![]() |
2. Festplatte zum booten benutzen hallo miteinander, ich habe eine fragen, ich hab auf meinem rechner eine festplatte mit windwos vista und kubuntu. mein vista hat schon länger probleme gemacht deshalb habe ich kubuntu und nun lässt sich mein pc nichtmehr starten. ich komme nicht einmal bis zum grub (bootmanager). jetzt dachte ich mir ich baue eine 2. festplatte rein auf der ich vista neu installiere, dann kann ich ja immernoch auf die daten der alten platte zugreifen, oder? mfg karl |
Sollte möglich sein. Du musst dann halt nur die Bootreihenfolge im BIOS ändern. Auch sollten die Passworte gleich sein. LG Felix |
Zitat:
|
ok danke, ich würde die alte festplatte eh erstmal rausmachen, neue platte rein, vista drauf und dann erst die alte wieder rein, dann würde der pc ja automatisch von meiner neuen booten. |
Zitat:
Ein "moderner" PC mit SATA-Festplatten bootet von der SATA-Festplatte (dem SATA-Port), der im BIOS als (erster) eingetragen ist. |
Wenn es dir nur um die Daten geht, warum so umständlich. Nimm Knoppix, sichere die Daten und formatiere die alte Platte. http://www.trojaner-board.de/75619-a...x-live-cd.html Hoffe mal die wichtigen Daten liegen nicht auf der Systempartition Vista oder Kubuntu? |
Wenn er die Platte (= Festplatte) formatiert, dann ist es egal auf welcher Partition die Daten liegen, sie sind weg. Und einige GB (> DVD) sichern sich nun mal ideal gut auf einer Festplatte, man kann eine externe Festplatte nehmen oder einfach die alte Platte lassen Die Sache mit einer zweiten HDD ist IMHO meistens (= nicht immer und unbedingt) die beste (vorallem, bei älteren, kleineren Festplatten), da man tendenziell "immer was vergisst" (zu sichern). Außerdem hat man auf die Art und Weise mal ein (volles) Backup vom Stand "Datum des Tages". :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board