Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   platinen software gesucht (https://www.trojaner-board.de/5292-platinen-software-gesucht.html)

Kistbier 17.01.2003 19:25

hi,

ich suche eine software mit der sich einfach kleinere platinen entwerfen lassen.

konkret such ich eigentlich ne möglichkeit die bauteile zu plazieren, dann die leiterbahnen ziehen und die software sollte in der lage sein die leiterbahnen automatisch so zu legen das sich nix in die quere kommt.

cae nennt man so was glaub ich.

BEASTIEPENDENT 17.01.2003 19:44

Scho ma hier jeschaut?
http://www.google.de/search?q=cad+fr...G=Google-Suche

Kistbier 17.01.2003 19:48

logisch, ist ja mein motto: erst googeln, dann board zumüllen :D

hab "target 3001" und "sprint layout" gefunden, die zwei sehen schon mal ganz gut aus.

ging eigentlich mehr drum ob sich hier am board leute tummeln die sich mit sowas auskennen und mit was richtig gutes empfehlen können.

Apache 17.01.2003 21:28

Wenn du was professionelles suchst, dann nimm Eagle. Hat eine sehr große Bauteilebibliothek und kann natürlich auch Auto-Routing (Leiterbahnen automatisch ziehen). Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht und kann es nur empfehlen. Leider sehr teuer in der Vollversion es gibt aber auch eine Freeversion bei der nur die Platinengröße beschränkt ist, sonst kann sie alles was die Vollversion kann.

Kistbier 17.01.2003 21:41

danke, ich guck mal.

Sven 18.01.2003 14:14

Kistbier, mal Interessehalber, wie bekommst du das Layout auf die Platine?

Viele Grüße
Sven

Kistbier 18.01.2003 16:02

öhm, das hab ich mir noch nicht überlegt *gg*

hab kurz im netz gesurft, da stand was das man das layout auch mit nem (guten) tintenstrahl-drucker auf folie drucken kann.

cruz 18.01.2003 17:02

http://www.dse-faq.e-online.de/dse-faq.htm#F.5

http://www.dse-faq.e-online.de/dse-faq.htm#F.6

Da sollte alles stehen [img]smile.gif[/img]

.cruz

Kistbier 18.01.2003 17:59

da steht ja wirklich alles. danke [img]smile.gif[/img]

Sven 18.01.2003 19:30

Hab die Links von Cruz jetzt nicht komplett gelesen, aber als Tipp: Filmfolie (Planfilm) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original von einem Freak ;) :

Das Problem:
Es gibt eine Vielzahl von Programmen, mit denen sich Layout editieren lassen. Heraus kommt eine fertige Schaltung, die aber im Computer steckt. Zur Ausgabe liefern die Programme Gerber-Plot-Dateien, die mit einem teuren Belichtungsgerät oder einer Fräse auf das Basismaterial übertragen werden können .. zu teuer für den Hobbybastler.

Die Alternativen, auf Folie drucken, oder über ein Kopiergerät eine Folie anfertigen, liefert Resultate die
minderwertig sind. Alle auf diesem Weg erstellten Folien liefern keine geschlossenen schwarzen Flächen. Das Licht, das durch diese Folien das Auge trifft, .. trifft bei der Belichtung die Basisplatine. Miserable Belichtungsergebnisse mit Löchern in den Leiterbahnen sind die Folge.

Die Lösung:
Die Lösung liegt in einem transparenten Medium, das die Tinte eines Tintenstrahldruckers wie auf Papier aufsaugt und in sich leicht zerfließen läßt .. und dieses Medium ist Filmfolie, stinknormaler Planfilm. Vermutlich funktioniert jeder Planfilm, so wie man ihn unbelichtet bei Fotofachhändlern kaufen kann. Hier in der BBS Winsen haben wir es mit dem positiv arbeitenden Layoutfilm der Fa.Isel (siehe Linkverzeichnis) versucht und es gelang. Das Produkt heißt Diazofilm und wir benutzen ihn bei uns, zur Kopie von Layouts.

Das Verfahren:

Eine schwarz-weiß Zeichnung wird auf dem Computer angefertigt. Wir benutzen dabei eine Auflösung von
300dpi. Das Zeichenprogramm sollte maßhaltig arbeiten und wer nichts anderes besitzt kann Corel Photopaint benutzen. Die Zeichnung wird im Maßstab 1:1 angerfertigt.

Die Zeichnung wird ebenfalls 1:1 mit einem Tintenstrahldrucker auf den Diazofilm gedruckt. Dessen beidseitige Filmschicht ist leicht gelblich eingefärbt, aber diese Farbe verschwindet, nachdem ultraviolettes Licht den Film belichtet hat.

Das war es eigendlich. Die Tinte auf dem Film sollte nun etwa ½ Stunde trocknen. Man kann den Film danach durch ultraviolettes Licht entfärben oder ihn zur Belichtung einer fotobeschichteten Basisplatine verwenden, .. dann verschwindet die Färbung auch. Das schönste an diesem Verfahren ist, daß es sich nicht nur für die Layout-Herstellung eignet. Man kann auf diese Weise Texte oder Bilder auf Kupfer übertragen, wenn dieses durch eine Fotoschicht abgedeckt ist .. und Fotolack gibt es in Spraydosen zu kaufen. Danach kann dann wie üblich, geäzt werden.

Daß der Tintenstrahldrucker einen gereinigten Druckkopf besitzen sollte, versteht sich von selber. Für Layouts lassen wir bei 300dpi mindestens 3 Pixel Platz zwischen den Leiterbahnen und diese werden minimal 4 Pixel breit erstellt. Bei dieser Auflösung gab es bisher keine Probleme in Bezug auf die Trennung, auch wenn es bei Probeausdrucken auf normalem Papier den Anschein hatte. Der Ausdruck auf dem Planfilm wird trennschärfer.

Die kleinste Schrift, die wir lesbar auflösen konnten war Ariel 5, bold. Bei sehr gut abgestimmten Belichtungen ist

die Trennung von Leiterbahnen, 2 Pixel breit, 2 Pixel Abstand, möglich. Allerdings sollte dann das Ätzbad über die Fläche sehr gleichmäßig arbeiten.

Layout mit Laserdruckern

Nachdem ich nun mehrfach darauf angesprochen wurde, hier der Hinweis, dass sich Layouts auch mit Laser-

Druckern herstellen lassen sollen. Ich habe noch keines gesehen und kenne nur die Lochraster-Layouts von Fotokopierern, erhielt aber eine so präzise Beschreibungen die ich weitergeben möchte. Sie lauten wie folgt ..

Der Ausdruck des Layouts mit einem Laserdrucker auf
Polyesterfolie gibt bei brauchbarer Patrone ein sehr gut ätzbares
Layout. Es werden verwendet
HP1200 Drucker (HP IIp geht auch)
Folie FP 0.09mm in A4 Art, Nr. 18245 140

Lieferant der Folie: Folex Dr. Scheussner GmbH, Landsteinerstraße 3
63303 Dreieich, Tel. 06103/8003-0</font>[/QUOTE]Viele Grüße
Sven

[ 18. Januar 2003, 19:32: Beitrag editiert von: Sven ]

cruz 19.01.2003 12:32

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Kistbier:
da steht ja wirklich alles. danke [img]smile.gif[/img] </font>[/QUOTE]was willst du dir eigentlich schönes basteln?

.cruz

Kistbier 19.01.2003 13:03

http://www.bobblick.com/techref/proj...m/lcdterm.html

dafür will ich mir ne hübsche platine ätzen da ich das für meinen nächsten mp3-player brauche.

platine lasse ich aber wahrscheinlich von einer der zahlreichen firmen ätzen, wegen ein oder zwei platinen extra den ganzen krempel kaufen lohnt sich ja fast nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131