Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Kombinierter Phishing / Trojaner Betrugsfall (https://www.trojaner-board.de/176183-kombinierter-phishing-trojaner-betrugsfall.html)

fork 20.02.2016 02:57

Kombinierter Phishing / Trojaner Betrugsfall
 
Hallo zusammen,

ich möchte hier zur allgmeinen Information einen Fall berichten, der mir aus meinem Bekanntenkreis zu-
getragen wurde. Es betrifft einen Privatrechner, den ich selbst mit Windows 7 eingerichtet habe, mit kosten-
freiem Virenscanner. Das System ist grundsätzlich gewartet.

Der Fall ist diesem Bericht hier ähnlich:

LKA warnt vor Betrugsanrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter | ZDNet.de
bzw. hier im Trojaner-Board: http://www.trojaner-board.de/168244-...stemstart.html

An dem Rechner arbeitet ein Ehepaar. Der Mann hat Basiskenntnisse im Umgang mit dem Computer
und nutzt diesen regelmässig. Die Frau hat im grossen und ganzen überhaupt keine Ahnung vom PC
und ist gerade dabei, sich aus bestimmten Gründen damit zu befassen.

Die Frau, die sich also jetzt neuerdings mit dem Computer beschäftigt, bekam einen Anruf
von jemandem, der sich als Microsoft-Support-Mitarbeiter ausgab. Daraufhin hat Sie
sich auf eine Webseite lotsen lassen und möglicherweise etwas heruntergeladen und installiert.
Der Anrufer hat Ihr ein Bild auf dem Monitor präsentiert - durch ein Programm oder eine Web-
seite, welches eine vermutlich simulierte Sicherheitsprüfung gezeigt hat - und hat gesagt,
dass das in Windows schwere Sicherheitslücken erkannt wurden und dass das von einem
Virus befallen
sei. Er bot Ihr ein Sicherheitspaket für 109 EUR an für 5 Jahre.

Als sie dann glücklicherweise nicht darauf eingegangen ist, hat der Anrufer Ihren Rechner
kurzerhand gesperrt.

Mögliche Ursache
Als mögliche Ursache steht die Beschaffung einer Kreditkarte im unmittelbaren
zeitlichen Zusammenhang(ca. 2-4 Wochen vorher wurde die neue Kreditkarte bei einer
neuen Bank beauftragt). Die Vermutung erhärtet sich auch dadurch, dass der Anrufer
relativ früh im Gespräch gefragt hat, ob denn eine Kreditkarte oder Mastercard zur
Zahlung bereit sei. Ich vermute deswegen, dass die Bank ein Sicherheitsproblem hat,
und die komplette Inhaberdatenbank offen ist, gerade da der Fall einen Neukunden betraf.
Wenn es nur ein einmaliger Sicherheitsvorfall gewesen wäre, dann wäre das gleichzeitige
Zusammenfallen mit Neubestellung und Datenklau ja schon mehr als zufällig.

Problembehebung
Für die Lösung des Problems benötige ich keine Hilfe. Der Rechner wird gesichert, neu formatiert und neu installiert.

Viele Grüße,
fork();

EDIT: Ups. Habe das falsche Subforum ausgewählt. Web/PC ist nicht passend. Bitte an einen Moderator, dass passend zu verschieben. Danke.

Explo 20.02.2016 11:47

Kann man ja vielleicht mit folgendem Thema zusammen packen, da es anscheinend das gleiche "Problem" ist?!

http://www.trojaner-board.de/163096-...her-anruf.html

_sTaNlEy_ 20.02.2016 16:24

@fork: Wie uns Toyota schon lehrte (Nichts ist unmöglich), kann es theoretisch natürlich sein, dass die Bank oder Kreditkartengesellschaft ein massives Sicherheitsproblem hat.

Viel wahrscheinlicher ist es aber, dass das einfach Zufall war.

Auch wenn wir in Deutschland betreffend "Plastikkarten" eher noch etwas altmodisch sind, ist die Frage, ob eine Kreditkarte vorhanden ist, wirklich nicht ungewöhnlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131