![]() |
Wie schützt man sich effektiv gegen Würmer, Viren, Trojanern und Adware Hallo! Ich bin mir nicht sicher ob dies der richtige Bereich ist - gegebenenfalls bitte verschieben. Mich würde es interessieren, wie man sich effektiv gegen Würmer, Viren, Trojaner und Adware schützt. Meine Gedanken dazu: 1) Virenschutz, Firewall und Softwareupdates (Systemupdates) installieren. 2) Nicht jede Freeware installiere und recherchieren ob bekannt ist, dass Adware enthalten ist. 3) Bei Chat Programmen nicht einfach jede Datei akzeptieren - darauf achten ob der Kontext, Schreibstil passt - könnte ja ein Wurm sein. 4) Bei E-Mails von unbekannten Absendern nicht den Anhang öffnen. 5) E-Mails von Geldinstituten fast immer ignorieren - meisten Phishing Versuch. 6) Datenträger die man findet (zB USB-Sticks) nicht einfach am PC anstecken. Bis auf den ersten Punkt kommt mir vor, dass der Großteil vom Hausverstand abhängt. Sehe ich das richtig? Angenommen euch würde eine Privatperson oder Firma fragen: "Wie schütze ich mich effektiv gegen Würmer, Viren, Trojaner und Adware?" Was wäre eure Antwort? Gruß |
Auch keine E-Mails von Bekannten öffnen, die dir komisch vorkommen, da lieber noch mal nachfragen ob dir, „deine“ katholische Tante wirklich eine E-Mail mit „Free TeenXXX“ geschickt hat. Was trägt noch zur Sicherheit bei..... Scriptschutz für den Browser und Sanboxie, dass kann einen mehr als jeder Virenscanner schützen. |
Und mal wieder wurde der Punkt Backup vergessen ;) |
Strukturierte Festplatte -System -Programme -Daten in Verbindung mit dem Backup von Cosinus Wolfk |
danke. |
Zitat:
Eine separate für Daten kann ich ja verstehen aber in einer Extrapartition nur für die installierten Programme sehe ich keinen großen SInn |
Zitat:
Wolfk |
Eine Extrapartition für Programme und Spiele kann Sinn machen, wenn man als Systemplatte für das Betriebssystem eine SSD hat und diese recht klein ist. Moderne Spiele belegen mal locker 50 GB. Aber wie man es dreht und wendet, beim Installieren von Programmen schreibt das Setup auch immer was in die Systempartition, egal ob man es nach C oder woanders hin installiert. |
Der wichtigste Schutz ist -wie du schon geschrieben hast- der eigene Verstand, unterstützt von einem Backup- wie Cosinus schrieb. Zusätzlich verwende ich das hier: www.opensuse.org (gerade offline, aber das kommt bald wieder) |
Hey Dackel schön dich mal wieder zu lesen :) :party: |
Hi Cosinus! Kann dich ja nicht auf Dauer hier alleine lassen :) |
Torrents, Warez und Youtube Links( In der Video beschreibung) fernhalten. Alles voll mit Schädlingen |
Hallo, zusätzliche Punkte wären: 1) Die interne Firewall des BS kennenzulernen und richtig zu nutzen 2) Zusätzliche Hardwarefirewall (Router) 3) System und Programme stets aktuell halten 4) Kein Download aus unsicheren Quellen 5) Überprüfung der Streuwertfunktion bzw. der MD5-Dateien 6) Nur die Programme installieren, die man wirklich braucht (=weniger Angriffspunkte) 7) Eine professionell gemanagte Maschine 8) Man lasse seinen eigenen Verstand stets auf "ON" Liebe Grüße, Alois |
Ich würde ja 8), 4) und 6) auf die ersten Plätze setzen... die halte ich für am wichtigsten.. ansonsten: guter Beitrag! |
Punkt 7 ist unrealistisch. Ein Home-User bezahlt doch nicht für Dienstleistungen, jedenfalls nicht wenn man in der Werbung was von Schlangenöl-Software hört/liest |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board