Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Registrierung wiederherstellen nach Feeware-Install. (https://www.trojaner-board.de/32932-registrierung-wiederherstellen-feeware-install.html)

Irre 17.10.2006 12:25

Registrierung wiederherstellen nach Feeware-Install.
 
Hallöchen,

Kann mir jemand sagen wie es richtig (besser) ist :



Vorausgesetzt ich hätte ein sauberes System!

1.
ich sichere meine Registry (mit zB. "Erunt")

2.
ich installiere Freeware (die ja so manches enthalten kann..)

3.
nach paar Tagen deinstalliere ich die Freeware über die Windows
Systemsteuerung/Software!


....jetzt Punkt 4:

ist es besser 4.1 :

ich starte nach der Deinstallation den Rechner neu
und stelle die Registrierung nun mit der Sicherung aus Punkt 1
wieder her und starte den Rechner nochmals neu!

....oder..... 4.2 :

nachdem ich deinstalliert habe, stelle ich gleich die Registrierung
mit der Sicherung aus Punkt 1 wieder her, ohne den Rechner vorher
neu zu starten! Danach starte ich den Rechner neu!



Welches Vorgehen, ist "empfehlenswert" und/oder sicherer ??


für hilfreiche Antworten schon mal DANKE :)



Gruß,Irre

Irre 18.10.2006 11:53

...Hey ;)...is das zu primitiv für euch :blabla:


Wär echt nett, wenn irgendein "Fachmann" mir nur kurz antworten könnte

4.1 oder 4.2 oder egal oder wie is es am "sichersten",dass kein Müll
zurück bleibt?
:balla: :balla:

Sunny 18.10.2006 14:47

Zitat:

Zitat von Irre
...Hey ;)...is das zu primitiv für euch :blabla:


Wär echt nett, wenn irgendein "Fachmann" mir nur kurz antworten könnte

Du willst eine kurze Antwort? Hier ist sie:

Definition:

Zitat:

Freeware (engl. free ware [ˈfɹiːˌwɛɹ] „kostenlose Ware“) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch Software, die vom Urheber zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt wird. Freeware ist meistens proprietär und darf daher nicht mit freier Software (engl. „free software“) verwechselt werden, die im Gegensatz zu Freeware scharfe Anforderungen an das Softwarelizenzrecht stellt und dem Benutzer bestimmte Freiheiten gewähren muss.
oder auch kurz gesagt, sie ist zeitlich begrenzt und nur zum TESTEN! ;)
Wenn sie dir gefällt und du sie für deine Zwecke nutzen/benutzen kannst, geh in den Laden und kauf sie dir. :teufel3:

Gruß
Sunny

Irre 18.10.2006 15:06

Zitat:

Zitat von [Gc]Sunny
oder auch kurz gesagt, sie ist zeitlich begrenzt und nur zum TESTEN! ;)
Wenn sie dir gefällt und du sie für deine Zwecke nutzen/benutzen kannst, geh in den Laden und kauf sie dir. :teufel3:


Irgendein Feedback is auch ein Feedback ... :rolleyes:

ganz normale frei im Netz erhältliche "Tools" eben ,die für den Privatgebrauch
kostenlos sind....
ich mein das andere heisst shareware,welche zeitlich begrenzt is ...is ja auch wurscht...irgendwie hab ich das Gefühl
ihr wollt einfach nicht... :sword2:

wollte doch nur anfragen, wie die Registry-wiederherstellung so wie in meinem
Eingangspost beschriebn,am "besten" durchgeführt
wird....(sorry Laie).....,schade dass sich irgendwie niemand hier mal erbarmt...
:(

in meinem anderen Problem bin ich auch noch nicht weiter gekommen... :mad:

Gruß

Sunny 18.10.2006 15:10

Du hast denn Sinn meines Postings nicht verstanden! Oder? :teufel2:

Du willst deine Registrierung "kopieren" um nach einer bestimmten Zeit eine "freeware-software" nochmals neu zu installieren, oder habe ich da was falsch verstanden? :teufel1:

Meines Erachtens ist ersteres nur ein Versuch die Software zu "umgehen" ;)

EDIT:


Moin Shadow ;)

Shadow 18.10.2006 15:13

Nun gut:
Warum?
Was willst du erreichen?
Mehr wie Paranoia ODER Sunnys Vermutung kann ich auch nicht erkennen. Mit Betonung auf der zweiten Variante.

Irre 18.10.2006 16:36

Zitat:

Zitat von [Gc]Sunny
Du hast denn Sinn meines Postings nicht verstanden! Oder? :teufel2:

Du willst deine Registrierung "kopieren" um nach einer bestimmten Zeit eine "freeware-software" nochmals neu zu installieren, oder habe ich da was falsch verstanden? :teufel1:

Meines Erachtens ist ersteres nur ein Versuch die Software zu "umgehen" ;)

EDIT:


Moin Shadow ;)



meine herren.... also was ihr da zerquatscht .... :koch:


Wenn ich den Sinn deines Posts schon nicht verstanden habe,
...warum wohl?....aber nett dass du mir deinen einseitigen Gedankengang
nochmal näher bringst so nach dem Motto,..du verstehst nicht was ich vermute,...erklär ichs dir noch mal.. :D


ich hab mir doch Mühe gegeben im ersten Post, damits auch gleich verständlich is...

es geht lediglich darum, dass wenn man was installiert , es auch empfehlenswert ist
vorher die Registry zu sichern! (Sind wir uns da einig?)
...das mach ich zur Sicherheit, damit bei einer evt. Deinstallation ich die
zuvor gesicherte Registry wieder einspielen kann!

Gerade bei im Internet frei erhältlicher Software aber selbst bei Antivieren-Progs,
bleibt nach der Deinstallation trotzem noch Müll zurück ( das wisst ihr ja eh alles..)


Wenn man mal was interessantes findet ,ausprobiert, und es einem nicht gefällt zum Beispiel. oder wenns nicht richtig bzw. erwartungsgemäß funktioniert...
Einfach ,um die Registry von vorn herein schön sauber zu halten!

...ich spreche übrigens nicht von Software, die zeitlich begrenzt ist !!
mann, ob bei Winload oder Zednet,....etc die Portale sind voll von solchen
Tools!...und zu dem Gedankengang, dass ich evt. mich an einer "Lizens"
vorbeimogeln möchte, ....ne,darauf bin ich "selbst" noch nicht gekommen,...zeugt aber
von einer gewissen "Voreingenommenheit" (so kann man auch "schlimme Gedanken" schüren
bzw. anregen :pfui: ),.......lassen wir das, ...Paranoia kann sein,
"Voreingenommenheit" is aber auch nicht besser..


Falls da einer was falsch verstanden hat was den satz betrifft:
"BEISPIEL":
"ich installiere Freeware (die ja so manches enthalten kann..)" s.o.

damit is keine Lizens gemeint, sondern evt. Schadsoftware bzw. Software die einfach nicht dem entspricht ,was du dir vorgestellt hast, oder Software die du einfach "TESTEST" zB. "BETA_TEST" .!!


Es geht lediglich um die Frage ,ob bei einer "Deinstallation eines TOOLS"
die Registry-sicherung direkt oder erst nach dem Neustart eingepielt werden
sollte?

Shadow 18.10.2006 17:01

gibt es irgendwo einen Freeware-Version der deutschen Rechtschreibung? Wäre ein Tipp.

Ein zweiter Tipp ist, sich einfach VORHER zu überlegen, welche Software man wirklich braucht, egal ob Free- oder Payware.
Deine Vorgehensweise, deine Gedankengänge werden vorwiegend eben von Leuten angewendet, die bestimmte Trialversionen "unendlich" nutzen wollen oder zeitbegrenzte (Antivirenprogramm!) Programmversionen - deshalb die zwangsläufige Assoziation. Und der kann ich mich nach wie vor nicht entziehen.

Zum Testen nutze kein echtes System, VMWare bietet sich an, benötigt aber im Allgemeinen eine eigene OS-Lizenz.

PS zum ersten Tipp: Das Regelwerk dazu gibt es als freies PDF-Dokument, der Besitz nützt alleine aber nichts. Aber mit diesem Dokument ließe sich das HOS (Human Operating System) eventuell korrekt umprogrammieren und/oder erweitern. Ein Backup der alten Version ist hier regelmäßig unnötig.

sholvar 19.10.2006 19:57

lol. Es geht doch nur darum, wenn man die HDD-Quelle eines Schädlings löscht, ob es einem dann etwas bringt, wenn man erstmal neustartet, bevor man eine Registry-Sicherung wieder draufzieht. Jede weitere Information in der Fragestellung kann garnicht zu einem positiveren Ergebnis beitragen und ist daher schädlich. --> Fragen kurz und Präzise formulieren xD

Ich bin da sicher weder so erfahren, noch ausgebildet wie Shadow, aber rein von der Logik her würde ich sagen, dass es im Falle eines Schädlings der sich in deinem Arbeitsspeicher zwischenlagert schon sinnvoll sein kann, neuzustarten, bevor man eine Sicherung egal welcher Art wieder drauf zieht. Und sollte der Schädling, warum auch immer, danach immernoch da sein, hat es sicher nicht geschadet neuzustarten, dann ist nämlich einfach alles nur beim alten.

Vier Fälle seh ich da:

1a) Schädling manipuliert die Registry und ist nach dem Neustart nciht mehr da/aktiv oder was auch immer.
1b) Schädling manipuliert die Registry und ist nach dem Neustart immernoch da/aktiv oder was auch immer.
1c und 1d) Schädling manipuliert die Registry nicht, weshalb es für das draufziehen der Registry irrelevant ist, ob er nach dem Neustart noch das gleiche macht wie vorher oder nicht.

In einem der Fälle bringt es etwas, neuzustarten, nämlich in 1a. Ansonsten seh ich keinen Grund anzunehmen, dass der Neustart irgendwie schädlich wäre. -> Ich würde neustarten. :D

So, belehrt mich eines besseren. xD

irrlicht 20.10.2006 15:44

Hallo,
man könnte auch einfach die zuinstallierende Freeware oder Shareware durch Google jagen.Möglicherweise wird man danach besser entscheiden können,ob eine Software gebraucht wird, oder eben nicht.Desweiteren gibt es auch Freewaretools zur Registryreinigung.Das hat den Vorteil, das man damit nicht in Versuchung kommt,aus Shareware einen Dauerzustand zu machen...;)
Irrlicht


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131