Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 7: Explorer stürzt beim Kopieren ab (https://www.trojaner-board.de/180356-windows-7-explorer-stuerzt-beim-kopieren-ab.html)

Ostseesand 15.07.2016 20:49

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1598027)
Sehe mal im Ereignisprotokoll nach, welche Fehler angezeigt werden.Der Fehlercode kann Dir helfen, die Ursache zu finden.

Probier das noch mal. Bevor du irgendwas neu kaufst.

Schau da mal unter administrative Ereignisse ob bei Gerät Harddisk0\DR0 was steht.
Poste auch mal alle anderen Fehler die ins Auge fallen. Besonders Ereignis ID 11

Curlew 15.07.2016 20:54

Mit Linux kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Es war schon eine Leistung, die sources.list zu finden und so zu ändern, dass der Paketmanager dieser uralten Version wieder Software runterladen kann.

Das heißt, ich bräuchte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ganz Doofe...

Ostseesand 15.07.2016 21:22

Du musst das unter Windows machen.
Start, ausführen, Ereignisanzeige eingeben

Oder Start, Systemsteuerung, System und Wartung,Verwaltung, Ereignisanzeige.

Curlew 16.07.2016 18:49

Windows startet ja nicht mehr nach dem Wiederherstellungsversuch. Es hat sich ausgewindowst.

Update:
Ihr werdet mich für vollkommen bekloppt halten. Aber ich habe die Systemwiederherstellung noch einmal ausprobiert und diesmal ist sie problemlos durchgelaufen. Ich habe jetzt ein nagelneues Windows 7 auf der Platte und es ist, als wäre der Spuk nie dagewesen.

Mal sehen, wie lange der Frieden währt. Irgendwie bringe ich das alles nicht in einen Zusammenhang.

Sollte sich wieder etwas ändern, kann ich die "unendliche Geschichte" gerne weitererzählen...

purzelbär 16.07.2016 18:53

Überlege dir doch ob du nicht noch bis 29.7. das kostenlose Upgrade auf Windows 10 machen willst.

Curlew 18.07.2016 05:39

Die unendliche Geschichte geht weiter...

Einen Tag nach der Wiederherstellung von Windows 7 ging das Theater wieder los: Keine Reaktion mehr und gleichzeitig ein leises pfeifendes Geräusch aus dem PC-Gehäuse. Dies war mir am Anfang schon einmal aufgefallen; zwischenzeitlich war es verschwunden (als der PC lief) und jetzt ist es wieder da.

Ich hatte natürlich die Festplatte im Verdacht und habe sie ausgebaut. Das Geräusch persistiert aber.

Jetzt bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten, wodurch so ein Geräusch erzeugt werden kann. Ich weiß aber, dass Netzteile pfeifen können und dass dieses Netzteil von Anfang an verdächtig war.

Kennt jemand eine einfache Möglichkeit, unter Linux die Netzteilspannungen anzuzeigen?

Updates:

- Der Prozessorlüfter gehört bei diesem Modell anscheinend doch blasend und nicht saugend eingebaut. Schande über mich...:stirn: (Ehrlich gesagt: Ich bin immer noch nicht sicher. Es sind aber mehr Bilder dieses PCs mit blasendem als mit saugendem Lüfter im Internet zu finden.)

- Das beschriebene Pfeifen kommt nicht vom Prozessorlüfter und nicht vom Netzteillüfter. Aber die Grafikkarte scheint ebenfalls einen Lüfter zu besitzen und der scheint die Ursache zu sein. Das Gehäuse (die Grafikkarte ist direkt unter dem Deckel eingequetscht) wird auch extrem heiß an der Stelle. Ich kann mich leider nicht erinnern, ob das vorher auch schon so war.

- Die Festplatte habe ich wieder eingebaut. Es lassen sich weder das installierte Windows noch das Recovery-Programm starten.

Ostseesand 18.07.2016 15:40

Netzteilspannungen misst man am besten mit einem Messgerät.
Die Sensoren sind meistens nicht genau. Zudem ist bei dir sowieso was im argen, mit 12 und 5V.
Ja klar sollten alle Lüfter und Lüfterchen auf den Steckplatinen (Grafik) leicht laufen.

fridhelm 21.07.2016 17:21

Hi zusammen,

ich hatte das selbe Problem mit meinem System:

Modell: ACER Aspire M8711
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7 CPU 870 @ 2.93Ghz
Installierter Arbeitsspeicher: 8,00 GB
Systemtyp: Windows 7 Home Premium 64 Bit

CCleaner hat nicht helfen können, check über regedit.exe mit dem Befehl sfc /scannow brachte auch keine Erleuchtung ...

Jetzt habe ich die Lösung und es ist anscheinend ein ACER Problem! Hatte an anderer Stelle im Web eine Aussage gefunden, dass bei einem anderen ACER-System sich das Problem durch Deinstallation des ACER-eigenen Programmes "My WinLocker" erledigt hat - und genauso war's bei mir!

Ich habe zunächst über den CCleaner das Programm im Autostart deaktiviert und dann nach Neustart klassisch & sauber über die Systemsteuerung deinstalliert. Interessanterweise wurde im Deinstallationsvorgang auch explizit nochmal darauf hingewiesen, dass die Software u.a. gemeinsame Dateien mit dem "Windows Explorer" habe.

Jetzt läuft's im Explorer wieder problemlos, die Tastenkombinationen STRG+C und STRG+V liefern keinen Absturz mehr ...

Hurra!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131