![]() |
sfc /scannow - Windows Systemdateien reparieren Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) sfc /scannow - Windows Systemintegritätsüberprüfung Durch Programm-Installationen, Tuning-Tools oder Viren und Trojaner kann es passieren, dass Systemdateien von Windows beschädigt oder ausgetauscht werden. Die häufigsten Symptome sind:
Um die Systemintegritätsüberprüfung zu starten:
Im nun geöffneten Fenster geben wir am blinkenden Cursor Code: sfc /scannow ein, gefolgt von einem Druck auf die Enter-Taste. Schon beginnt das Tool mit seiner Arbeit und überprüft die Systemdateien. Sollten hierbei korrupte Dateien gefunden werden, erscheint ein Hinweis zum Einlegen der Installations-DVD und das Original wird wiederhergestellt. Zu beachten ist dabei, dass es die DVD sein muss, von welcher Windows installiert wurde. Wer also eine Version mit integriertem SP1 bei Windows 7 oder Vista verwendet hat, muss auch dieses einlegen. Wird die Original-DVD ohne SP1 verwendet, kann SFC die Datei nicht verwenden, weil sie älter ist und somit nicht mit dem aktuellen System kompatibel. http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1318287800 Nach Abschluss der Aktion wird darüber informiert welche Fehler durch SFC gefunden wurden. Auch, wenn keine Fehler gefunden wurden, teilt SFC dies am Ende mit, wie auf dem Screenshot zu sehen. http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1318287800 Mit Exit beendet man die Eingabeaufforderung. Sfc legt übrigens eine Logdatei an. Diese heißt CBS.log und liegt im Ordner %windir%\Logs\CBS. Wie die Auswertung erfolgen muss, hat Microsoft in diesem Artikel beschrieben. Wichtig: Nach dieser Aktion sollte unbedingt nach Windows Updates gesucht werden. Es könnte sein, dass zuvor aktuelle Systemdateien mit älteren überschrieben wurden. Um Windows aber auf dem neuesten Stand zu halten, sollte die Aktualität per Windows Update sichergestellt sein. |
sfc /scannow startet nicht sfc /scannow startet nicht wenn sich dieses Tool nicht starten läßt, weil die Fehlermeldung erscheint: "Der Windows Ressourcenschutz konnte den Reparaturdienst nicht starten". Sollte man folgendes versuchen 1. ein Neustart des Rechners - sollte dies nichts bewirken über F8 in den abgesicherten Modus, um von dort noch einmal SFC aufzurufen. 2. überprüfe, ob der Dienst Windows Modules Installer deaktiviert ist (über Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste). Falls ja, auf den Startyp manuell einstellen. 3. bewirkt dies ebenfalls nicht,s boote von der Windows 7 DVD. Dort in den Reparaturmodus gehen und unter Reparaturoptionen gehörigen Eingabeaufforderung folgendes eingeben: Code: sfc /offbootdir=c:\ /offwindir=c:\windows /scannow Danach solltete weiterhin dreimal die Reparaturfunktion durchgeführt werden, damit wir alle Eventualitäten abdecken. Nach einem weiteren Neustart sollte sich SFC wieder über die gewohnte Weise aufrufen lassen. |
sfc /scannow - Windows Systemintegritätsüberprüfung Zitat:
Zitat:
basiert auf der Anleitung von PC-Expirience Update: 29.09.2010 Update: 25.07.2011 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board