Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Wir bekommen auf der Arbeit kein neues Windows (https://www.trojaner-board.de/205643-bekommen-arbeit-kein-neues-windows.html)

Gingy 05.12.2022 22:01

Wir bekommen auf der Arbeit kein neues Windows
 
Hallo liebes Forum, ich bräuchte da mal wieder einen Rat. Unser Betriebssystem 8.1 läuft ab Ende des Jahres und unser Admin auf der Arbeit hat heute gesagt, es sei nicht schlimm, wenn wir noch weiterhin das 8.1 hätten (bzw ich :kloppen:). Das sei nur für bestimmte Unternehmen schlimm, aber nicht für unseres. Also ich weiss ja nicht, aber wir haben mehrere Domains mit Google Email Adressen und sind deswegen wegen den Emails ständig mit dem Internet verbunden. Ausserdem sind wir doch von aussen angreifbar, oder nicht? Wir haben keine eigene Webseite im Internet. Dann hat er noch gefragt, ob das "Norton" (:stirn:) noch da wäre. Ja, ist es, leider. Sagt er, das wäre ja auch ein Schutz.
Was kann ich ihm sagen, damit das etwas professioneller klingt und überzeugend genug, dass wir so nicht weiter arbeiten können?

stefanbecker 05.12.2022 22:18

Such gute Argumente. Schau doch mal, ob die von euch verwendeten Programme auch für Windows 10/11 verfügbar sind.

cosinus 05.12.2022 22:24

Grundsätzlich muss man immer ein aktuelles System haben.
Es kann sein, dass man in Einzelfällen für bestimmte Aufgaben ein altes OS wie zB Windows 7 betreiben muss, aber da trifft man als verantwortungsbewusster Admin noch weitere Maßnahmen wie zB dass die Kiste komplett offline (ohne LAN!) ist oder nur in einem isolierten Netz ohne Interzugang.


Zitat:

Zitat von Gingy (Beitrag 1770239)
Was kann ich ihm sagen, damit das etwas professioneller klingt und überzeugend genug, dass wir so nicht weiter arbeiten können?

Wenn dein Admin das selbst nicht weiß, dann lief da aber gewaltig bei ihm was schief. Dass ein Admin solche grundlegenden Dinge verharmlost kann ich schon fast nicht glauben :wtf:

Aber um welche Rechner und wie viele gehts da überhaupt bei euch? Und was ist überhaupt der Grund, abgesehen von Faulheit, nicht auf Windows 10 zu aktualisieren? Ich kenn das eher so, dass aus finanziellen Gründen ein Umstieg nicht gewollt ist.

Google hat bereits bekanntgegeben, dass künftige Versionen vom Chromebrowser nur noch ab Windows 10 laufen. Mozilla zögert noch, aber ich denke das wird auch nicht mehr lange dauern, bis nur noch Windows 10 berücksichtigt wird. Einen aktuellen Browser nutzen zu können ist wie ich finde mit das wichtigste Argument für ein aktuelles OS.

Gingy 05.12.2022 22:37

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1770242)
Grundsätzlich muss man immer ein aktuelles System haben.
Es kann sein, dass man in Einzelfällen für bestimmte Aufgaben ein altes OS wie zB Windows 7 betreiben muss, aber da trifft man als verantwortungsbewusster Admin noch weitere Maßnahmen wie zB dass die Kiste komplett offline (ohne LAN!) ist oder nur in einem isolierten Netz ohne Interzugang.




Wenn dein Admin das selbst nicht weiß, dann lief da aber gewaltig bei ihm was schief. Dass ein Admin solche grundlegenden Dinge verharmlost kann ich schon fast nicht glauben :wtf:

Aber um welche Rechner und wie viele gehts da überhaupt bei euch? Und was ist überhaupt der Grund, abgesehen von Faulheit, nicht auf Windows 10 zu aktualisieren? Ich kenn das eher so, dass aus finanziellen Gründen ein Umstieg nicht gewollt ist.

Es geht eigentlich nur um zwei Rechner, aber ohne die geht halt gar nichts. Die anderen Rechner im Haus sind Laptops und haben windows 10.
Wir müssten zwei neue grosse Rechner kaufen und das kostet viel Geld und alles müsste nochmal neu eingerichtet werden und ich schätze, wenn da nicht wirklich irgendwas passiert, ändert sich so schnell nichts.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1770242)
Google hat bereits bekanntgegeben, dass künftige Versionen vom Chromebrowser nur noch ab Windows 10 laufen. Mozilla zögert noch, aber ich denke das wird auch nicht mehr lange dauern, bis nur noch Windows 10 berücksichtigt wird. Einen aktuellen Browser nutzen zu können ist wie ich finde mit das wichtigste Argument für ein aktuelles OS.

Da hab ich jetzt aber schon ein Argument gefunden, dass wir dann unser Email Postfach nicht mehr erreichen können, wenn wir nicht upgraden, richtig? Wir können dann nicht mehr Chrome benutzen und bald auch nicht mehr Firefox? Wir sind ja bei googlemail über Chrome Browser. Das müsste dann reichen. Super danke, ich denke das reicht dann schon :) Besten Dank für eure liebe Hilfe!

cosinus 05.12.2022 22:51

Zitat:

Wir müssten zwei neue grosse Rechner kaufen und das kostet viel Geld
Was bitte kostet da "viel" Geld?! :confused:
Das klingt eher nach einer Ausrede. Vernünftige Office-Rechner kosten keine Tausende von €. Und selbst wenn man unbedingt die Hardwarekosten sparen will, Rechner die mit Windows 8.1 laufen, laufen auch mit Windows 10. Wie gesagt, wenn das alles so stimmt, dann klingt das eher, als wenn deine Kollegen Ausflücht fürs Nichtstun suchen.... :confused:

webwatcher 05.12.2022 23:03

Wenn der so unbedarft ist, kannste dem doch jedes Gräuelmärchen erzählen. Ob das stimmt, kann der bei seiner offensichtlich völlig unterbelichteten Fachkompetenz doch gar nicht beurteilen.

Scheint eine ziemliche Niete zu sein.

Gingy 05.12.2022 23:30

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1770245)
Was bitte kostet da "viel" Geld?! :confused:
Das klingt eher nach einer Ausrede. Vernünftige Office-Rechner kosten keine Tausende von €. Und selbst wenn man unbedingt die Hardwarekosten sparen will, Rechner die mit Windows 8.1 laufen, laufen auch mit Windows 10. Wie gesagt, wenn das alles so stimmt, dann klingt das eher, als wenn deine Kollegen Ausflücht fürs Nichtstun suchen.... :confused:

Wir müssen schon aufs Geld sehr achten, wir sind ein kleines Privatunternehmen.
Er hat auch gesagt, unter Windows 10 würde mein Rechner nicht mehr so gut laufen und wenn er doch jetzt gut mit 8.1 liefe, dann lasse man besser alles beim Alten.

Ich warte jetzt einfach, bis die Browser nicht mehr gehen und dann muss ja was passieren.
In der Zwischenzeit ohne die Sicherheitsupdates am besten noch mehr aufpassen als eh schon.

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1770246)
Wenn der so unbedarft ist, kannste dem doch jedes Gräuelmärchen erzählen. Ob das stimmt, kann der bei seiner offensichtlich völlig unterbelichteten Fachkompetenz doch gar nicht beurteilen.

Scheint eine ziemliche Niete zu sein.

Ich denke, da wird herausgeschoben so lange es geht, aber das geht ja auch nur, bis die Browser nicht mehr funktionieren.

Ich werd mal zwischendurch berichten... :)

Merci

cosinus 06.12.2022 00:08

Zitat:

Zitat von Gingy (Beitrag 1770247)
Wir müssen schon aufs Geld sehr achten, wir sind ein kleines Privatunternehmen.

Und wenn mal ein PC kaputtgeht, droht gleich die Insolvenz? :confused:
Diese uralten Kisten dürften doch schon längst abgeschrieben sein. Ihr spart definitiv am völlig falschen Ende.

Kronos60 06.12.2022 12:16

Windows 10 bekommt man ja gratis wenn man einen 8.1 Key hat.
Insofern verstehe ich hier das Problem nicht.

Und wenn 8.1 läuft müsste es auch mit 10 klappen.

webwatcher 06.12.2022 12:35

Abgesehen vom Key, der seit Windows 7 den Upgrade auf Windows 10 ermöglicht, versteh ich es sowieso nicht.
Der Upgrade selbst von älteren PC klappt ohne jedes Problem vorausgesetzt die bestehende Installaion ist nicht
verhunzt mit irgendwelchen Third Party AV, Tuningtools und sonstigem Schnickschnack.

Hab das bei einem 12 Jahre alten PC von 7 auf 10 mal durchgezogen. Klappte mühelos und sämtlich Programme
liefen wieder auf Anhieb. Es gab praktisch keinerlei Nachbearbeitungsaufwand. Die Performance war praktisch gleich.

Somit seh ich nicht keinen einzigen Hinderungsgrund zu upgraden.

Kronos60 06.12.2022 12:40

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1770260)
vorausgesetzt die bestehende Installaion ist nicht
verhunzt

Wenn ja, muss man halt komplett neu installieren. Vorher die Daten sichern.

Gingy 10.10.2025 13:24

Hallo zusammen, ich habe immer noch Windows 8 :(
Das Excel ist Excel 98-2003 und damit kann ich vieles nicht machen, aber meine Aufgaben wachsen.
Damit ein neueres Excel läuft, brauch ich ein neues Betriebssystem. Wenn ich den Chef überreden könnte, Windows 11 zu kaufen, läuft das dann auch auf jedem Computer? Nicht, dass wir das kaufen und nachher läuft es nicht, weil der Rechner an sich zu alt ist? Wo kann ich das am Rechner sehen, ob das überhaupt ginge, denn ich möchte erst sicherstellen, dass es ginge, bevor ich Vorschläge mache. Ich will mich jetzt nicht mehr wegschicken lassen und standhaft bleiben, dass ich ein Update brauche.

cosinus 10.10.2025 13:41

Zitat:

Wenn ich den Chef überreden könnte, Windows 11 zu kaufen
Dein Chef hat dafür zu sorgen, dass du vernünftig arbeiten kannst. Nicht wir oder irgendein Forum.
Was ist denn deine Position in der Firma? Admin?
Wo kauft ihr denn eure Geräte? Beim ALDI?

Gingy 10.10.2025 13:52

Schon klar, aber war auch nicht meine Absicht und das hilft mir nicht wirklich weiter. Ich werde dann selbst schauen, ob ich das irgendwo finde oder angezeigt bekomme.

Yatagan 10.10.2025 14:42

Zitat:

Zitat von Gingy (Beitrag 1793428)
... Wenn ich den Chef überreden könnte, Windows 11 zu kaufen, läuft das dann auch auf jedem Computer?
... Wo kann ich das am Rechner sehen, ob das überhaupt ginge, denn ich möchte erst sicherstellen, dass es ginge, bevor ich Vorschläge mache. ...

Der offizielle Weg der Überprüfung wäre der über die Microsoft-Integritäts-App:

https://support.microsoft.com/de-de/...f-36f37caa7844

Aus deinen Schilderungen lässt sich allerdings ableiten, dass die jetzige Hardware vermutlich nicht für ein übliches Upgrade auf Windows 11 geeignet sein dürfte. (Ausnahme höchstes Windows 11 IoT Enterprise LTSC)

cosinus 10.10.2025 14:44

Zitat:

das hilft mir nicht wirklich weiter
Das musst du deinem Chef erzählen, das hier ins Forum zu schreiben nutzt nix.
Für Abhilfe kann nur er sorgen.
Habt ihr keine IT-Abteilung? Nichtmal nen Dienstleister? Ist kein Geld dafür da?

Fakt ist: Windows 11 läuft nur mit Tricks und der Brechstange auf älterer Hardware.
Wenn unbedingt die alte Hardware bleiben muss: Windows 11 IoT Enterprise LTSC besorgen zB bei softwareindustrie24.

Und statt MS Office könnte man auch einfach mal Libre Office probieren. Aber Ansprüche hoch zehn mit null Geld geht nicht :lach:

Gingy 10.10.2025 15:14

Nein, es gibt keine IT Abteilung (das wäre traumhaft, dann könnte ich mich einfach an die wenden) und den Computer hat irgendwann mal irgendwer gekauft, der nicht mehr bei uns arbeitet, und er ist bestimmt schon 20 Jahre alt. Deswegen die Frage, was wir da beachten müssen. Ich schau erst mal im Büro nach, von wann der Rechner ist, es gibt ja keinen Grund, warum Windows 11 auf einem alten Rechner nicht laufen sollte, oder doch? Ich möchte halt ausschliessen, dass es nachher nicht geht. Und das Windows 11 IoT schaue ich mir an. Danke für den Tipp!

schlawack 10.10.2025 15:26

Zitat:

und den Computer hat irgendwann mal irgendwer gekauft, der nicht mehr bei uns arbeitet, und er ist bestimmt schon 20 Jahre alt. Deswegen die Frage, was wir da beachten müssen.
Ich schau erst mal im Büro nach, von wann der Rechner ist, es gibt ja keinen Grund, warum Windows 11 auf einem alten Rechner nicht laufen sollte, oder doch? Ich möchte halt ausschliessen, dass es nachher nicht geht. Und das Windows 11 IoT schaue ich mir an. Danke für den Tipp!
Mit einem 20 Jahre alten Computer wirst du keine Chance haben, das darauf Windows 11 installiert werden kann. Das wird dir das verlinkte Tool anzeigen und zuständig für einen gescheiten PC auf dem Windows 11 ohne Tricksereien läuft, ist dein Chef der muss sich darum kümmern. Ihr könnt mal bei Systemtreff: https://www.systemtreff.de/ zum Beispiel schauen, die bieten auch Office PC's mit Windows 11 Pro an.

Yatagan 10.10.2025 16:42

Zitat:

Zitat von Gingy (Beitrag 1793434)
Ich schau erst mal im Büro nach, von wann der Rechner ist, es gibt ja keinen Grund, warum Windows 11 auf einem alten Rechner nicht laufen sollte, oder doch? Ich möchte halt ausschliessen, dass es nachher nicht geht.

Doch, es gibt mehrere technische Gründe, auch wenn die mehr oder weniger von Microsoft diktiert sind.

Vielleicht ist mein Link am Ende der ersten Thread-Seite untergegangen:

https://support.microsoft.com/de-de/...f-36f37caa7844

Das ist das offizielle Tool zur Prüfung, ob der Rechner Windows 11 - "fähig" ist.

---

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1793435)
Ihr könnt mal bei Systemtreff [...] schauen, die bieten auch Office PC's mit Windows 11 Pro an.

Ganz ehrlich Uwe, ich bin immer wieder erschüttert, mit welcher Chuzpe du Menschen Dinge zu Themen empfiehlst, von denen du selber kaum Ahnung hast. Nur weil irgendeine Bude im Internet etwas anbietet und du da vor kurzem ein einziges Mal privat was gekauft hast, muss dass nicht das Richtige für einen Betrieb sein. Ich würde da jedenfalls nichts für meinen Betrieb kaufen.

webwatcher 10.10.2025 19:30

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1793436)
Ganz ehrlich Uwe, ich bin immer wieder erschüttert, mit welcher Chuzpe du Menschen Dinge zu Themen empfiehlst, von denen du selber kaum Ahnung hast.

und ich bin immer wieder erschüttert, dass er ungeachtet früherer "Karrieren" weiter frei rumlaufen darf, um seine fundierte Halbbildung an den Mann zu bringen.

si tacuisses....

schlawack 10.10.2025 20:32

Zitat:

Ganz ehrlich Uwe, ich bin immer wieder erschüttert, mit welcher Chuzpe du Menschen Dinge zu Themen empfiehlst, von denen du selber kaum Ahnung hast. Nur weil irgendeine Bude im Internet etwas anbietet und du da vor kurzem ein einziges Mal privat was gekauft hast, muss dass nicht das Richtige für einen Betrieb sein. Ich würde da jedenfalls nichts für meinen Betrieb kaufen.
Sorry lieber Stefan, das sollte keine konkrete Empfehlung sein für Systemtreff, sondern nur eine Art Orientierung das Gingy sieht, was neue Office PC's mit Windows 11 Pro kosten könnten. Zuständig dafür ist eh der Chef von Gingy und es würde mich nicht wundern wenn es dem egal ist, mit welch veralteten Computern seine Angestellten arbeiten müssen.

Zitat:

und ich bin immer wieder erschüttert, dass er ungeachtet früherer "Karrieren" weiter frei rumlaufen darf, um seine fundierte Halbbildung an den Mann zu bringen.
Sei froh das Du ein so vermeintlicher, vorbildlicher User bist, der alles ach so genau zu wissen scheint, aber wer weiß wie Du vielleicht im realen Leben abseits deines Computers bist:pfeiff:

Gingy 11.10.2025 20:36

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1793436)
Doch, es gibt mehrere technische Gründe, auch wenn die mehr oder weniger von Microsoft diktiert sind.

Vielleicht ist mein Link am Ende der ersten Thread-Seite untergegangen:

https://support.microsoft.com/de-de/windows/so-verwenden-sie-die-app-pc-integrit%C3%A4tspr%C3%BCfung-9c8abd9b-03ba-4e67-81ef-36f37caa7844

Das ist das offizielle Tool zur Prüfung, ob der Rechner Windows 11 - "fähig" ist.

---



.

Ja. Danke vielmals! Ich bin tatsächlich auf Seite Zwei gelandet und hätte es nicht gesehen. Falls ich morgen ins Büro komme, mache ich das gleich. Merci :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132