![]() |
Gründlichkeit des CCleaner hi - ich benutze den ccleaner 1.39.502, also die aktuelle version. trotz der einstellung "sicheres löschen mit dod 5220.22-M (3 durchgänge)" lassen sich bspw. mit recuva alle gelöschten dateien (bspw. die aus dem mit dem ccleaner geleerten papierkorb) wieder herstellen. habe ich bei den einstellungen was verpasst? :headbang: |
Es kann unter bestimmten umständen (usw) alles wieder hergestellt werden. Dieser Cleaner löscht sicherlich nach einem bestimmten Muster. Wenn das Wiederherstellungsprogramm dann noch gut ist, warum soll es das nicht schaffen, dieses Muster rückgängig zu machen. Ich hatte mal ein Löschprg, das 7-fach überschrieben hat. Und (angeblich) mit zufälligen 0en und 1en. Die sicherste Methode ist immernoch der Hammer:kloppen: . Was hast Du denn so wichtiges zu löschen? |
Zitat:
Ansonsten: iX 5/2003, S. 72: Datenentsorgung |
CCleaner ist natürlich kein professioneller Datenshredder! Er befreit dein System zwar von viel Müll aber entsprechende Rettungstools können meistens die Daten wiederherstellen, wenn sie noch nicht überschrieben wurden. Trotzdem ist das Tool sehr gut.:daumenhoc Gruss |
danke für die meinungen... aber was soll dann bitteschön daran "sicheres löschen" sein? :lach: |
Zitat:
Oder du hast irgendwie - wie auch immer - was falschgemacht. (AFAIK) ist es unmöglich dass irgendein "Popeltool" via Windows+ normalem Controller+ normale Festplattenelektronik mehrfachüberschriebene Daten wiederherstellen kann. Datenrettungsunternehmen können dies manchmal(!), weil der Restmagnetismus von den "alten" Daten, u.U. die sich auch noch MINIMAL auf die neuen Daten auswirkt. Diese kleinsten Schwankung versucht aber im Gegenteil die Leseelektronik der Laufwerke zu eleminieren um Fehler (eben durch "alte Daten") zu vermeiden. |
und was ist wenn ich daten mit der gutmann mehtod lösche? |
teste es. Aber nicht mit ccleaner wenn du wissen willst ob prinzipiell ich Unrecht habe. :aplaus: (Falls ccleaner als Option auch Gutmann haben sollte) |
Versuche es mal mit Eraser -> http://www.heidi.ie/eraser Klar ist, dass auch mit der Gutman-Methode Daten wiederherstellt werden können. |
Wer derart sensible Daten hat sollte sich dessen bewusst sein, dass das 'P' in "PC" für "Personal" steht, die Kiste unter Verschluss halten und am besten auch mit keinem Netzwerk verbinden. |
man sollte vieleicht darauf Hinweisen dass das 'P' in "PC" für personal steht und dies ein englisches Wort ist und persönlich bedeutet. Hochsensible Daten können und werden selbstverständlich auch in Netzwerken, auch (heute) in PC-Netzwerken und sogar (heute) auch in Windows-Netzwerken "gehalten", allerdings ist es dort ein absolutes Muss erhöhte Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten. Im Sinne KarlKarls empfehle ich z.B. Zahnärzten soweit möglich ihre PCs mit Patientendaten vorallem nicht mit dem Internet zu verbinden. Ist bei Zahnärzten leicht möglich, den Befund sieht der Zahnarzt ja, ein Datenaustausch ist nicht nötig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board