![]() |
XP von OEM-Version auf neue Festplatte? Liebe Experten, da ich hier immer die Tipps bekommen habe, die wirklich helfen, hier meine Frage: Einer der beiden PCs, die ich pflege, ist aus 2002, außer einer RAM-Aufrüstung werkelt er mit der ursprünglichen Hardware. Nun wird es erstens auf der HDD eng (18 von 56 GB frei) und sie wird alt. Sicherungen aller wichtigen Daten sind 3-4-fach vorhanden, fast alles in von allen Betriebssystemen lesbaren Formaten. Frage: Wenn ein Festplattentausch notwendig wird: Kann ich darauf das WinXP, das bei dem PC als OEM-Version mitkam (CD und Key, alles da), wieder installieren, alser gültiger? Der 2. PC hat eine System-Builder-Version, die natürlich einen eigenen Lizenzkey hat. Pls. Info, was ich idealerweise als Notfallspaket zusammenpacken soll, für den Fall des HDD-Exitus. Danke eva |
Es kommt ganz darauf an ... Aber irgendwie geht es immer. Schlimmstenfalls - falls das Ding eine stark beschnittene Recovery-Version ist, wird dir erst mal keine Wahl bei der Partitionierung und Größe der Partition gegeben. Schlimmstenfalls wird eine Partion in der Größe des "Originals" gemacht. Dann musst du halt mit Drittanbieter-Tools die Partitionen verändern oder einfach weitere dazubasteln. Unangenehmer könnte sein (muss aber nicht), wenn Windows und/oder Hardware Festplatten nur bis zur 128 GB-Grenze erkennen. Bei Windows hilft ein Update, dann kann nachher(!) der Rest einfach in eine neue, weitere Partition gewandelt werden. (Alternativ eine Integration der Service-Packs in die Installation) Wenn's an der Hardware liegt, kann eventuell schon vorher per BIOS-Upgrade das Problem aus der Welt geschafft werden. Im Fall eines HDD-Exitus brauchst du eigentlich nichts außer dem Backup deiner Daten und deine Programm auf CD + Lizenzen. Fehlendes (aktuelle Treiber, Mainboard-Chipsatz, Sound, Netzwerk, Grafikkarte, etc.) per zweiten PC aus dem Internet ziehen. Du könntest auch ein Image vom Gesamtsystem erstellen und im Fall des Falles zurückspielen. Ich persönlich ziehe allerdings ein ordentliches Backup der eigenen Daten und eine saubere Neuinstallation einem Image vor. Im Lauf der Jahre sammelt sich IMMER Müll an, der bei sauberer Neuinstallation halt eingespart wird. Ein aktuelles Komplett-Image als Not-/Schnellwiederherstellung ist als zusätzliche (und unsaubere) Notlösung aber nicht verkehrt. |
Danke wieder mal für schnelle und kompetente Antwort! Großteils dürft mein Notfallspaket alles das haben, was gebraucht wird, den Rest mach ich noch. Es ist immer gut, auf alles vorbereitet zu sein, ich klopf aber auf Holz, dass das Notfallspaket noch einige Zeit auf seinen Einsatz warten darf. Grüße eva |
In der vorherigen c't war eine Software mit auf CD die Windowsinstallationen bootfähig klont. Nur gut, dass mir der Name grad nicht einfällt. |
Ah, danke, die müsst ich dann eh irgendwo rumliegen haben! Grüße eva |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board