Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Bluescreens nach Kaspersky Internet Security 2018 Install (https://www.trojaner-board.de/186658-bluescreens-kaspersky-internet-security-2018-install.html)

platon100 03.09.2017 13:18

Bluescreens nach Kaspersky Internet Security 2018 Install
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Experten,

habe nach update von Kaspersky unterschiedliche bluescreens und keine Ahnung was das bedeutet.
Hatte das schon mal nach Bios update vor einen Jahr und dann ging es plötzlich wieder...

Ist das ein RAM Problem? Wobei memtest damals keinen Fehler erkannt hatte und ich inzwischen PC neu aufgesetzt habe....

Danke!

felix1 03.09.2017 19:32

Du kannst dem Memtest erneut durchführen.
Ansonsten sehe ich die Probleme bei kaspersky. Mal dort nachgesehen, ob Du der einzige Betroffene bist?

platon100 03.09.2017 22:01

Kann schon sein, dass Kaspersky Schuld ist.

Aber kann irgendwer mit den unterschiedlichen BSOD was anfangen?

Frag mich halt ob Hardware oder Software Problem?

cosinus 04.09.2017 10:45

Das sind sehr allgemeine gehaltene Fehler, crashadress ist die ntoskrnl.exe. Das kann alles Mögliche sein. Wenn das aber direkt nach Kaspersky auftrat, wird Kaspersky auch der Übeltäter sein. Wäre auch nicht wirklich ein Wunder bei dem was die an Kerneltreibern alles mitbringen :balla:

Entweder du nimmst den Support von Kaspersky in Anspruch oder du lässt es sein und nimmst MSE bzw Windows Defender. Dicke Security Suites wurden von uns noch nie empfohlen.

platon100 05.09.2017 12:06

Danke. Werde mal Kaspersky fragen. WinDefender alleine gibt mir nicht wirklich sicheres Gefühl

cosinus 05.09.2017 12:29

Zitat:

WinDefender alleine gibt mir nicht wirklich sicheres Gefühl
Wenn du lieber dem Marketinggewäsch glaubst und nur gefühlte Sicherheit durch Schlangenöl willst, ja dann nimm halt Kaspersky. Hirnwäsche funktioniert hier mal wieder bestens.

Dass der Windows Defender ein vollwertiger Virenscanner, kostenlos, bestens im Betriebssystem Windows integriert ist und die wenigsten Probleme macht, erzählt das Schlangenöl-Syndikat leider nicht.

platon100 05.09.2017 13:10

Verehrter cosinus,

jetzt verrate mir bitte wie jemand, der nicht in dieser Materie drin ist, weshalb ich ja in diesem Forum Hilfe gesucht habe, Marketinggewäsch von Fakten unterscheiden kann?

Glaube mir auch in den Dingen, bei denen ich mich auskenne, kommen viele mit Blödsinn und gefühlter Sicherheit, die zwar eine Illusion ist, aber offenbar in der menschlichen Natur...

Lasse mich aber gerne aufklären und nehme begründeten Rat an von Leuten, die sich besser auskennen....

Fragerin 05.09.2017 13:32

Zitat:

jetzt verrate mir bitte wie jemand, der nicht in dieser Materie drin ist, weshalb ich ja in diesem Forum Hilfe gesucht habe, Marketinggewäsch von Fakten unterscheiden kann?
Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, noch ein bisschen mehr in diesem Forum zu lesen, auch mal ein paar fremde Bereinigungsthreads und die Abschlusstipps von unterschiedlichen Helfern. Das sind alles Leute, die ständig sehen, wie die verschieden AV-Programme auf echten Systemen arbeiten.

cosinus 05.09.2017 13:51

Zitat:

Zitat von platon100 (Beitrag 1667315)
Marketinggewäsch von Fakten unterscheiden kann?

Gegenfrage: Von wo hast du denn her, dass der Windows Defender nix taugt, denn du fühlst dich damit ja nicht sicher? Und das hinterfragst du ja offensichtlich nicht.

Darklord666 05.09.2017 15:48

Kaspersky ist eine Systembremse und hat in der Vergangenheit Probleme bei einigen Windowsupdates bei bestimmten Konfigurationen verursacht.

Der Defender ist ein vollwertiges AV-Programm und den anderen Programmen mindestens ebenbürtig. Die gehypten Tests suggerieren zwar das Gegenteil aber das ist einfach falsch (Erkennungsrate ist sehr relativ).

Ein etwas intensiveres beschäftigen mit der Thematik sollte jeden davon überzeugen.

Habe jedenfalls meinen Vater inzw. auch davon überzeugt und heute den Kaspersky-Müll entsorgt.:blabla:

platon100 05.09.2017 18:57

Wie gesagt, ich glaube euch ja, warum ist Erkennungsrate relativ?

Für mich war dieser Artikel entscheidend:

https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017-5-Erneute-Diskussion-ueber-die-Daseinsberechtigung-von-Anti-Viren-Software-3624907.html

Bin nun mal kein Profi....

cosinus 05.09.2017 19:15

Lies mal meine Lesestoffe. Die folgen gleich. Was mich immer dermaßen an der AV-Industrie ankotzt ist, dass sie ihre Software als Zauber-Wundermittel anpreisen und so tun, als könnten die Anwender dieser Zaubersoftware jeden Mist anklicken und müssten nie wieder mehr Updates machen. Ach ja und Backups sowieso nie :stirn:

Auch wenn das Fazit des von dir verlinkten Heise-Artikel was anderes suggeriert: ein Stück andere (zusätzliche) Software kann NIEMALS Lücken in essentieller/benötigter Software wie Betriebssystem und Browser kompensieren.



  1. Grundsätzliches

  2. Absicherung

  3. Virenscanner + Firewall

  4. Backup- und Imaging-Tools




Lesestoff:
Grundsätzliches

Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups)

Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen!


Softwareinstallationen und Aktualisierungen

Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html


Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch)


Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic!
Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen.
Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner.




Lesestoff:
Absicherung

Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten).

Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
  • Browser (Internet Explorer, Edge, Firefox, Chrome, ...)

  • Flash Player: Was Adobe mit seinem Flash Player veranstaltet, ist irgendwo zwischen Frechheit und Inkompetenz einzustufen; in dem Teil werden ständig neue dicke Sicherheitslücken gefunden - für YT reicht meistens HTML5 aus, das ist der Standardplayer wenn der Flash Player inaktiv oder nicht installiert ist; für spezielle Browsergames kann es aber sein, dass du den Flash Player brauchst. Nutze Flash so sparsam wie möglich und wenn dann immer aktuell halten!!

  • Java: Spielt kaum noch eine Rolle. Fast nirgendwo werden mehr Java-Applets eingesetzt. Wird noch für spezielles Zeugs in OpenOffice genutzt, IIRC brauchen auch manche Games Java. Aber wirklich sehr selten.

  • PDF-Reader: NICHT den AdobeReader benutzen, sondern besser sowas wie PDF-X-Change Viewer; der interne PDF-Betrachter vom Firefox reicht meist auch aus. Vermeide Adobe unbedingt, das ist eine Firma mit miserabler Sicherheitspolitik!


Optional:
http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch

http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen.




Lesestoff:
Virenscanner + Firewall

Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf!

Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html

Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)



Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen.






Lesestoff:
Backup-/Image-Tools

IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen.



Option 1: Drivesnapshot

Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html



http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png


Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64
Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe
Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe



Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot.



Option 2: Seagate DiscWizard
Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg




Option 3: Acronis TrueImage WD Edition
Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg

platon100 05.09.2017 19:36

Vielen Dank, dann lese ich das mal und bilde mich weiter :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131