Na ja, das ist nicht so leicht. Würde man's ner Seite ansehen ob sie gefährlich ist oder net, wär's für den Schädlingsschreiber net grad lohnenswert, deshalb erkennt man bei den wenigsten Seiten die Gefahr auf Anhieb. Wo ich immer Aufpassen würde sind Websites die irgendwelche normalerweise teuren Sachen angeblich gratis anbieten, Seiten die illegales Zeug anbieten, die meisten FSK-18 Sites (da ist die Gefahr sich durch manipulierte Bilder was einzuhandeln besonders hoch, schätz ich mal), Seiten mit sehr merkwürdigen Domains die nur aus Zeichenfolgen bestehen und keinen Sinn ergeben und Seiten die eine übergroße Anzahl an Werbung drauf haben (Also die, bei denen man keinen Klick ohne ein PopUp tätigen kann). Des war jetzt sicherlich nur ein Bruchteil der Risikobehafteten Sites im Netz. Man sollte halt, wenn man einer Seite net genz über den weg traut immer mal wieder n Auge drauf haben, ob plötzlich irgend ein vorher nicht vorhandener Prozess startet oder ob auf der Leitung plötzlich unerklärlich hoher Traffic ist. Am sichersten ist es aber immernoch solche Sites erst garnicht anzusteuern. Das was sie versprechen, bekommt man dort in 99% der Fälle eh net ;) |