Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Treiberproblem nach Neuinstallation - Windows Defender findet: Win64/Expiro.DD!MTB (schwerwiegende Bedrohung) (https://www.trojaner-board.de/210668-treiberproblem-neuinstallation-windows-defender-findet-win64-expiro-dd-mtb-schwerwiegende-bedrohung.html)

schlawack 13.07.2024 17:16

Ich finde es schade, das bei Euch nur eine Anleitung von youtube verlinkt ist für Windows 10 Neuinstallation. Früher hattet ihr noch eine andere.

cosinus 13.07.2024 17:44

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1783468)
Ich finde es schade, das bei Euch nur eine Anleitung von youtube verlinkt ist für Windows 10 Neuinstallation. Früher hattet ihr noch eine andere.

Also jetzt geht ja wohl alles durcheinander! :balla:
Lies dir mal den Artikel Neuinstallation durch. MKDB hat da einiges verlinkt!

schlawack 13.07.2024 18:27

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1783469)
Also jetzt geht ja wohl alles durcheinander! :balla:
Lies dir mal den Artikel Neuinstallation durch. MKDB hat da einiges verlinkt!

Hab ich schon und dort ist nur noch eine youtube Anleitung für Windows 10 Neuinstallation verlinkt und früher gab es eine ich nenne es mal geschriebene Anleitung. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

cosinus 13.07.2024 19:38

Oh man, was soll denn das mit Windows 10? :stirn:
Das OS spielt doch schon länger keine Rolle mehr und ist nächstes Jahr EOL!

Ken St.Mich 25.07.2024 13:58

Ich klinke mich mal mit einer kurzen Rückfrage ein:
Es wurde erwähnt, dass der alte möglicherweise kompromittierte Stick formatiert werden muss.

Geht das überhaupt ohne Risiko das OS bereits durch Einstecken des Sticks zu kompromitieren?
Ich bin da Laie, aber stecke prinzipiell keine mir unbekannten Sticks an meine IT-Geräte, weil mir bekannt ist, dass über Sticks malware übertragen werden kann.
(Ist ja auch ein Angriffsvektor: Auslegen von Sticks in frequentierten Bereichen mit der Hoffnung, dass jemand mit interessanten Daten sie einsteckt.)

cosinus 25.07.2024 14:23

Zitat:

Geht das überhaupt ohne Risiko das OS bereits durch Einstecken des Sticks zu kompromitieren?
Ja, wenn nichts automatisch ausgeführt wird oder man nicht selbst (mutwillig) den Schrott dradrauf anklickt.
Die Zeit der Autorun-Malware auf Sticks ist aber gefühlt schon länger vorbei, ich hbe den Eindruck, dass die breite Masse auf sowas wie Dropbox oder Onedrive setzt und nicht mehr ständig mit Sticks herumjongliert.

Ich verwende Sticks wenn überhaupt nur noch für Neuinstallatio von Linux oder Windows. Im Büro brauch ich selbst das recht selten, weil ich via PXE-BOOT als Boot über Netzwerk ein Linux booten kann um erstellte Images auf die Rechner auszurollen.

Ken St.Mich 25.07.2024 19:36

Ist das dann durch eine einfache Konfiguration i.S.v. "keine USB-Quellen automatisch ausführen" gewährleistet oder gibt es Malware, die automatisch nach Anschließen des Sticks startet?

Sticks sind schon praktisch für Sicherungskopien von Daten
--> dezentral, an unterschiedlichen Orten
--> redundant
--> kostengünstig

Wäre auch im privaten Bereich ungünstig, wenn man nur ein Back-up hat und das ein mechanisches Problem o.ä. aufweist.
Gleichzeitig will man auch nicht unbedingt alles in die Cloud laden. Wer weiß, vielleicht schreibt einem da jemand vom Anbieter die Doktorarbeit ab und veröffentlicht vorher.
Wobei, wenn man sich anschaut, wohin sich das entwickelt, könnte das auch ohne Cloud passieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19