Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Jetzt hab ich mich per Bootmanagereinstellungen aus meinem eigenen PC ausgeschlossen (https://www.trojaner-board.de/30215-hab-mich-per-bootmanagereinstellungen-meinem-eigenen-pc-ausgeschlossen.html)

sholvar 27.06.2006 15:16

Jetzt hab ich mich per Bootmanagereinstellungen aus meinem eigenen PC ausgeschlossen
 
:lach:

Manchmal muss man über eigene Dummheit auch einfach mal lachen können :blabla:

Bei dem Versuch meinen Rechner so einzurichten, dass ich mehrere Partitionen unabhängig voneinander benutzen kann, bin ich wie folgt vorgegangen:

Ausgangssituation:
2 Festplatten. Auf Festplatte 1 ist garnix drauf, auf Festplatte 2 ist ein erstmal nur für die Übergangsnutzung gedachtes, völlig ungepflegtes Win XP Pro drauf.

Vorgehen:
-auf Festplatte 1, was die Hauptfestplatte werden soll, habe ich per XP Pro CD 2 Partitionen erstellt. F1Partition1 wird XP Pro installiert und erstmal testweise so eingerichtet, dass alle Prgramme (besonders die DB Progs) von einem eingeschränkten Benutzeraccount einsetzbar sind. (XP Pro hier auch erstmal völlig unverändert. Ich glaub nichmal, dass bei der Version schon SP1 standardmäßig mit auf CD war. jedenfalls wird im System-Fenster der Systemsteuerung kein SP angezeigt) - Erfolgreich abgeschlossen.
- auf F1Partition1 wird der Bootmanager Bootstar (eines der ersten Punkte in der Googlesuche "Bootmanager") installiert. - Erfolgreich abgeschlossen.
- auf F1Partition2 soll nun auch XP Pro installiert werden um dort ein System aufzubauen, was nicht in Kontakt mit den DB Progs kommt und so die Arbeit mit diesen in keinster Weise behindert. - kein Erfolg.
- Da im Installationsmenü für XP nur die Partition1 angezeigt wird (Festplatte 2 ist zu dem Zeitpunkt abgestöpselt. 2 Partitionen und ein Bootmanager sind mir genug Tara ^^) nehme ich an, das ganze liegt am Bootmanager und komme zu dem äußerst "genialen" Schluss, die unformatierte Partition2 als Bootpartition anzugeben. Später komm ich dann drauf, dass ich in dem Fenster im Installmenü nur auf Escape drücken muss um alle Partitionen angezeigt zu bekommen.

Im bootmanager befinden sich jetzt also folgende Auswahloptionen:
Partition2 - läd nur die Partition 2 und lässt alle anderen Partitionen unsichtbar
Normal - was von mir umgestellt wurde. Vorher lud es beide Partitionen und P1 als Bootpartition. Jetzt läd es P2 als Bootpartition
und noch 2 weitere von denen eine auch auf P1 als einzige Partition eingestellt ist.

Das dumme ist nun, dass, wenn ich XP versuche auf P2 zu installieren, dass er in dem Moment wo er vom Win-Installdaten-Ladefenster per Neustart zum Win-Install-Fenster wechselt (normalerweise) nun garnix mehr anzeigt. Nichtmal mehr den Bootmanager. Deshalb habe ich nun mal Platte2 wieder angeschlossen und zwar als Master, um wenigstens mal wieder ein Windows hochzufahren. Dort kriege ich aber nur die unformatierte F1Partition2 angezeigt. Ich hab ja gehofft, wenigstens über Festplatte2 wieder auf Festplatte1Partition1 zugreifen zu können um so die Einstellungen im Bootmanager rückgängig machen zu können, oder diesen wenigstens löschen zu können...

Hat einer neben Format F1P1 noch andere Vorschläge um da wieder raufzukommen? Ganz verstecken kann der Bootmanager die Partition ja doch nicht, im Installationsfenster für Windows seh ich sie ja. :crazy:

Shadow 27.06.2006 16:16

FIXMBR (+ FIXBOOT) (beides CMD-Befehle der Wiederherstellungskonsole von der XP-CD)
Fixmbr stellt den MBR wieder her => Bootmanager ist weg (wobei ich mir diesen Bootmanager noch nicht angesehen habe).
(du wirst natürlich eine Warnmeldung erhalten)
Fixboot sorgt im "Notfall" dafür, dass die/eine Partition wieder bootet (aktiv + notwendige Dateien)

Bevor du beginnst, wie groß ist die HD?

Nachtrag zu Bootstar, Auszug aus der Eigenwerbung:
Erfahrende Anwender und Profis können mit BootStar auf ein äußerst mächtiges Tool zurückgreifen.(sprach 2003 PC-Praxis)
(ist vielleicht nicht ganz einfach zu bedienen?)
weitere Eigenwerbung mit (allerdings sehr lobenden) Testzitaten deutscher Zeitschriften stammen nur aus dem Jahr 1999 - könnte (sollte?) einem zu denken geben.

sholvar 27.06.2006 16:26

Festplatte 1 hat 250 GB wovon mein gigantisch tolles Bios nur 131 unterstützt (neues aufziehen is mir zu riskant. wenn ichs mir leisten kann, lass ich das mal nen Fachmann machen). Festplatte 2 (also die noch funktionierende Platte) hat 30 GB

Sunny 27.06.2006 17:08

Zitat:

Zitat von sholvar
Festplatte 1 hat 250 GB wovon mein gigantisch tolles Bios nur 131 unterstützt ..

Hab zwar die restlichen Beiträge nur überfolgen, aber wo siehst du das denn, das dein Bios daran schuld ist (fehlender Speicher!)? Unter Windows, oder schon beim Startscreen?

Wenn du es unter Windows siehst, liegt es wohl eher am fehlenden Service Pack 1.. Probier es mal aus zu installieren, und du wirst sehen, das die vollen 250GB da sind... ;)

Gruß
Daniel

Shadow 27.06.2006 17:12

Auch Windows XP ohne SP bzw. sein Hilfsprogramm FIXMBR hat mit so großen Festplatten Probleme!
Zum Betrieb bzw. zur kompletten Nutzung benötigst du das Servicepack1. (unter bestimmten Hardwarebedingungen sogar Servicepack 2 oder eine manuelle Änderung in der Registry)

Ein BIOS-Update ist übrigens so schwer auch nicht. Je nach Mainboard und Installationsroutine sogar schon echt "Idiotensicher".
(bei neuen Asus-Boards z.B. wird bei mißglücktem BIOS-Update wieder (wie bei uralten Intel-Pentium1-Boards!) zur Not "blind" von einem anderen Datenträger - jetzt die originale Treiber-CD - gestartet, und ein BIOS automatisch zurückgeschrieben.
Einfach ordentlich die Anleitung durchlesen und niemals den Strom kappen. :crazy:

sholvar 27.06.2006 17:56

@Shadow: Soll ich es trotzdem erstmal probieren, oder gleich was anderes machen?

Shadow 27.06.2006 18:52

Probiers, aber ich glaube (= ich weiß es nicht) FIXMBR könnte Blödsinn (nämlich nichts) anzeigen, sollte es wirklich XP-"Gold" sein. Viel kaputtmachen kannst du ja nicht mehr :blabla:.
Wenn du mit dieser CD ohne nachfolgende Updates XP installiert hats, kann aber (außer es wäre ein Bug drin) FIXMBR auch nur den MBR neuschreiben, den es schon bei der Installation geschrieben hat.

sholvar 28.06.2006 14:20

Okay, hab fixmbr gemacht. Bekam die Warnung und dann nach dem bestätigen sofort eine Erfolgsmeldung, jetzt tut er allerdings so, als hätte ich nur eine Partition die den gesamten Speicher umfasst und auf der kein Windows installiert ist. Wenn ich ohne Windows-CD starte sagt er mir fehlerhafte Partitionstabelle. Ist also doch was schief gegangen und ich muss komplett neu aufsetzen? :heulen:

Shadow 28.06.2006 18:08

Möglich ist einmal dass de Bootmanager da einiges gedreht hat und/oder dass eben die HD zu groß für dein SP-loses FIXMBR war.
Eine Fehler/Warnmeldung an sich kommt immer, wenn der MBR nicht original MS ist.

U.U.hat der Bootmanager tatsächlich die Partitionstabelle "gefälscht" um intern mit seiner eigenen Tabelle arbeiten zu können.

sholvar 28.06.2006 20:03

Dann bleibt ja nurnoch die Frage, ob ich neben dem Neuaufsetzen noch Alternativen habe. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131