![]() |
Zitat:
Niemand kann eben alles. Ist ja auch OK so. Ein Forum ist Hilfe zur Selbsthilfe. Irgendwann musst du mal selber machen / lesen, es geht nie nach dem Muster "Und jetzt? Und jetzt? ...". |
OK :abklatsch: Dann wirklich -wie von cosinus beschrieben- eine Neuinstallation vornehmen. Vorteil: Du hast gleich die neuste Version und alles, was Du möglicherweise verwurschtelt hast, wird korrigiert. Dann aber auch wieder die Finger ruhig halten und McAfee und Dell nicht wieder installieren (auch wenn's kribbelt). Deine wichtigsten Daten (Dokumente, Bilder, Musik etc.) hast Du ja sicherlich gesichert ;) |
Zitat:
|
Hallo nochmal, Neuninstallation von Windows 10 birgt folgendes Problem, das sich aktuell auch nicht umgehen lässt. Bei der Installation, die ich bis zur Festlegung der Dienste (Ortserkennung etc.) abschließe, springt das System immer wieder zu Beginn zurück, an dem ich erneut die Region auswählen muss. Habt Ihr Tipps, wie ich das umgehen kann? Den USB-stick habe ich nach der Installation abgezogen, als der 10-sek-Countdown kam und das System neu gestartet ist. |
Dann stimmt in deiner Installation oder mit deiner Hardware etwas nicht. Dass der da immer zurückspingt ist jedenfalls nicht normal. Starte die Installation einfach nochmal, vllt ist da irgendwo was nicht richtig gelaufen. |
Hallo Cosinus, ja, ich hab's jetzt nochmal versucht - der Effekt war (nach drei Runden), dass drei Benutzerkonten angelegt wurden. Die überflüssigen hab ich jetzt gelöscht (Windows 10 läuft soweit super stabil), ich werde das aber auf einem anderen Rechner nochmal testen. Je nach dem werde ich dann meinen Rechner hardwareseitig warten lassen - das kann ich tatsächlich nicht. >.< Danke nochmal für die Hilfe. |
Siehste, wieder was gelernt. Und ein neu installiertes Windows kostet garantiert weniger Zeit als die Fehlersuche. Und die ohne Wissen, ob man es nachher wieder hinkriegt. |
Windows bietet ja auch de facto Null Ansätze zur Fehlersuche. Da ist alles immer auf gut Glück. Die Logfiles helfen nicht und der eventviewer erst recht nicht :lmaa: Gott sei Dank gibt es noch professionelle Betriebssysteme, bei denen das mit den Logfiles viel viel besser gelöst wurde und wo man nicht bei jedem Popelfehler alles platt- und neumachen muss :D |
Jepp, und mit den Fehlercodes findest du zig Anleitungen zum Füttern von Katzen oder Gießen von Blumen, aber ganz selten was wirklich zielführenedes und helfendes. |
Zitat:
|
Nun gut, also mit den Ereignisanzeige-Files kann ich wirklich gar nichts anfangen? :-/ Eine Frage für mein Verständnis: Wie kann es sein, dass in einem technisch (angeblich) einwandfreien System bei Systemstart auf einem neu installierten Betriebssystem kritische Fehler auftreten? Das will mir nicht in's Hirn. Danke vorab. :-) |
Sprichst Du von "Fehler" oder von "Kritisch" in der Ereignisanzeige? Das sind zwei verschiedene Dinge. Ich habe in meiner Ereignisanzeige für den Zeitraum der letzten 7 Tage 188 (!) "Fehler" stehen, und keiner davon bereitet mir Sorgen. Bei "Kritisch" solltest Du allerdings genauer nachschauen, was diesen Fehler verursacht. |
Es sind tatsächlich auch kritische Ereignisse dabei - bin gerade im Büro und kann daher die Daten aktuell nicht zur Verfügung stellen, das hole ich aber später gerne nach. Ohne die Liste jetzt auswendig gelernt zu haben: Fehler und kritische Ereignisse sind gleichermaßen vorhanden. |
Da bei mir auf zwei PC nie Probleme auf der Systemebene bestehen/bestanden, hab ich jetzt zum ersten Mal reingesehen. Sind diverse Meldungen drin, die eher verwirrend als hilfreich sind. Solange es weiter ohne Probleme läuft, werd ich nicht nochmal reinschaun. "Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss" :kaffee: |
Den eventviewer kannste komplett knicken. Wenn in einem seltenen Fall mal wirklich darüber die Ursache gefunden wird, scheitert es an vernünftigen Reparaturversuchen an Windows. Da ist Datensicherung und Neuinstallation schneller und zuverlässiger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board