![]() |
Firefox trotz 3maliger Neuinstallation läuft nicht bei Windows 10 Home Hallo liebe Trojaner/Helfer, folgendes liegt vor bei Laptop Dell, Windows 10 Home, 4 Jahre und 1 Monat alt aus 1. Hand: Ich habe mich bei Firefox angemeldet, um endlich die Lesezeichen zwischen Laptop und Android Handy zu syncronisieren. 1-2 Tage später konnte ich Firefox noch öffnen, aber er hat keine Seiten mehr geladen, wenn man die Adresse eingegeben hat. Draufhin habe ich den Firefox deinstallieren wollen (unter Windows /Apps) und das ging immer nicht. Die Meldung dazu habe ich leider nicht sofort per screenshot festgehalten. Daraufhin habe ich Firefox (war neueste Version) mit Revouninstaller deinstalliert. Habe das Firefox nach einigen Tagen heute nochmal installiert. Dann kam beim Installieren das Fenster mit" Firefox.exe - Systemfehler: Die Ausführung des Codes kann nicht festgestellt werden, da VVRUNTIME140_1.dll nicht gefunden wurde. Durch eine Neuinstallation des Programmes kann das Problem möglicherweise behoben werden. " Draufhin habe ich Firefox.exe gelöscht und Firefox mit Revouninstaller nochmals deinstallieren lassen mit moderater Analyse und Löschunen aller Entries und das System neu gestartet. Wieder Firefox installiert (das 3. Mal) und wieder von MOdzilla Firefox eigener Seite direkt und Firefox Version 88, 64bit Version hat gestartet und installiert. Dann kann die Meldung, es war schon mal installiert und ob ich es völlig neu/bereinigt installierten möchte, und ich habe ja gesagt. Nach deren Beendigung wollte ich mich bei Firefoxanmelden, um alles Lesezeichen etc. zu übernehmen und danach die Einstellungen finezutunen. Das war erfolglos und Firefox lädt auch keine Seiten. Im Moment mache ich alles von Edge aus, den ich nur bedingt benutze. Ich weiss jetzt nicht mehr weiter und wende mich daher an Euch, die Ihr mir immer hilfreich zur Seite gestanden habt. Im Netz bin ich auf die Schnelle nicht auf bekannte Probleme mit Firefox gestoßen. Malwarebyte habe ich vor der 3. Installation laufen lassen, ohne Ergebnisse. Ich freue mich auf Eure Anweisungen .. :) LG Solonia Nachtrag: FRST Logs sowie MBAM LOG (was ich heute schon erstellt habe) sind in Vorbereitung und werden heute noch hier angehängt! FRST LOGS: 1. FRST LOG Teil 1 FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 17-04-2021 Code: (Wenn ein Eintrag in die Fixlist aufgenommen wird, wird er aus der Registry entfernt. Die Datei wird nicht verschoben solange sie nicht separat aufgelistet wird.) 3. Addition LOG Teil 1 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 17-04-2021 Code: ==================== Fehlerhafte Geräte im Gerätemanager ============ |
5. Shortcut LOG Code: Untersuchungsergebnis der Verknüpfungen des Benutzers (x64) Version: 17-04-2021 Code: .malwarebytes.com |
Ich verschiebe das Thema in den Bereich "Web/PC", da es nichts mit Malware zu tun hat. |
Führe bitte einen Funktionstest mit der portablen Version von Firefox durch: -> https://portableapps.com/de/apps/int...refox_portable |
Zitat:
Für "VCRUNTIME140_1.dll nicht gefunden" gibt es endlos Treffer für den obigen Namen nur diesen Thread. |
Das ist sicher ein Tippfehler von solonia. |
Hallo MMK und Webwatcher, danke für Eure Antworten und fürs Verschieben. War mir nicht sicher, wo es jetzt genau reinpasst, ob doch noch irgendwo was eingefangen. War beruflich unter Wasser! Habe im Logfile meines Antivirensoftwareprogrammes (eventuell falsche) Funde in Verhaltensanalyse gefunden rund um die Deinstallation und Installation von Firefox. Fragen @MMK: 1. Logfile von Emsisoft posten? Sicher, oder? Oder direkt an Emsi Support wenden? Vielleicht ist ja das Hauptproblem? 2. Portable Version Firefox runterladen, nicht erst Firefox komplett entfernen via Revouninstaller? Und wenn via Revo: moderat oder intensiv analysieren lassen und dann alle Entries löschen bis keine mehr angezeigt werden? 3. Habe in der Zwischenzeit zum sicheren Surfen als Edge "Torbrowser und Opera" installiert. Das zur Info. Und ja, das war ein Tippfehler und ich bin gar nicht auf die Idee gekommen mit der Meldung hier im Board zu suchen. War auch unter Zeitnot. Sorry! Freue mich auf die Antworten. Und vielen Dank für alle bisherigen Antworten bisher!! Grüße Solonia Logfile Emsisoft Teil 1: Code: Emsisoft Anti-Malware Home 2021.4.0.10785 stable [de-de] Teil 2 Code: 12.04.2021 19:06:09 Planer Update Heruntergeladen und installiert 1 Datei (0,3 kB) (4 Sekunde(n)). Teil 3 Code: 02.04.2021 16:26:56 Planer Update Heruntergeladen 10 Dateien, Kopiert 0 Dateien (11 Sekunde(n)). |
Was du da von Emsisoft gepostet hast, ist aber kein Logfile eines Scans mit Emisoft, die schauen anders aus, zum Beispiel so: Zitat:
|
Zitat:
Soll das bedeuten, dass du Tor und Opera als Ersatz für Firefox installiert hast, um nicht den vorhandenen Edge-Browser benutzen zu müssen? _____________ Zum eigentlichen Problem: Möglicherweise ist dein Firefox-Profil beschädigt. Dieses wird nicht automatisch deinstalliert und kann auch bei erneuter Installation zu Problemen führen. Siehe HIER ==> Deinstalliere Firefox UND lösche den Profilordner (Ort = siehe obigen Link). Dann reboote den PC und installiere Firefox erneut. |
Nachtrag, nebenbei: Außerdem nutzt Du veraltete Software, bspw. diese: Zitat:
-> https://www.cvedetails.com/vulnerabi...2159/Zoom.html Du musst Deine installierte Software besser auf dem Laufenden halten! Und sowas hier vergrößert die Angriffsfläche unnötigerweise: Zitat:
Zitat:
-> https://www.cvedetails.com/vulnerabi...ge-Viewer.html Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo MMK, ja, das ist nicht optimal von meiner Seite gelaufen! Ich hätte einfach eine Antwort hier abwarten sollen, bis ich weitere Schritte unternehmen. Ich entschuldige mich hiermit und hoffe, Dich nicht völlig verärgert zu haben. An alle anderen: danke für Euren Input, aber ich folge jetzt erstmal den Anweisungen von MMK, sonst komme ich durcheinander und dann bin ich überfordert und produziere erst Recht Fehler. Zurück zu Dir MMK: 1. Sicherheit Surfen mit Edgebrowser: ich hatte plötzlich eine irrationale Angst, dass ich mit dem Edge Browser nicht sicher bin trotz Scherheitseinstellungen ! Zudem wollte ich einen anderen Browser für mein Internetbanking benutzen. Und anstatt hier nachzufragen, was jetzt die beste Vorgehensweise wäre, habe ich aus Ungeduld und Angst einfach vorschnell gehandelt und zwei alternative Browser installiert. Frage: wie sicher ist das Surfen im EdgeBrowser mit Sicherheitseinstellungen zu Firefox oder anderen Browsern? Und ja, die absolute Sicherheit gibt es nicht, nirgendwo. Was ist als Alternative oder zusätzlich sinnvoll zu Firefox und vor allem für Homebanking? Und Sorry nochmal, ich werde jetzt erst nachfragen, bevor ich weitere Änderunge an meinem Laptop vornehmen werde. 2. Firefox Portable Version runterladen: Ich habe Deinen Link geöffnet und auf Download geklickt, dann wurde ich auf eine andere Seite geleitet. Auf https://sourceforge.net/projects/por...rror=deac-riga Und dort dann die Exe Version runtergeladen. Allerdings habe ich die Version noch nicht ausgeführt, weil ich auf eine andere Seite geführt wurde. War das richtig, dass dort runterzuladen? Die Exe Datei heißt "FirefoxPortable_88.0_German.paf.exe". Wenn ja, soll ich es testen mit Emsisoft angschaltet oder ohne? Und soll ich einfach nur etwas rumsurfen und Firefox sync aktiverien oder oder? Und nein, ich bin NICHT auf die Idee gekommen bisher Firefox für Wndows 10 ohne Emsisoft aktiv runterzuladen. 3. Zu Zoom, PDF Viewer und Java: Mann oh Mann, da sind mir ja einige Fehler unterlaufen. a. Zoom: das werde ich jetzt sofort deinstallieren und bei der nächsten Sitzung neu installieren. Wo lädt man dass am besten runter. Es gibt Zoom.Us und Zoomgov.us Linkseiten. Und macht es Sinn, nach einer Zoomsitzung das Programm sofort wieder runterzuschmeissen, anstatt es drauf zu lassen? Was ist die beste Vorgehensweise? b. Java: updaten oder ganz runterschmeissen und ist diese Seite für Java sicher? https://www.oracle.com/java/technolo...downloads.html C. PDF Viewer: Ich arbeite häufiger mit PDFs privat. PDF Viewer sofort runterschmeissen? Was benutze ich als Ersatz? Und was heißt Firefox hat ein PDF Reader anbei? Heißt dass, er öffnet PDF Files online? Wie kann ich damit PDF Files, die ich von LibreOffice/Word/Excel generiere oder zugesendet erhalte, öffnen, lesen, editieren? Viele Fragen, ich weiss.;) Gruß Solonia |
Zitat:
|
Ja, was soll ich sagen, ich habe mich falsch verhalten! Autsch, hau schön ruhig weiter auf mich drauf. Und vor allen Dingen mit dem Torbrowser komme ich sowieso nicht auf die Bankingseite! Ich merke selber, wie doof ich mich mich verhalte. Allerdings kann ich zur meiner Erklärung gerade nur sagen, dass ich durch sehr aktuelle unerwartete Umstände im familiären Umfeld schlicht überfordert bin. Zudem muss ich online - Banking auch auf eine sicherere Methode umstellen. Dazu dann nach Abschluss des Firefoxthema mehr bzw. dann in dem passenden Forum dazu. |
Jetzt bitte nicht ob des Info-Overkills von mmk noch mehr in Panik geraten! Hast Du das mit dem Löschen des Profils schon probiert, was ich oben geschrieben habe? |
An alle, ich habe das Firefoxproblem gelöst und Zoom, Java 8 update 291, PDF Viewer und auch Opera vom System entfernt. Den Adope Acrobat Reader werde ich noch installieren. Zum Vorgehen für die, die es interessiert, was ich alles vor der Lösung von dem Firefox Problem unternommen habe, waren folgende Schritte: Firefox portable downloaden und Firefox Neuinstallation mit Entfernung Profilordnung und unter Ausschaltung von der AV Emsisoft klappte auch nicht, weil VCRuntime140_1.dll nicht vorhanden war und jedes Mal, angezeigt wurde, das würde fehlen. Nach Recherche habe ich aktuellen Link von Microsoft dazu gefunden, Link hierzu: https://support.microsoft.com/en-us/...f-95f26a218cc0 und alles im Firefox funktioniert wieder. Browsen, Firefox sync und alle Einstellungen sichersheitsrelevant einstellen. Jetzt werde ich noch die Cleanup Anleitung von Euch hier durcharbeiten, Chocolatey installieren und anwenden lernen. Ein Danke an alle, die hier Input gegeben haben!!! Eine Frage zu Programmen Überprüfung: - Unchecky erledigt sich doch durch den Paketmanager Chocolatey oder und kann dann auch runter vom System? - Wie finde ich raus, ob generell ein Programm allgemein und Treesheets (Mindmapping) wenn auch opensource, nutzbar ist oder man lieber die Finger davon lässt? Grüße Solonia |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wie Yagatan schreibt, auf positive bzw negative Aussagen prüfen und dabei Jubelseiten ausklammern, die meist leicht erkennbar sind. |
@ all: danke für die weiteren Antworten! @Yagatan: nun, im allerersten Post stand schon der Hinweis auf VCRuntime, wurde aber wahrscheinlich von allen überlesen. ;) Und nein, ich habe Acrobat nicht deinstalliert, sondern installiert, weil ich es brauche, um damit umfangreich zu arbeiten. .................................... Fragen zum Benutzerkonteneinrichtung und Homebanking, auch hier stellen? Gruß Solonia |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Man kann mit so vielen Programmen PDF lesen und auch mittlerweile bearbeiten. Aber nein, es wird immer zu Adobe gegriffen, dem Hersteller der Sicherheitslücken. :balla: Zitat:
|
Hi Cosinus und alle anderen, 1) Antwort 5 habe ich überlesen bzw. hatte mich auf die Antwort auf mmk konzentriert, ich war zu dem Zeitpunkt überfordert. 2) Zu PDF Acrotbat, a) den hatte ich lange deinstalliert, aber da PDF Viewer eine schlechte Wahl zu sein schien, habe ich zu Acrobat gegriffen, ohne zu recherchieren, weil im „Clean up“ nicht „Gegenteiliges“ stand, ohne selber zu recherchieren. Mein Fehler. b) Vorschlag: wäre ein Thread zum Thema PDF/Acrobat Reader Warnung mit besseren Alternativen nicht hilfreich hier für alle anderen "Unwissenden"? c) Nach eigener Recherche: was sind gute Alternativen ohne Sicherheitslücken und Kompatibilitätsproblem bzw. Umwandelungsprobleme von Word und Excel in PDF ohne Berücksichtigung von LibreOffice Draw (habe LibreOffice jetzt über Chocolatay installiert)? - PDF Creator - AppachenOpen Office Draw - PDF XCHange Editor (ist aber veraltet und wohl auch nicht mehr zu empfehlen) - Foxit Reader - Sumatra PDF oder anderes? 3) Homebanking: Meine Bank bietet folgende Möglichkeiten an, da sie SMS TANs abschaltet: - Mobile App Banking (das ich nicht nutze, nie genutzt habe, nicht nutzen werde und generell auf dem Smartphone mich auch noch nie in meine Bank einlogge oder eingelogt habe zu welchen Zwecken auch immer) - Browserzugang mit 2 Identifikationsfelden (verschlüsselt) mit TAN Generierung über Mobile App ab Sommer/Herbst (was ich definitiv nicht nutzen werde) - Browserzugang mit 2 Identifikationsfeldern mit Photo TAN Generator (Anschaffungskosten), anschliessbar an PC/Laptop - HBSCI Banking mit Software und Lesegerät (was die höchsten Kosten verursacht) Die sicherste Methode ist wahrscheinlich immer noch HBSCI Banking (?), ich würde jedoch gerne die Photo TAN Option nutzen. Und ja, mir ist bewusst, auch da gibt es keine absolute Sicherheits wie überall im Netz. 4) Benutzerkonten: Ich habe jetzt mir noch ein Arbeitskonto eingerichtet, aber dabei hat sich herausgestellt, ich müsste dann alles neu (Thunderbird, Windows Oberfläche und Funktionen, Apps deinstallieren, was jede Menge Zeit kostet) einrichten, wofür ich im Moment sofort wenig bis gar keine Zeit habe. Aber mir wohl demnächst nehmen muss. a) Macht es Sinn, das Arbeitskonto in ein Adminkonto umzuwandeln und das mit dem MS Account verknüpfte und eingerichtete Oberfläche in ein Arbeitskonto umzuwandeln, geht das und wie mache ich das am besten, falls ich mich dazu entscheide? b) Wie greife ich auf die Dateien im Arbeitskonto zu? Muss ich dazu Rechet einrichten und wo? bin noch nicht fündig geworden. c) Muss ich den Datenschutz im Arbeitskonto auch neu einrichten? Gruß Solonia |
Photo TAN ist OK. Der Leser ist ja in keiner Weise mit Windows verbunden. Die Daten werden vor der Überweisung noch mal angezeigt, daher kann eigentlich nichts schief gehen. Ich hatte vorher mal den Wackel-Dackel (diese unsäglichen flimmernden Strichcodes, wo man den Leser millimetergenau dranhalten musste und nicht wackeln durfte). Dagegen ist Photo TAN eine Wohltat. Der Code wird sehr schnell erkannt. |
Erstmal: um PDF nur zu betrachten, brauchst du KEIN Extraprogramm! Das kann und macht der Firefox oder ein anderer aktueller Browser! Ansonsten würde ich Foxit oder PDF Xchange empfehlen. Immer aktuell halten! Homebanking: Ich würde nach Möglichkeit SMART TAN optic nehmen. Bei mir (Bremische Volksbank) sieht das so aus: Man hat einen TAN-Generator, sieht aus wie ein kleiner Taschenrechner, Der hat seitlich einen Schlitz wo die EC-Karte reingesteckt werden muss. Dann bei einer Überweisung, EC-Karte rein, F-Taste auf dem Teil drücken, Flackercode vom Monitor mit dem Gerät abscannen ---> TAN wird dann auf dem TAN-Generator ausgespruckt Hier ein Video dazu https://www.youtube.com/watch?v=gbhoYDwK6RU Vorteil: plattformunabhängig, man kann das mit Linux machen und braucht nur einen Browser. |
Zitat:
|
Wobei ja Photo TAN im Grundsatz gleich arbeitet. Nur hast du keinen Flackercode, sondern eher so einen QR-Code ähnlichen Block mit farbigen Pixeln. Allerdings wesentlich schneller und problemloser zu scannen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
-> https://de.wikipedia.org/wiki/XenForo |
Zitat:
|
Zitat:
Welcher Erwachsene Mensch braucht diesen lächerlichen Kinderkram? |
Dann bitte auch Smilies abschaffen ;) :Boogie: :rofl: diese albernen :papagei: bunten :aarr: zappelnden Gesichtelfmeter :balla: braucht doch auch niemand :plol: :zunge::pfui::headbang::twak::lmaa::rofl: |
absolutzustimm |
Also wenn schon "Gefällt mich" :) |
Hallo an alle, vielen lieben Dank für die vielen Antworten rund um Homebanking und all anderen Fragen, auch von mmk. Ich war jetzt in einer wochenendlangen Fortbildung und muss mich erstmal orientieren. 1. Zunächst mal zum Homebanking: Meine Bank bietet kein Smar@ TAN an, sondern nur Photo TAN mit einem Gerät, was man erwerben und bezahlen muss. Dann arbeitet es so nach einem lang kompliziert erscheinen Anmeldungsprozeß wie Stefan Becker erwähnt. Und daneben bietet es - so nennt die Bank es jedenfalls - HBSCI /FIN TS an. Allerdings finde ich die passende Seite dazu gerade nicht. @Cosinus: was meinst Du mit 2F Gerät in diesem Zusammenhang? Also, ich müßte erst das Gerät (PhotoTan Generator) bestellen, erwerben, dann das Anmeldeverfahren durchlaufen und dann Gerät einrichten und dann kann ich es unabhängig von Handy nutzen. Alle anderen Verfahren kommen für mich derzeit nicht in Frage. Mehr demnächst. Meine Antworten benötigen aber im Moment immer etwas, weil ich meist nur nachmittag Zeit habe und viele viele Termine. Besten Gruß Solonia |
2F steht für "Zweiter Faktor". Das kann ein Handy sein, das dann per SMS die TAN bekommt oder ein TAN-Generator, der nicht kompriomittierbar ist. Ganz allgemein: ist ein zweiter Faktor ein zweites Gerät. Und ich kann dir das mit dem TAN-Generator nur empfehlen. Das bekommt sogar mein Vaddi hin. Wichtig ist nur, dass du die Daten nach dem Abscannen nochmal überprüfst. Also IBAN und Betrag werden auf dem Display auf dem TAN-Generator angezeigt nach dem Abscannen des Flackercodes. Was der anzeigt ist die "Wahrheit" und das musst du penibel prüfen. Es gab nämlich schon Fälle wo im Browser durch einen Trojaner nur so so getan wurde als ob auf das richtige Konto überwiesen wird. |
Lieber Cosinus und alle anderen, ich lag ein paar Tage flach und sage jetzt schon mal ein herzliches Dankeschön für all die Antworten und Hinweise und Tipps von Euch allen. :party: Themen erledigt - Homebanking - Firefoxnutzung&Einrichtung - Windows 10 Optimierung - Einrichtung und Nutzung Libreoffice Thema Clenaup habe ich auch fast alles durch. Benutzerkonto (Arbeitskonto) weiter einrichten ist im Moment auf Halde (auch in Überlegung, neuen Laptop anzuschaffen). Und klar, updaten der benutzen Programme über Choco, und die anderen über Systemsteuerung sowie Datensicherung (bei mir im Moment alle 1-2 Wochen, manchmal auch täglich). Ich melde mich, wenn ich noch Fragen zum Cleanup habe/Benutzerkonto oder andere Themen. Wahrscheinlich hier oder mit einem neuen Thread! ;) Beste Grüße Solonia |
Hast du chocolatey eingerichtet bekommen? War alles leicht verständlich? Wenn nicht gib bitte einen Hinweis, mir ist das wichtig, dass das so einfach und verständlich wie möglich ist, damit möglichst viele das easy umsetzen können. |
Ja, lieber Cosinus, das habe ich gleich als allererstes nach dem Lösen des Firefox Problems gemacht. D.h.: ich habe alle Programme, die nicht über eine App bei MIcrosoft installiert waren, runtergeschmissen und über Choco neu installiert, wie dann auch LibreOffice. Zum Thema Anleitung Chocolatey: Erst dachte ich, das kriege ich nicht hin. Habe ich aber. Und es ist eigentlich gut verständlich erklärt, besonders auch noch die Nachfragen im dem Thread https://www.trojaner-board.de/201669...10-home-3.html sind hilfreich für mich gewesen. Wer da dann immer noch Probleme hat, dort nachfragen!! Konstruktive Vorschläge: a) Zur Überschrift, wer sucht der findet, fehlt mir noch der explite Hinweis, dass man auf der Chocolatey Seite nach dem zu installierenden Programm suchen kann und dort dann den Befehl für das CDM.exe zu finden. ;) b) nicht alle Programme sind dort zu finden wie z. B. wie Smartswitch von Samsung. c) Was ist ein graphische FrontEnd? Der Begriff sagt mir nichts. ;) Vielleicht noch eine Erklärung hinzufügen .. .. Gruß Solonia P.S. Ich melde mich noch zu den Einstellungen Defender (wenn man es wie ich neben Emsisoft benutzt, da gehen manche Einrichtungen nicht) und zum dem Datensicherungsprogramm Drivesnaptshot (bisher habe ich händisch alle Daten gesichert auf der externen TB Festplatte plus USB Sticks für besonders wichtig zu erneuernde Dateien). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board