![]() |
Software für Firmenneugründung Hallo Da ich eine kleine Firma gegründet habe für Maschinenhandel hätte ich eine Frage zu Software was jetzt alles auf mich hinzu kommt. 1. Angebots und Rechnungslegung Als Angebots und Rechnungslegung habe ich jetzt mal Zervant getestet, gefällt mir momentan ganz gut. Jährliche Kosten halten sich in Grenzen. Meine Frau hat früher auch in einer großen Firma gearbeitet wo nur auf Excel Basis Angebote und Rechnungen erstellt wurden. Gibt es für Libre Vorlagen für Rechnungen und Angebote? So viele Rechnungen werden es nicht und wenn man Makros verwendet um Produkte einzufügen ist der Aufwand nicht so schlimm. Zervant hat den Vorteil das es automatisch Rechnungen per Post verschicken kann, bzw bei Angeboten bei Emails anzeigt wann sie geöffnet wurden. 2. Software für Logodesign Da gibts auch jedemenge Freeware zum reinschnuppern, jedoch gibts bei den meisten nur ein einfaches Logo in schlechter Auflösung und für alles andere muss man zahlen. Entweder lass ich das von einer Bekannten machen die in einer Werbeagentur arbeitet oder gibt es Freeware wo man mit relativ wenig Erfahrung was designen kann. 3. Homepage/Firmenemailkonto Fürs erste möchte ich mir da auch was selber zusammenstellen, welche Anbieter haben fertige Bausätze wo relativ einfach eine Homepage erstellen kann. Bzw möchte ich auch eine Firmenemailadresse, am besten mit Firmenname@office.at Gibts da im Freeware Bereich etwas oder sowieso mit jährlichen Gebühren zu rechnen? 4. Software für Werbevideo Eine einfache zu bedienende Software für Werbevideos würde ich auch noch brauchen. 5. Sonstiges was ich noch nicht beachtet habe Welche sonstigen Softwarelösungen werden wahrscheinlich auf mich zukommen was man einfach noch nicht beachtet hat aber nicht aus bleibt. Es wird nur eine kleine Firma neben dem landwirtschaftlichen Betrieb, meine Frau und ich werden das betreiben und 30-50 Maschinen in einem Spezialbereich verkaufen. lg |
Zitat:
https://www.heise.de/tipps-tricks/LibreOffice-Vorlagen-nutzen-so-geht-s-4339989.html#h |
Als Alternative waere vieleicht Lexoffice https://app.lexoffice.de man kann darueber auch die Buchhaltung/Kassenbuch/automatischer OP abgleich usw machen falls noetig. Rechnungsstellung und Angebote wuerde ich nicht mehr ueber "Vorlagen" erledigen. Es sollte schon Finanzamtskonform sein. |
Lexoffice ist aber nicht kostenlos, dafür muss man zahlen. Bei der Seite die du verlinkt hast, muss man sich anmelden. Hier ein Link direkt in die Angebote: https://www.lexoffice.de/preise/ |
Nein, es ist nicht kostenlos, aber das sollte nicht das Kriterium bei einer Selbststaenigkeit sein! Der TO scheint ja auch den kostenpflichtigen Service von Zervant zu nutzen. Danke fuer den korrekten Link. |
Da ich gerade erst die Firma gegründet habe ist Zervant noch Kostenlos. Aber später wenn man mehr Kunden anlegt würde es Kostenpflichtig. Lexoffice werde ich mir auch mal anschauen, aber Lohnverrechnung brauche ich nicht und die Buchhaltung macht mein Steuerberater, laut ihm gibt es auch keine Software die mit ihm Datenaustauschen kann. Also Datenschnittstelle Rechnungsprogramm- Steuerberatungsbüro muss nicht sein. lg |
Bei der Libre Seite habe ich bisher keine Vorlage gesehen die mir gut gefällt, aber Libre ist ja sehr Umfangreich, gibt sicher irgendwo passende Vorlagen zu finden bzw muss man sich selber mal Zeit nehmen und in der Calc was erstellen. Zervant kostet in der Pro Version 17€ pro Monat Lexoffice in der M Version die passen würde kommt auf 8,42€ pro Monat. Bei Lexoffice gibts auch 30 Gratistesttage, das werde ich mal versuchen und vergleichen was einfacher zu bedienen ist. Zervant hat den Vorteil das es 120 Premiumzustellungen gibt, auch per Post, wenn da das Porto dabei ist würde es die Mehrkosten von Lexoffice wieder ausgleichen. Zum Emailprogramm für die Firma, um ne Fimenname@office.at Adresse zu bekommen, welche Anbieter sind hier zu empfehlen. Eine Firmenname@gmx.at oder statt gmx ein anderer Anbieter wäre auch ne Möglichkeit, etwas seriöser ist aber ne @office.at Adresse. lg |
Zitat:
|
Zitat:
Eine eigene Emailadresse bietet er nicht an. Mein Ziel wäre dieses Jahr auch eine Homepage zu erstellen, da ich nicht Fremdwerbungen auf der Seite haben möchte wird eine kostenpflichte Domain mit .at Endung sowieso Pflicht werden. Da die Seite nicht zu kompliziert zu erstellen sein sollte für mich wirds ein Baukastensystem werden. Shopfunktion muss noch nicht dabei sein, eher Infos über die Produkte. Wenn bei dem Domainanbieter auch eine Emailadresse dabei ist wäre es toll. Alternativ ne Gmail oder Gmx Emailadresse. Hier mal was ich gefunden habe: https://praxistipps.chip.de/domain-kostenlos-registrieren-moeglichkeiten-und-anbieter_110061 |
Zitat:
Eine kostenlose Alternative wäre Thunderbird mit unbegrenzten Konten. |
gmx als Firmenemail. Denen würde ich ganz bestimmt keine Kundendaten anvertrauen. Gibt es eigentlich noch einen größe SpamBomber als gmx? Ich glaube die kommen noch vor web.de. bleibt noch @mailbox.org |
Zitat:
|
Das @mailbox.org ist aber nur ein Anbieter für E-Mail Adressen oder? Ein Mail Client wie Outlook oder Thunderbird ist das nicht? Stichwort Mail Client: Hekasoft Backup & Restore unterstützt viele Browser und auch ein paar Mail Programme um damit Backups von denen machen zu können. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja genau, fürs erse mal "nur" eine seriöse Emailadresse. Mailbox.org kannte ich noch nicht, 1€/Monat ist auch nicht viel, wenn bei den Domainanbieter keine Emailadresse dabei ist schaue ich mir Mailbox.org mal an. Jetzt zu den Domainanbietern, ich möchte etwas ohne Fremdwerbung was auch was kosten darf, welche sind seriös und haben einen Homepagebaukasten der relativ einfach zu bearbeiten ist. lg |
Ist doch alles hier an Bord. Must halt nur mal anfangen zu lesen klick |
Also eine Domain mit Homepagebaukasten finde ich auf Mailbox.org nicht. Was ich rausgelesen habe eher nur als Emailservice. Wenn ich jetzt aber eine preiswerte seriöse Domain mit Homepagebaukasten und Email finde wäre es einfacher, da je weniger Anbieter, desto weniger verschiedene Zahlungen, desto günstiger auch später die Buchführung vom Steuerberater usw. lg |
Wie wäre es denn damit? https://kb.mailbox.org/de/business/e...eigener-domain Ob es da einen Baukasten gibt? Bitte selber rauslesen... |
Habe folgenden Link gefunden: https://www.one.com/de/ Hat einen Homepagebaukasten und E-Mail mit an Bord. |
Zitat:
Zitat:
|
Aktueller Test/Ratgeber aus 2023 7 unterschiedliche Homepage-Baukästen im Vergleich: https://www.stern.de/vergleich/homepage-baukasten/ |
Das ist ungefähr so als wenn der Playboy Küchenmaschinen testet :pfeiff: Wie hieß doch der damalige Werbespott der gelbe Seiten so treffend? Vieleicht hätten Sie jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt. |
Solche Test sind natürlich mit Vorsicht zu genießen, es steht auch klein Anzeige dabei. Aber als kleiner Überblick natürlich besser als nichts. Der großteil der Tests für Domaine/Website inklusive Baukasten die man im Netz findet ist ja eher eine Werbung als ein echter Test. Wie sind eure Erfahrungen mit Homepage Anbieter mit Baukastensystem, welche Anbieter sind zu bevorzugen? lg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also bei Zervant sind meine Testkunden bereits voll, jetzt wollte ich Lexoffice testen und schauen was mir besser zusagt, vom Aufbau und Umfang und Preis ist Lexoffice besser, aber jetzt kommt das aber, Lexoffice geht nur für Deutschland, Österreich klappt nicht bei mir und selbst Angebote kann man nicht schreiben da hier nur die Deutschen Mwst Sätze hinterlegt sind. Schade das man das bei Lexoffice nicht vorher schon deutlich ersichtlich macht, gerade da man schon bei der Anmeldung die Bankdaten auch für den Kostenlosen Testzeitraum angeben muss. |
Habe mal einen Link mit Alternativen zu Lexoffice gefunden, vielleicht ist da für dich etwas dabei: https://trusted.de/lexoffice-alternativen |
Danke für den Link, werde mir das mal anschauen, jetzt für die zusätzlichen Angebote für meine Firma habe ich eine Vorlage von Libre genommen und abgeändert. Ich persönlich finde die Onlineanbieter schon Vorteilhaft, Angebote/Rechnungen sehr einfach zu erstellen, immer Archiviert, Unabhängig wenn man der Rechner ausfällt. Meine Frau ist zwar der Meinung das man sich das Geld sparen kann und alles im Libre selber erstellen da im Jahr keine 100 Rechnunge anfallen werden und sie früher im Büro bei einer größeren Firma gearbeitet hat wo alles mit Excel gemacht wurde. lg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Laut Libre-Office ist Calc kompatibel zu Exel. Ich würde es mal ausprobieren: https://www.computerwissen.de/software/office/libreoffice/kompatibilitaet-libreoffice/ |
Klar, man kann natürlich erstmal mit LibreOffice arbeiten, MSO kann man immer noch kaufen wenn es nicht anders geht. Weitere Alternative wäre Softmaker Office. |
Zitat:
|
Das "kompatibel" endet spätestens dann, wenn Vorlagen und Makros ins Spiel kommen. Ich meine, die Euronen für ein Office365 sollten doch drinsitzen, zumal das ja alles absetzbare Kosten sind. |
Er kann ja erstmal LibreOffice verwenden und wenn es nicht passt immer noch später zu Microsoft Office wechseln. |
Hallo Also das Libre Calc das gleiche wie Excel im großen und ganzen ist weiss ich natürlich. Bei Angeboten und Rechnungen erstellen würde ich es im Calc, wenn man es selber macht es es auch ganz egal, bei Vorlagen mit Markos die auf Excel beruhen kann Calc Probleme machen, aber die bei ganz selbsterstellen spielt es keine Rolle. Zudem komme ich mit Makros die auf Excel beruhen für andere Anwendungen mit Libre Calc deutlich besser zurecht, hier funktionierts es sogar meistens so wie es sein soll, da hatte Open Office früher deutlich größere Probleme. Fertige Vorlagen für Libre habe ich eine gefunden die im Writer geschrieben ist aber auch mit Tabellenrechnung . Für Excel findet man mehr, da kann ich ja mal versuchen wie mein Libre Calc mit einer auf Excel geschriebenen Vorlage zurecht kommt. Wie seriös würdet ihr Folgende Seiten einordnen? https://excel-vorlagen.net/angebotsvorlage/ https://vorlage-kostenlos.de/ Ich bin da immer skeptisch ob man mit einem Download nicht irgendwo verstecke Kosten sich einfangen kann oder anderes Mitbringsel. lg |
Zitat:
Bankdaten muss man ja nicht eingeben. |
Ins Impressum schaun. Halte es für rechtlich einwandfrei und ist nachprüfbar. Daher gibt es keine Bedenken: https://vorlage-kostenlos.de/impressum/ https://excel-vorlagen.net/impressum/ |
Zur Rechnungssoftware, Zervant ist zwar gut, aber mit den Excelvorlagen komme ich auch ganz gut klar bisher. Das werde ich mal beibehalten. Ich möchte jetzt mal kleine Werbevideos machen. Gibt es da auch kostenlose Programme die für einfaches schneiden und Musikhinterlegen brauchbar sind? Wenn das Programm etwas kostet und dafür einfach in der Bedienung ist wäre es mir auch was Wert. Bisher habe ich noch keine Erfahrung mit Videobearbeitung. lg |
Schau mal da rein, vielleicht ist etwas für dich dabei: https://www.giga.de/artikel/videos-s...ogramme-tipps/ |
In dem Link von Kronos sind schon die gängigsten, kostenlosen Schnittprogramme drin. Auf dem Mac wäre Final Cut Pro (kostenpflichtig) das bekannteste Programm . Wenn du mehrere Quellen parallel aufnehmen willst ist OBS Studio der Quasi-Standard. Falls du mit Handy oder Tablet arbeiten möchtest, kann ich LumaFusion empfehlen. Wenn du alles selber machen willst, sei dir aber im klaren, dass für gute Videoclips auch das Equipment (für Video- & Tonaufnahme, Beleuchtung, etc.) stimmen muss. Sonst ist es evtl. besser, sich an eine Werbeagentur o.ä. zu wenden, damit die Clips nicht unprofessionell erscheinen. |
Hast Du hier schon mal rumgestöbert? Mag sein, dass Du da fündig wirst. |
Danke für die Links. Ich denke für den Anfang probiere ichs mal mit Shotcut. Eventuell später mal Kdenlive oder luma-touch wenn ich mit mehr in die Materie eingearbeitet habe. Soll nur ein kleines Podukt Unboxing werden, nicht führ eine große Werbekampagne sondern um Kunden was zu zeigen, mal schauen ob ichs schaffe :dankeschoen: lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board