![]() |
Bitlocker Laufwerk automatisch entsperren Hallo, Ich habe mein Systemlaufwerk unter Windows 10 mit Bitlocker verschlüsselt. Nun gibt es ja die Möglichkeit, andere Platten automatisch zu entsperren, wenn das Systemlaufwerk entsperrt wird. Diese Option steht mir aber nicht bei allen Festplatten zur Verfügung. Bei der hier geht es: Code: Model : TOSHIBA DT01ACA100 Code: Model : ST2000DM001-1ER164 |
Also gefunden hab ich diesen Artikel von drwindows und heise schreibt dazu: Ja, in Windows 8.1 und 10 hat Microsoft die Option bloß versteckt. Klicken Sie im Kennwort-Dialog auf „Weitere Optionen“ und setzen Sie das Häkchen vor „Auf diesem PC automatisch entsperren“. Bei Windows 7 heißt die Option „Auf diesem Computer ab jetzt automatisch entsperren“ und ist direkt bei der Kennwortabfrage sichtbar, lässt sich aber nur in den Editionen setzen, die BitLocker auch verwalten können. Windows merkt sich die Einstellung für jeden Stick einzeln – bei anderen Sticks mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben wird das Kennwort weiterhin abgefragt. |
Da ist nix versteckt. Bei der einen Platte ist die Option da, bei der anderen nicht. |
https://answers.microsoft.com/de-de/...9-91326759613d Code: manage-bde -autounlock -enable X: |
Nein, die Platte ist ja noch gar nicht verschlüsselt. |
Wie bitte? :wtf: Was willst du denn automatisch entsperren wenn es nichts zu entsperren gibt? :rofl: |
Beim Verschlüsseln der Platte, noch bevor der Vorgang startet, noch bevor ich ein Passwort für die Verschlüsselung auswähle, kann ich bei der einen Platte auswählen, dass sie automatisch entschlüsselt werden soll. Bei der anderen Platte fehlt diese Option. Ich wüsste gerne, woran Windows festmacht, ob die Option zur Verfügung steht oder nicht. |
Achso, nein, das weiß ich leider auch nicht... :o |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) So sehen die beiden Dialoge aus. \\ Warum konvertiert das Forum eigentlich ein 15kb großes PNG-Bild in ein 45kb großes JPG? Steckt da irgendein Sinn dahinter? |
Problem gelöst. Ich habe mal mit https://sdi-tool.org/ nach Treibern für meine beiden Sata-Controller gesucht und diese installiert. Jetzt werden die mir im Gerätemanager auch mit Namen angezeigt (anstelle von "Standard SATA Controller") und nun kann ich auch die andere Platte automatisch entschlüsseln lassen. |
Macht Bitlocker das am Treiber fest?! :wtf: |
Das wohl eher nicht. Ich vermute mal, das Bitlocker-Setup testet beim Initialisieren darauf, welche ATA Kommandos unterstützt werden und entscheidet dann, welche Features angeboten werden können. Beide Platten hängen an verschiedenen SATA-Controllern und eine davon unterstützt nach der Treiber-Installation nun auch APM (Advanced Power Management), was vorher nicht der Fall war. Was ich draus gelernt habe: Nur weil im Gerätemanager alles gut aussieht, bedeutet das noch lange nicht, dass alles in Ordnung ist. Denn die Windows Standard-Treiber funktionieren zwar, unterstützen aber längst nicht alle Features der Hardware. Hersteller-Treiber sind immer vorzuziehen. So Treiber-Updater Zaubertools habe ich bisher immer gemieden, aber dieser Snappy Driver Installer hat mir da grad echt gute Dienste geleistet. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board