![]() |
NLA-Dienst ausschalten? eure meinungen... guten abend, :glaskugel: hxxp://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/onlinefaq.php?h=tip2361.htm "Der Dienst "NlaSvc" sammelt Informationen über die verbundenen Netzwerke und wird für die Netzwerkfreigabe benötigt. Wenn der Dienst nicht läuft, können andere Rechner nicht auf Ihre Netzwerkfreigaben zugreifen. Zusätzlich wird der Dienst noch von der Windows Firewall benutzt." wenn die seite nicht lügt, dann hab ich ein problem... einerseits benutz ich die windowsfirewall ab und zu mal... die eset nod32 smart sec firewall auch... andererseits soll der rechner in den netzwerken nichtangreifbar sein, was auf den 2.satz zutrifft... "Wenn der Dienst nicht läuft, können andere Rechner nicht auf Ihre Netzwerkfreigaben zugreifen. so siehts unter win xp aus... ist der dienst nun für einen softwarefirewall-user, der nie auf die volle fähigkeiten einer softwarefirewall verzichten will gut oder sollt ich den dienst ausschalten, weil windows oft sicherheitslücken hat. brauchen andere firewalls den dienst auch? schwierige frage... ich hab zwar einen router, will aber auf die software firewall nicht verzichten... und mal nebenbei... hat windows 7 den grossen dienst in mehrere kleine dienste unterteilt? |
Zitat:
Wie bereits in dem anderen thread angeführt: Beschäftige dich mit den Grundlagen: Was ist ein Dienst? Wann ist er angreifbar? Welche Aufgabe hat die Firewall? Was macht (m)ein Router? Bei deinem Flickenteppich an Fragen kommst du nie auf einen grünen Zweig. Lass die Dienste wie sie sind, dein System wird durch das Ausknipsen kein Jota sicherer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board