolbar nutzen.:zunge:


Hi, könntest Du mir bitte mal Links zu den Testergebnisse geben? So wie ich das verstehe, wird bei unabhängigen Anbietern von Tests nur die Premiumversion getestet. Und die ist von den Ergebnissen alles andere als in der Spitzengruppe...:rolleyes:

sinzifra 18.01.2014 14:29

Lieber cosinus,
Win7 64bit, Avira free, Comodo Firewall free, Ask Toolbar einfach deinstallieren.
Die Warnung beim Installieren ignorieren. Malewarebyte free. WinFirewall off. WinDefender on.
Läuft absolut einwandfrei und gut. :-)

cosinus 18.01.2014 15:44

Zitat:

Zitat von sinzifra (Beitrag 1233877)
Lieber cosinus,
Win7 64bit, Avira free, Comodo Firewall free, Ask Toolbar einfach deinstallieren.
Die Warnung beim Installieren ignorieren. Malewarebyte free. WinFirewall off. WinDefender on.
Läuft absolut einwandfrei und gut. :-)

Was soll ich denn mit Avira anfangen?
Und Blödsinnszeug wie die Comodo-Firewall würde ich ebenfalls nicht installieren (wenn ich denn Windows mal verwende)

okni 18.01.2014 17:52

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1233929)
Was soll ich denn mit Avira anfangen?
Und Blödsinnszeug wie die Comodo-Firewall würde ich ebenfalls nicht installieren (wenn ich denn Windows mal verwende)

@cosinus vielleicht solltest du mal deine Wortwahl überdenken, nur weil hier einige anderer Meinung sind als du und auch andere Software als du verwenden, braucht man nicht deren Vorschläge als "Blödsinnszeug" abtun. :nono:

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1233828)
Hi, könntest Du mir bitte mal Links zu den Testergebnisse geben? So wie ich das verstehe, wird bei unabhängigen Anbietern von Tests nur die Premiumversion getestet. Und die ist von den Ergebnissen alles andere als in der Spitzengruppe...:rolleyes:

Bitte dann lies mal hier im neue av-comparatives Jahresreport 2013.

hxxp://www.av-comparatives.org/summary-reports/

Produkt des Jahres 2013: welch Wunder ist Kaspersky!!
weitere Top-Produkte sind Avira, Avast, Eset, BitDefender, F-Secure.
Und AVG landet leider nur auf dem enttäuschenden vorletzten Platz. :wtf:

Aber Avira ist mit vorne dabei, kann also so schlecht nicht sein. :daumenhoc

cosinus 18.01.2014 18:01

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1234000)
@cosinus vielleicht solltest du mal deine Wortwahl überdenken, nur weil hier einige anderer Meinung sind als du und auch andere Software als du verwenden, braucht man nicht deren Vorschläge als "Blödsinnszeug" abtun. :nono:

Fühlst du dich jetzt persönlich angegriffen, weil ich der Meinung bin, dass PFWs Blödsinnszeug sind? Völlig überflüssig das Zeug. :kaffee:

okni 18.01.2014 18:09

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1234012)
Fühlst du dich jetzt persönlich angegriffen, weil ich der Meinung bin, dass PFWs Blödsinnszeug sind? Völlig überflüssig das Zeug. :kaffee:

Nein wieso @sinzifra hat das ja geschrieben, aber trotzdem bleibt es doch jedem selber überlassen ob und welche Programme jemand verwendet, und das sollte man auch respektieren. :daumenrunter:

cosinus 18.01.2014 18:15

Aha, und deswegen darf ich meine Meinung nicht schreiben? Wenn ich schreibe, dass das Blödsinnszeug ist, hindere ich andere wie genau daran, das Programm zu verwenden? Auf die Antwort bin ich gespannt.

okni 18.01.2014 18:34

Du weist schon ganz genau was ich meine, es ging um deine Wortwahl und um nichts anderes.:headbang:

deeprybka 18.01.2014 19:16

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1234000)
Aber Avira ist mit vorne dabei, kann also so schlecht nicht sein. :daumenhoc

Naja, es kommt halt darauf an, was genau getestet wird.
Aber handelt es sich bei Avira Internet Security nicht um die Bezahlversion die einem auf der HP für 44,95 € angeboten wird? :wtf:
Oder ist die FREE-Version genauso gut? :rolleyes:

okni 18.01.2014 21:25

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1234054)
Naja, es kommt halt darauf an, was genau getestet wird.
Aber handelt es sich bei Avira Internet Security nicht um die Bezahlversion die einem auf der HP für 44,95 € angeboten wird? :wtf:
Oder ist die FREE-Version genauso gut? :rolleyes:

Was die Erkennungsleistung angeht sind sie bei allen Freewarescanner identisch mit den kostenpflichtigen Pro-Versionen, egal ob bei AVG, Avast oder auch Avira. :daumenhoc

deeprybka 18.01.2014 21:45

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1234103)
Was die Erkennungsleistung angeht sind sie bei allen Freewarescanner identisch mit den kostenpflichtigen Pro-Versionen, egal ob bei AVG, Avast oder auch Avira. :daumenhoc

Da wäre ich mir nicht so sicher. Vielleicht was die Signaturen angeht.
Soll jeder kaufen was er will. Hier gibts noch eine andere Meinung...

okni 19.01.2014 06:39

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1234111)
Da wäre ich mir nicht so sicher. Vielleicht was die Signaturen angeht.
Soll jeder kaufen was er will. Hier gibts noch eine andere Meinung...

Eines sollte klar sein, Tests können nur eine Entscheidungshilfe sein und nicht mehr, es ersetzt nicht die eigenen Erfahrungen mit dem jeweiligen AV-Programm, und ob man selber und sein System damit zurecht kommt. Deshalb sollte man sich immer verschiedene AV-Programme selber installieren und Testen, und dann das behalten was einem am meisten zusagt, und da reichen in meinen Augen auch Freewarescanner vollkommen aus, wenn man sich einigermaßen umsichtig im Internet bewegt.

cosinus 19.01.2014 16:41

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1234033)
Du weist schon ganz genau was ich meine, es ging um deine Wortwahl und um nichts anderes.:headbang:

Du bist ja putzig :D
Weil ich schreibe, dass PFWs Blödsinnzeug sind, gehst du an die Decke, warum eigentlich? :kaffee:

Alois S 22.01.2014 04:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Personal Firewalls laufen lokal auf dem Rechner und nicht zwischen 2 Netzwerken - schon das allein genügt eigentlich - vorausgesetzt, man ist sich über die Auswirkungen im Klaren.....

In der Grundkonfiguration bieten sie leider überhaupt keinen Schutz sondern suggerieren ihn lediglich.

Zwar kann man durch das Selbststudium ihrer Protokolldateien als Anfänger eine Menge über Netzwerkprotokolle lernen -

aber:

Anhang 63995

Meldungen wie diese führen bei mir genauso wie der sog. "Lernmodus" zwar höchstens zur Erheiterung, bei anderen jedoch zu Verunsicherung.

Die Meldung bedeutet eigentlich: "Hey, du - wann erstellst du mir denn endlich meine Sicherheitsrichtlinien??!!!"

Fakt ist, dass man durch eine Personal Firewall derzeit keine zusätzliche Sicherheit erreichen kann und eine sichere sowie angemessene Konfiguration des Betriebssystems in jedem Falle besser einzustufen ist.

Daher gehe ich mit "cosinus" konform und stimme ebenfalls für "Blödsinnzeug"! :D

Liebe Grüße, Alois

hungriger 23.01.2014 20:01

Völlig Wurst welches. Hauptsache man hat eins.

hiccups 24.01.2014 18:34

Ich hab ESET Smart Security und bin voll zufrieden. Noch nie Virus oder ähnliches gehabt.
Von Avira halte ich auch nicht viel. Ich lese immer wieder von Leuten, dass sie Avira benutzen und trotzdem irgendwann infiziert werden. Bei Freunden das Gleiche.

An Testergebnissen schaue ich mir immer diese Grafik an w*w.virusbtn.com/vb100/latest_comparative/index

okni 24.01.2014 18:49

Nur komisch das ich mir mit Avira Free-Antivirus noch nie etwas eingefangen habe. :zunge:

hiccups 24.01.2014 18:50

@ okni
Du hast wahrscheinlich das Addon Brain 2.0 ;)

okni 24.01.2014 19:01

Zitat:

Zitat von hiccups (Beitrag 1238578)
@ okni
Du hast wahrscheinlich das Addon Brain 2.0 ;)

Ach dann haben alle anderen die sich mit Avira was einfangen kein Brain.exe :confused:,
oder anders gesagt die jenigen die andere AV-Programme einsetzen brauchen kein Brain.exe. :stirn:

hiccups 24.01.2014 19:25

Also mit ESET kann ich auch verseuchte Links aufrufen. Der blockiert sofort den Zugriff. Das ist das Schöne daran. ;)

cosinus 25.01.2014 19:44

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1238590)
Ach dann haben alle anderen die sich mit Avira was einfangen kein Brain.exe :confused:,
oder anders gesagt die jenigen die andere AV-Programme einsetzen brauchen kein Brain.exe. :stirn:

Das ist ja nun Lötzinn :D
Wer mal nicht aufpasst kann mit oder ohne Virenscanner, völlig egal welcher, sich sein System infizieren. Auch Avira kann nicht alle Schädlinge erkennen.

okni 25.01.2014 20:06

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1239180)
Das ist ja nun Lötzinn :D
Wer mal nicht aufpasst kann mit oder ohne Virenscanner, völlig egal welcher, sich sein System infizieren. Auch Avira kann nicht alle Schädlinge erkennen.

War ja auch mehr als Spaß gemeint gewesen :lach:, und logisch erkennt kein AV-Programm alle Schädlinge auch Avira nicht, habe ich auch nirgends geschrieben.:D

cosinus 25.01.2014 20:20

Nur hab ich den Eindruck, dass viele das nicht wissen :( und glauben mit einem installierten Virenscanner im Hintergrund könne ja rein nix mehr passieren (den Eindruck bekomm ich durch Aussagen wie "trotz Virenscanner Schädling xyz drauf" )

okni 26.01.2014 12:27

Und deshalb sollte man immer regelmäßige Images/Backups zumindest der Systempartition oder besser der ganzen Festplatte machen, dann ist man für spätere Notfälle gut gewappnet und hat dann im nu wieder ein sauberes System aufgespielt, und solche regelmäßige Images/Backups sind in meinen Augen wichtiger als die Frage welches AV-Programm man nutzen sollte. :D

cosinus 27.01.2014 12:15

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1239677)
und solche regelmäßige Images/Backups sind in meinen Augen wichtiger als die Frage welches AV-Programm man nutzen sollte. :D

*zustimm*

Aber dann bitte keine Diskussionen welches Backupprogramm das beste ist :D

okni 29.01.2014 19:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier einmal zur Entscheidungshilfe, der neueste AV-Test im Chip-Rating.

Zitat von Chip:

24 Virenscanner haben nur ein Ziel: Den vorinstallierten Windows Defender von Windows 8.1 zu verdrängen. Die Chancen stehen gut: Unter Windows 7 legten die Security Essentials zuletzt miserable Leistungen hin. Schlägt sich der Microsoft-Scanner in Windows 8.1 besser?

Das Virenlabor AV-Test hat im November und Dezember 2013 25 Virenscanner und Security-Suiten getestet. Wie immer müssen die Kandidaten je sechs Punkte in den drei Kategorien "Erkennung", "Usability" und "Features" einfahren, um die volle Punktzahl zu erreichen. Zum ersten Mal finden die Tests nicht unter Windows XP oder Windows 7 statt, sondern unter Windows 8.1. Da mit dem Windows Defender bereits ein Virenschutz vorinstalliert ist, scheint die Nachrüstung eines externen Programms nicht nötig - doch der Test beweist das Gegenteil.

Windows Defender versagt erneut
Der in Windows 8.1 eingebaute Windows Defender setzt auf die Technik der separat erhältlichen Microsoft Security Essentials. Die schnitten in vergangenen Tests unter Windows 7 und XP bereits sehr schlecht ab und machen unter Windows 8.1 keinen besseren Eindruck: Der Windows Defender in Version 4.3 erreicht lediglich 11 von 18 möglichen Punkten und landet somit auf dem fünftletzten Platz. :stirn:

Malware-Erkennung: 0 Punkte
Hinter der Windows-eigenen Lösung liegen nur noch die hierzulande kaum verbreiteten Virenscanner von Norman, K7, Kingsoft und Ahnlab - mit einem entscheidenden Unterschied: Selbst die letztplatzierte AhnLab V3 Internet Security erreicht bei der wichtigsten Disziplin "Erkennung" immerhin noch 1,5 Punkte. Der Windows Defender verdient sich mit einer miserablen Erkennungsrate von durchschnittlich 70 Prozent hier nicht einen Punkt - als einziger Kandidat im Test. Nur die sehr guten Werte in den weniger wichtigen Disziplinen "Performance" und "Usability" verhindern einen noch schlechteren Platz.

Panda Cloud Antivirus: Bessere Erkennung als Avast und AVG. :wtf:

Besserer Schutz ist weiterhin komplett kostenlos zu haben: Der Cloud-Virenscanner Panda Cloud Antivirus platziert sich als beste Gratis-Lösung auf dem siebten Platz (15,5 von 18 Punkten). Lediglich die mittelmäßige Performance des Scanners trübt die Gesamtwertung, da Panda sowohl bei Erkennung als auch Usability die vollen sechs Punkte einfährt. Ebenfalls zu empfehlen: Die bewährten Gratis-Scanner von AVG und Avast (Plätze 10 und 14), die in diesem Test nicht ganz so gut abschneiden wie in der Vergangenheit.

Bitdefender 2014: Punktgleich mit Kaspersky, aber günstiger.

Wer eine Schutzlösung mit der vollen Punktzahl in Anspruch nehmen will, muss sich zwischen der Kaspersky Internet Security 2014 und der Bitdefender Internet Security 2014 entscheiden. Während Kaspersky im letzten Test noch alleiniger Spitzenreiter war, muss die Security-Suite diesen Platz jetzt wieder mit Bitdefender teilen. Beide Programme erreichen die vollen 18 Punkte im Test. Günstiger fahren Sie derzeit mit Bitdefender: Die Internet Security 2014 mit Lizenzen für drei Rechner kostet bei Amazon gerade einmal 12 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Kaspersky Internet Security 2014 enthält zwar auch die kostenpflichtige Kaspersky Mobile Security, schlägt dafür aber mit mindestens 29 Euro zu Buche.

Avira Internet Security: In der Gratis-Version steckt die gleiche Technik. Avira nur knapp hinter der Spitze. :daumenhoc :Boogie:

Als Geheimtipp geht Avira Free Antivirus (ehemals AntiVir) durch: Der Gratis-Scanner wurde selbst zwar nicht getestet, dafür aber seine kostenpflichtige Premium-Version Avira Internet Security 2014. Ihr fehlt nur ein halber Punkt auf die zwei Testsieger, den sie in der Kategorie "Performance" liegen lässt. Da die Avira Internet Security als auch Avira Free Antivirus die gleiche Erkennungs-Engine verwenden, ist davon auszugehen, dass auch der Gratis-Scanner sechs von sechs möglichen Punkten bei der Erkennung einfahren würde.

www.chip.de/artikel/Windows-8.1-Virenscanner-noetig-Kostenlose-Tools-im-Test_66667287.html

Darklord666 29.01.2014 22:54

Das ist denke ich der selbe Test, den du am 17.1 schon gepostet hast und der schon ein paar Monate alt ist.

Das Ergebnis ist m.E. nach wie vor kaum aussagekräftig.

Was ich interessant finde ist, dass der Windows defender und die MS Security essentials als Konkurrenten total eingestampft wurden weil die anderen Lösungen angeblich viel besser sind.

Ich bin selber ein großer Skeptiker ggb. den MS Sicherheitslösungen. Allerdings habe ich den Eindruck, das MS sich der AV-Industrie gebeugt oder einen fetten Deal gemacht hat, da sogar MS SELBER von seinen eigenen eingebauten Sicherheitslösungen abrät und zur Benutzung von Drittsoftware rät. Microsoft rät zu Konkurrenz-Produkten: "MSE ist lediglich Grundschutz"

cosinus 29.01.2014 22:59

Hatten die AV-Riesen damals nicht sogar kräftig erzürnt gepoltert, als rauskam, dass MS die MSE rausbringt? :pfeiff:

deeprybka 29.01.2014 22:59

Zitat:

Avira Internet Security: In der Gratis-Version steckt die gleiche Technik. Avira nur knapp hinter der Spitze
Ich werde das ganz sicher nicht installieren oder empfehlen.
Für mich ist aussagekräftig, was ich in den Logfiles sehe. Und da gibts viele infizierte Rechner mit Gratisscanner...:koch:

cosinus 29.01.2014 23:01

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1242152)
Ich werde das ganz sicher nicht installieren oder empfehlen.
Für mich ist aussagekräftig, was ich in den Logfiles sehe. Und da gibts viele infizierte Rechner mit Gratisscanner...:koch:

Frag mal schrauber...ich glaub sein Blutdruck geht auf 200 wenn er das 587. Log von Avira mit mediyes Fehlalarm in den Katakomben von WinSxS sieht :blabla:

laxxal 30.01.2014 00:21

Die AskToolbar kann man bei Avira einfach abwählen und dann wird sie auch nicht installiert.
Avast will ja auch immer Chrome installieren.

Die Installation von Avira ist auch gut durchschaubar und nicht hinterhältig, wie bei manch anderen Programmen. Wo es dann heißt.
Wollen sie die Installation von Price Peep wirklich abrechen.
Man konnte auf Ja und Abbrechern klicken.
Im Kleingedruckten stand jedoch durch klicken auf ja stimmen sie der Installation und den Datenschutzbedingungen von Price Peep zu. Habe dann auf Abbrechen geklickt und die Installation lief ohne Price Peep durch.

Ich vertraue persönlich mehr NoScript und der Sandboxie als einem AV

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1242152)
Ich werde das ganz sicher nicht installieren oder empfehlen.
Für mich ist aussagekräftig, was ich in den Logfiles sehe. Und da gibts viele infizierte Rechner mit Gratisscanner...:koch:

Das es so viele infizierte Rechner mit gratis Avs gibt liegt wahrscheinlich an der hohen Verbreitung dieser Programme.

cosinus 30.01.2014 00:49

Zitat:

Zitat von laxxal (Beitrag 1242214)
Die AskToolbar kann man bei Avira einfach abwählen und dann wird sie auch nicht installiert.
Avast will ja auch immer Chrome installieren.

Keine Ask-Toolbar = kein Webschutz
Und dann wird Hysterie verbreitet. Man sei ja völlig schutzlos und allen(!!!) Gefahren ausgesetzt wenn man den Webschutz nicht hat, also her mit der Werbung denkt sich Otto Normalo.

Ask-Toolbar mit Chrome zu vergleichen halte ich für etwas unangebracht. Chrome ist keine Toolbar sondern ein Browser und zudem keine Voraussetzung um alle Funktionen der Free-Variante zu nutzen.

Also bleib mal bitte hier fair.


Zitat:

Die Installation von Avira ist auch gut durchschaubar und nicht hinterhältig, wie bei manch anderen Programmen. Wo es dann heißt.
Wollen sie die Installation von Price Peep wirklich abrechen.
Welcher Virenscanner-Setup will dem User Pricepeep aufs Auge drücken?
Ich kenne nur einen Virenscanner, der dem User Adware aufs Auge drücken will, jepp genau: Avira! ;)

okni 30.01.2014 10:20

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1242147)
Das ist denke ich der selbe Test, den du am 17.1 schon gepostet hast und der schon ein paar Monate alt ist.

Nein es ist der neuste und aktuellste Test von AV-Test, er wurde erst um den 20 Januar 2014 veröffentlicht, und die AV-Test Ergebnisse und durch Chip wurde eine übersichtliche Platzierungsliste daraus gemacht.

Wie wäre es dann mit diesem Test vom 14.12.2013, die Ergebnisse basieren mal ausnahmsweise nicht auf AV-Test oder AV Comp, sondern auf dem Prüflabor von Virus Bulletin und wurden in Zusammenarbeit mit Softonic gewertet.


Der große Antivirus-Vergleich 2014: Dies sind die besten Programme

hxxp://artikel.softonic.de/antivirus-vergleich-2014-besten-programme-fur-optimalen-schutz-kostenlos-kommerziell

Aber zumindest ist er Test sehr detailliert beschrieben, und jede Kategorie einzeln aufgeführt und jeder kann danach für sich sein AV-Programm aussuchen. Je nachdem was einem wichtig ist wie Erkennungsrate da liegen dann G-Data und Bitdefender ganz vorne und Norton weit hinten. Oder aber nach Performance wo dann Eset und Norton ganz vorne liegen, und danach folgen "Baidu" sowie AVG.

Interessant auch nochmal zum Vergleich der Test von 2012:

hxxp://artikel.softonic.de/die-beste-kostenlose-antivirensoftware-2012

hxxp://artikel.softonic.de/die-beste-kommerzielle-antivirensoftware-2012

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1242218)
Keine Ask-Toolbar = kein Webschutz
Und dann wird Hysterie verbreitet. Man sei ja völlig schutzlos und allen(!!!) Gefahren ausgesetzt wenn man den Webschutz nicht hat, also her mit der Werbung denkt sich Otto Normalo.

cosinus wieviel mal noch soll ich das hier erwähnen das man den Avira-Webschutz auch ohne die Ask-Toolbar nutzen kann, nur durch einen kleinen Registryeintrag geht das Problemlos. :daumenhoc
Zitat:

Ask-Toolbar mit Chrome zu vergleichen halte ich für etwas unangebracht. Chrome ist keine Toolbar sondern ein Browser und zudem keine Voraussetzung um alle Funktionen der Free-Variante zu nutzen. Also bleib mal bitte hier fair.
Ach und was bekommt man denn da bei Avast alles unter gejubelt wenn man nicht benutzerdefiniert Installiert, so wie viele Otto Normal-User eben machen, genau den ganzen unnützen Rotz wie GrimeFighter usw, den kein Mensch braucht und in einem AV-Programm nichts zu suchen haben, genauso wie die relativ viele Werbung mittlerweile in Avast 2014 :rolleyes:

Zitat:

Welcher Virenscanner-Setup will dem User Pricepeep aufs Auge drücken?
Ich kenne nur einen Virenscanner, der dem User Adware aufs Auge drücken will, jepp genau: Avira!
Die Antwort steht oben cosinus. :D

Fragerin 30.01.2014 10:29

okni, Cosinos ist mit Sicherheit der Ansicht, man sollte niemals einen Normaluser zu Änderungen in der Registry animieren, seien es manuelle, wie du empfiehlst, oder auch das Benutzen von CCleaner und TuneUp.

okni 30.01.2014 10:45

Ich wollte nur damit sagen das es möglich ist das man den Avira-Webschutz auch ohne die Installation der Toolbar nutzen kann, und das weiß cosinus auch und könnte es dann wenigstens wenn er sich darüber auslässt erwähnen, nur darum ging es mir. :)

cosinus 30.01.2014 11:36

Es ist doch nicht der Punkt ob und wie man etwas (illegal) umgehen kann!
Allein die Tatsache, dass ein hersteller einer Sicherheitssoftware Spyware dem User aufs Auge drücken gibt einem zu denken.

okni 30.01.2014 12:00

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1242382)
Es ist doch nicht der Punkt ob und wie man etwas (illegal) umgehen kann!
Allein die Tatsache, dass ein hersteller einer Sicherheitssoftware Spyware dem User aufs Auge drücken gibt einem zu denken.

Und wo sind deine Antworten zu den anderen Ausführungen zu Avast? :wtf:

Darklord666 30.01.2014 12:00

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1242365)
Nein es ist der neuste und aktuellste Test von AV-Test, er wurde erst um den 20 Januar 2014 veröffentlicht, und die AV-Test Ergebnisse und durch Chip wurde eine übersichtliche Platzierungsliste daraus gemacht.

Ah, sorry. MEA CULPA :stirn:. Ich hatte nur bei Windows 7 geschaut. Win8 ist für mich uninteressant. Bin gespannt auf den 7-er Bericht, da der häufig abweicht.:rolleyes:

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1242365)
Wie wäre es dann mit diesem Test vom 14.12.2013, die Ergebnisse basieren mal ausnahmsweise nicht auf AV-Test oder AV Comp, sondern auf dem Prüflabor von Virus Bulletin und wurden in Zusammenarbeit mit Softonic gewertet.

Softonic ist für mich keine vertrauenswürdige Internetseite.:nono:

deeprybka 30.01.2014 12:22

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1242382)
Es ist doch nicht der Punkt ob und wie man etwas (illegal) umgehen kann!
Allein die Tatsache, dass ein hersteller einer Sicherheitssoftware Spyware dem User aufs Auge drücken gibt einem zu denken.


So ist es!

Mit "Schrecken" erinnere ich mich an die Zeit wo ich noch weniger Ahnung hatte als heute und Antivir auf meinen Laptop installiert hatte. 2009 war das. Ständig Fehlalarme und mit jedem Update eine Werbeeinblendung. Igitt. Mag sein dass das heute besser ist, allein die Notwendigkeit fehlt das zu testen.

okni 30.01.2014 12:26

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1242397)
,
Softonic ist für mich keine vertrauenswürdige Internetseite.:nono:

Aber der Test ist ja nicht von Softonic sondern von Virus-Bulletin, und siehst du wieder andere hier halten die Tests von AV-Test oder AV Comp nicht für Aussagekräftig. :rolleyes:
Was denn nun das sind eigentlich soviel ich weiß dei 3 Institute die soche Tests durchführen, und keiner past irgendeinem hier weil sein Programm wahrscheinlich nicht dabei so abschneidet wie er es gerne hätte. :stirn:
Aber ich habe hier für euch noch einen Spruch von einem anderen User aus einem anderen Forum wo ich aktiv bin, der passt hier wie die Faust aufs Auge. :daumenhoc

"Wenn mein verwendetes AV/IS gut abscheidet ist der Test ausgezeichnet und fühle mich bestätigt, wenn nicht kann man ihn vergessen. Das Leben kann so einfach sein."

Für mich ist das der Spruch des Jahres, und der passt hier auf uns alle irgendwie mehr oder weniger. :daumenhoc

cosinus 30.01.2014 12:29

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1242396)
Und wo sind deine Antworten zu den anderen Ausführungen zu Avast? :wtf:

Was hat das jetzt schon wieder mit AVast zu tun, wir reden hier von Avira, das installiert schließlich die Ask-Spyware auf den Rechner und nicht Avast!

okni 30.01.2014 12:37

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1242409)
So ist es!

Mit "Schrecken" erinnere ich mich an die Zeit wo ich noch weniger Ahnung hatte als heute und Antivir auf meinen Laptop installiert hatte. 2009 war das. Ständig Fehlalarme und mit jedem Update eine Werbeeinblendung. Igitt. Mag sein dass das heute besser ist, allein die Notwendigkeit fehlt das zu testen.

Da hat sich aber einiges getan seit 2009, jedenfalls gibt es in der Freeversion das große Werbefenster nicht mehr, und hat auch sonst eigentlich überhaupt keine Werbung mehr, ganz im gegensatz zu Avast und auch mit den Fehlalarmen hat sich deutlich verbessert :daumenhoc. Also steht dir nichts mehr im Wege es doch nochmal zu Testen. :)

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1242411)
Was hat das jetzt schon wieder mit AVast zu tun, wir reden hier von Avira, das installiert schließlich die Ask-Spyware auf den Rechner und nicht Avast!

Willst du es nicht kapieren oder kannst du nicht lesen :headbang:, hier nochmal was ich oben geschrieben habe:

Ach und was bekommt man denn da bei Avast alles unter gejubelt wenn man nicht benutzerdefiniert Installiert, so wie viele Otto Normal-User eben machen, genau den ganzen unnützen Rotz wie GrimeFighter usw, den kein Mensch braucht und in einem AV-Programm nichts zu suchen haben, genauso wie die relativ viele Werbung mittlerweile in Avast 2014

Darklord666 30.01.2014 12:53

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1242410)
Aber der Test ist ja nicht von Softonic sondern von Virus-Bulletin, und siehst du wieder andere hier halten die Tests von AV-Test oder AV Comp nicht für Aussagekräftig. :rolleyes:

Ja, nee. Ich habe doch extra das unterstrichen was relevant ist "in Zusammenarbeit mit Softonic". Dadurch sind die dort gelisteten Rankings m.E. wertlos.

VB mag vllt. unabhängig sein, ich weiss es nicht. Niemand außer VB weiß es genau.
Es ist und bleibt Kaffesatzleserei welches das "beste" Sicherheitstool ist. Wenn man die Tests vergleicht finden sich viele Ungereimtheiten und Widersprüche.
Das Fazit des vorgenannten Tests ist, dass (mal wieder) GDATA das beste (sicherste) Programm ist.

Ich war auch lange Zeit überzeugter Nutzer von Antivir und meinte, meine AV/FW-Lösung ist die 1 and only solution. Inzw. bin ich der Überzeugung, dass es die einfach nicht gibt.
Wer mit seinem AV/FW-Programm (sei es MS oder extern) zufrieden ist und die Software und das OS vernünftig konfiguriert und die goldenen Surfregeln beachtet, der ist relativ sicher.

Die Programme sind ja nur eine Konfigurationshilfe, keine Rundum-Lösung. Es sei denn Enterpriselösungen für Unternehmen. Das ist eine andere Liga.:kaffee:

Fragerin 30.01.2014 12:57

Ich kenne mich ja nicht aus damit, aber müssen solche Tests nicht allein schon deshalb recht schwach sein, weil die Tester ja nur schon bekannte Malware zur Verfügung haben, mit der sie die Programme "füttern" können?

okni 30.01.2014 13:01

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1242418)
Ja, nee. Ich habe doch extra das unterstrichen was relevant ist "in Zusammenarbeit mit Softonic". Dadurch sind die dort gelisteten Rankings m.E. wertlos.
VB mag vllt. unabhängig sein, ich weiss es nicht. Niemand außer VB weiß es genau.
Es ist und bleibt Kaffesatzleserei welches das "beste" Sicherheitstool ist. Wenn man die Tests vergleicht finden sich viele Ungereimtheiten und Widersprüche.
Das Fazit des vorgenannten Tests ist, dass (mal wieder) GDATA das beste (sicherste) Programm ist.

Aber sag mal Darklord666, an dem non mir Zitierten Spruch ist doch was dran oder?

"Wenn mein verwendetes AV/IS gut abscheidet ist der Test ausgezeichnet und fühle mich bestätigt, wenn nicht kann man ihn vergessen. Das Leben kann so einfach sein."

cosinus 30.01.2014 13:02

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1242412)
Willst du es nicht kapieren oder kannst du nicht lesen :headbang:, hier nochmal was ich oben geschrieben habe:

Ach und was bekommt man denn da bei Avast alles unter gejubelt wenn man nicht benutzerdefiniert Installiert, so wie viele Otto Normal-User eben machen, genau den ganzen unnützen Rotz wie GrimeFighter usw, den kein Mensch braucht und in einem AV-Programm nichts zu suchen haben, genauso wie die relativ viele Werbung mittlerweile in Avast 2014

Anscheinend kapierst du es nicht oder bist du nicht in der Lage zwischen Grimefighter und einer Spyware zu unterscheiden :headbang:

Es ist ein Unterschied ob man etwas nicht braucht und dem was nicht nur unnötig sondern auch schädlich ist :stirn:

Darklord666 30.01.2014 13:08

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1242421)
Ich kenne mich ja nicht aus damit, aber müssen solche Tests nicht allein schon deshalb recht schwach sein, weil die Tester ja nur schon bekannte Malware zur Verfügung haben, mit der sie die Programme "füttern" können?

Gute AV-Software beinhaltet einen verhaltenbasierten Scanner, der Dateien auf verdächtige Verhaltensmuster hin überprüft. Ich stelle mir ein Testszenario so vor, dass ein Rechner "mit heruntergelassenen Hosen" also ohne Firewall mit dem Testprodukt installiert ins Netz gelassen wird und dort wird dann wild gesurft und von dubiosen Seiten Sachen runtergeladen. Dann dauert es bestimmt nicht lange, bis ein Virus (bekannt oder unbekannt) den Weg auf den Rechner zu finden versucht.

Testergebnisse könnten aber m.E. durchaus manipuliert werden, indem "maßgeschneiderte" Viren auf den Rechner gelassen werden (also Viren, die nur von einem bestimmten Scanner entdeckt werden können). :pfeiff:

okni 30.01.2014 13:33

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1242426)
Anscheinend kapierst du es nicht oder bist du nicht in der Lage zwischen Grimefighter und einer Spyware zu unterscheiden :headbang:

Es ist ein Unterschied ob man etwas nicht braucht und dem was nicht nur unnötig sondern auch schädlich ist :stirn:

Ich würde sagen es hat mit dir keinen Sinn darüber weiter zu Diskutieren, du hast zu Avira und Avast eine vorgefertigte Meinung, und da werde ich scheinbar auch nichts mehr dran ändern können. :kaffee:

cosinus 30.01.2014 13:44

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1242440)
du hast zu Avira und Avast eine vorgefertigte Meinung, und da werde ich scheinbar auch nichts mehr dran ändern können. :kaffee:

Witzig :rofl: das gleiche könnte man dir unterstellen und viele andere Diskussionsteilnehmer sehen das genauso :D

Behalt du einfach dein Avira und werd glücklich damit, wir werden weiterhin davon abraten. Problem gelöst, noch Fragen? :abklatsch:

Darklord666 30.01.2014 13:46

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1242425)
Aber sag mal Darklord666, an dem non mir Zitierten Spruch ist doch was dran oder?

"Wenn mein verwendetes AV/IS gut abscheidet ist der Test ausgezeichnet und fühle mich bestätigt, wenn nicht kann man ihn vergessen. Das Leben kann so einfach sein."

Auf jeden Fall ! :rolleyes:

okni 30.01.2014 16:46

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1242444)
Witzig :rofl: das gleiche könnte man dir unterstellen und viele andere Diskussionsteilnehmer sehen das genauso :D

Behalt du einfach dein Avira und werd glücklich damit, wir werden weiterhin davon abraten. Problem gelöst, noch Fragen? :abklatsch:

Ja du hast recht und ich meine Ruhe :pfeiff:, und ich werde auch weiterhin wenn hier irgendein Mist über Avira erzählt wird das dann richtig stellen, und genauso das was an Avast nicht in Ordnung ist auch weiterhin hier nennen :nono:. Oder für die die kein Avira möchten dann zur besseren Alternative zu Avast raten nämlich zu AVG Free-Antivirus :D, von mir aus ist auch das Problem gelöst, noch Fragen? :kaffee:

deeprybka 30.01.2014 18:30

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1242412)
Da hat sich aber einiges getan seit 2009, jedenfalls gibt es in der Freeversion das große Werbefenster nicht mehr, und hat auch sonst eigentlich überhaupt keine Werbung mehr, ganz im gegensatz zu Avast und auch mit den Fehlalarmen hat sich deutlich verbessert :daumenhoc. Also steht dir nichts mehr im Wege es doch nochmal zu Testen. :)


Wozu? Ich zahle lieber 1 € im Monat und habe Kaspersky, Bitdefender oder Emsisoft und meine Ruhe...:pfeiff:

okni 30.01.2014 19:35

Kannst du natürlich machen wie du willst, bleibt dir überlassen was du für ein AV-Programm nutzt, und wenn du damit zufrieden bist ist doch alles gut. :daumenhoc

laxxal 31.01.2014 01:08

Was stimmt nur mit den ByteHero nicht, dass Programm scheint grundsätzlich überhaupt keine Schadsoftware aufspühren zu können.

https://www.virustotal.com/de/file/c5bdf8572d3fe3c110e3c56ebd2433169ea968818ec811faf72b322d9bcf94b8/analysis/
https://www.virustotal.com/de/file/ea80dba427e7e844a540286faaccfddb6ef2c10a4bc6b27e4b29ca2b30c777fb/analysis/
https://www.virustotal.com/de/file/1dc848df1d294af28459e4c224e78361114bec79ae48564b27724b0613407e65/analysis/

Tanysha 31.01.2014 01:53

Was is n hier schon wieder los?? :D

Also ich empfehle mal Avast in Combi mit MBAM

und im Notfall empfehle ich:

Den Schraubi und den Cosinus :D

laxxal 31.01.2014 03:48

Um zu Thema zurück zukehren. Ich persönlich weiß auch nicht so recht welches AV ich nehmen soll. Ich springe immer hin und her mal Avira mal Avast dann wieder Kaspersky oder Eset.
Wobei mir Eset momentan am meisten zusagt.



Ich möchte ein AV das nicht zu sehr verbreitet ist wie Avira, Avast oder AVG.
zu hohe Gefahr von Malware die auf diese Programme zugeschnitten ist.

Zudem sollte das AV nicht zu „Benutzerfreundlich“ sein, im Sinne von, man kann fast nichts einstellen, Facebook connect und irgendeine abgedreht bunte GUI.

Keckrem 01.02.2014 12:38

Also Avira kann auch ich nicht empfehlen, auf meinem gaaaaanz neuen Computer aus dem Jahre 2000 ist das nämlich auch drauf.
Und ratet mal was noch. Richtig. Die Ask Toolbar.

Gut dass das Ding in der Ecke steht und verstaubt :)

Habe hier aktuell McAfee, aber nur weil es vorinstalliert war. Hab damit keine großen Probleme, keine Werbung, ordentliche Performance.

Wenn die Lizenz abläuft, werde ich mir wohl Avast zulegen. Wehe es ist nicht gut :D

sinzifra 02.02.2014 12:48

Vielen lieben Dank für die sehr schöne und gute Diskussion.
hxxp://www.trojaner-board.de/images/smilies/taenzer.gif

Dog 03.02.2014 10:59

Ich habe bisher positive Erfahrung machen können mit "Trendmicro Titanium Maximum" und "Bitdefender Internet Security".

Aber so hat jeder User seine positiven und negativen Erfahrungen mit unterschiedlicher Schutzsoftware gemacht.
Deshalb ist es auch so schwierig, jemanden eine bestimmte Schutzsoftware zu empfehlen weil eben nicht das Programm automatisch für dich zustimmend geschnitten sein muß.
Ich denke das du einfach einige ausprobieren solltest und den für dich am besten zugeschnittenen Schutz nutzen solltest.

okni 03.02.2014 13:54

Zitat:

Zitat von Dog (Beitrag 1245036)
,
Aber so hat jeder User seine positiven und negativen Erfahrungen mit unterschiedlicher Schutzsoftware gemacht.
Deshalb ist es auch so schwierig, jemanden eine bestimmte Schutzsoftware zu empfehlen weil eben nicht das Programm automatisch für dich zustimmend geschnitten sein muß.
Ich denke das du einfach einige ausprobieren solltest und den für dich am besten zugeschnittenen Schutz nutzen solltest.

BINGO, genau so sieht es aus. :daumenhoc :daumenhoc

schrauber 08.02.2014 23:45

Zitat:

Zitat von Dog (Beitrag 1245036)
Ich habe bisher positive Erfahrung machen können mit "Trendmicro Titanium Maximum" und "Bitdefender Internet Security".

Aber so hat jeder User seine positiven und negativen Erfahrungen mit unterschiedlicher Schutzsoftware gemacht.
Deshalb ist es auch so schwierig, jemanden eine bestimmte Schutzsoftware zu empfehlen weil eben nicht das Programm automatisch für dich zustimmend geschnitten sein muß.
Ich denke das du einfach einige ausprobieren solltest und den für dich am besten zugeschnittenen Schutz nutzen solltest.

genau, solange sich der User über folgendes bewusst ist. Man unterscheidet AV Programme in 3 Kategorien:
  • Kostenpflichtige AV mit besserem Support und Rundum-Paket
  • Kostenlose AV mit Werbeeinblendungen und (unnötigen) Mitbringseln
  • Av die dem User wissentlich Spyware installieren wollen, und nur dann Ihren vollen angeworbenen Schutz geben (AVIRA)

okni 08.02.2014 23:56

Ja Schrauber, da gebe ich dir einfach mal in allen Punkten recht. :daumenhoc

josy1982 10.02.2014 13:34

Hallo,

ich habe bei mir auf 2 PC'S und Smartphone TrendMicro und bin sehr zu frieden auch der Support ist sehr gut wenn mal was ist kann ich nur empfehlen.

LG

TrojaHelper 15.01.2015 11:57

Hallo Cosinus,
bitte den Text aktualisieren. Die Avira Ask Toolbar wurde vor mehr als einem Jahr eingestellt. Avira setzt mit Avira Browser Safety nun auf eigens entwickelte Plugins für verschiedene Browser.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1233224)
Lesestoff:
Warum wir Avira nicht mehr empfehlen
Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird diese Toolbar von uns als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen.
...


cosinus 15.01.2015 12:06

Zitat:

Zitat von TrojaHelper (Beitrag 1409480)
Hallo Cosinus,
bitte den Text aktualisieren. Die Avira Ask Toolbar wurde vor mehr als einem Jahr eingestellt. Avira setzt mit Avira Browser Safety nun auf eigens entwickelte Plugins für verschiedene Browser.

Und was ist hiermit => http://www.trojaner-board.de/159931-...ml#post1375596 (geht um http://www.avira.com/de/avira-searchfree-toolbar)

Unser Avira Fanboy okni konnte oder wollte mir das auch nicht erklären :pfeiff:

schrauber 15.01.2015 12:15

Dann wäre es mal dringend angebracht eure Avira-Seite upzudaten, dort steht immer noch fett ASK Toolbar, inklsuive Link zu den "Ihr dürft alle Daten von mir klauen und weiter verkaufen" Datenschutzrichtlinien.

okni 15.01.2015 18:58

Da muss ich einmal cosinus und schrauber recht geben, da seit ihr von Avira selber Schuld wenn ihr es nicht schafft das ganze ASK Gedönse von eurer Webseite zu entfernen, da ja tatsächlich die Zusammenarbeit mit ASK vor gut einem Jahr eingestellt wurde, und es auch nicht mehrbei der Installation angeboten oder mitinstalliert wird, aber unfähig seit eure Webseite innerhalb eines Jahres zu aktualisieren :rolleyes:

cosinus 15.01.2015 19:56

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1409490)
Dann wäre es mal dringend angebracht eure Avira-Seite upzudaten, dort steht immer noch fett ASK Toolbar, inklsuive Link zu den "Ihr dürft alle Daten von mir klauen und weiter verkaufen" Datenschutzrichtlinien.

Ich weiß nicht ob ich es falsch gelesen und/oder falsch interpretiert habe, aber ich finde es liest sich so, als ob man nur das Plugin verändert und umgetauft hat, die Daten aber weiterhin nach Ask schickt.

Siehe meinen Beitrag von da => http://www.trojaner-board.de/138471-...ml#post1409734

Ist das ein verzweifelter Versuch nach massiver Kritik den Avira-Benutzern zu suggerieren "hier schaut, wir haben nix mehr von Ask, unser Browserschutz heißt jetzt Avira Safesearch, kein Datenstriptease mehr" aber die Daten werden an Ask weiterhin geschickt, weil die Kohle von denen doch zu verlockend ist?

Wenn das nicht stimmen sollte, wieso auch immer, wieso steht es auf so einem wichtigen Artikel?

Also auf die Erklärung bin ich mal gespannt.

cc207 16.01.2015 09:13

Der Hersteller AVG bietet wohl inzwischen auch die Ask-Toolbar in seinem Produkt an mit Weitergabe der Nutzer-Daten an Dritte.

https://support.avg.com/SupportArticleView?l=de&urlname=Uninstall-Ask-Search-toolbar

schrauber 16.01.2015 09:16

Freeware-AV Programme sind meist mit sowas behaftet. 11 Cent am Tag für was anständiges sind auch echt unverschämt :)

cc207 16.01.2015 09:36

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1409957)
Freeware-AV Programme sind meist mit sowas behaftet. 11 Cent am Tag für was anständiges sind auch echt unverschämt :)

Das weiß ich selbst schrauber,aber darum geht es mir gar nicht,sondern ich erwähnte diesen Hinweis mit AVG im Zusammenhang mit Avira.Beide Hersteller arbeiten mit Ask zusammen.

cosinus 16.01.2015 09:43

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1409956)
Der Hersteller AVG bietet wohl inzwischen auch die Ask-Toolbar in seinem Produkt an mit Weitergabe der Nutzer-Daten an Dritte.

https://support.avg.com/SupportArticleView?l=de&urlname=Uninstall-Ask-Search-toolbar

Mag ja sein. Schön ist das nicht. Ich kenn hier aber auch keinen, der AVG empfiehlt.

Abgesehen davon, hat irgendwer, ein angeblicher Mitarbeiter von AVG, sich hier angemeldet um zu verkünden, dass AVG keine Ask-Toolbar hat dabei aber verschweigt, dass der alte Wein in neuen Schläuchen kommt und imme rnoch alles möglich an Ask schickt? :kaffee:

cc207 16.01.2015 09:54

Aber trotzdem kann darauf hingewiesen werden,das AVG diese Ask-Toolbar in seinem Programm anbietet,denn AVG wird auch sehr häufig in deutschen Sprachraum genutzt.
Klar ist es nicht schön,das ein Avira-Mitarbeiter hier einiges verschweigt,das bestreite ich ja auch nicht.

cosinus 16.01.2015 10:18

Vllt isser ja auch kein Avira-Mitarbeiter, sondern eine Sockenpuppe (einer anderen Softwareschmiede), die sich als Avira-Mitarbeiter ausgibt :blabla:

Kronos60 20.01.2015 10:11

Und wieder der nächste Thread zu Avira, da gibt es ja eh nur einen Fanboy und der lässt sich sicherlich nicht bekehren.

Wenn man schon Avira benutzt so kann man gleich bei diesem Automaten sein Glück versuchen:
http://data.lustich.de/bilder/l/3004...e-dummheit.jpg

okni 20.01.2015 18:20

Was soll man dazu noch sagen, außer das immer selbe dumme Gelaber hier was Avira betrifft.:headbang:

cosinus 20.01.2015 22:54

Auch hier wurde alles gesagt.

http://www.world-of-smilies.com/wos_...eschlossen.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131