![]() |
Zitat:
Zitat:
Abgesehen von der Pro-/Kontra-Diskussion, warum erhöht man denn deiner Meinung nach durch eine DFW die Gefahr? :crazy: Gruß André |
wegen der sicherheitslücken, ganz einfach. jedes komplexe programm hat auch sicherheitslücken (windows ist das klassiche beispiel dafür) jedenfalls bleibe ich wirklich dabei; ich werde weiterhin ohne firewall surfen und werde eben dieses auch weiterempfehlen. für mich ist dieser thread nun abgeschlossen (wer meint er braucht umbedingt ne firewall soll ruhig eine nehmen, obwohls meiner meinung nach nutzlos is und bleibt, naja kommt aufs anwendungsgebiet an) |
obwohl ich eine firewall hab (xp sp2 fw), bin ich ganz deiner meinung chris. eine firewall nützt nicht gerade viel. eben wegen den sicherheitslücken aber wenn man es genau nimmt gibt es immer wege das system zu knacken :schmoll: egal ob mit oder ohne FW ohne FW ist man sicherer was sicherheitslücken angeht, und mit weiss man mehr über ein-/ausgang der verbindung. mein komentar dazu :dummguck: greez D.R. ;) |
Zitat:
1. zu weiteren Sicherheitslücken führt 2. die Wahrscheinlichkeit, dass sich irgendwelche Softwarefehler ganz allg. auf die Systemstabilität auswirken steigt Stimme dir zum Thema DFW voll und ganz zu |
Zum ursprünglichen Thema, mal was etwas seriöseres wie Tom in Auszügen aus NetworkComputing: Herr Klein hat einen bekannten Buffer-Overflow-Exploit in Samba ausgenutzt um eine Schadroutine auf das Opfersystem zu installieren. Die Schadroutine übernimmt die bestehende Verbindung und tunnelt über entsprechende Anwendungsprotokolle (HTTP, SMB/CFIS). Soll so durch alle Firewalls gehenund hier sind keine DFS/PFs gemeint. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board