![]() |
Hardware defekt? Arbeitsspeicher mi Memtest geprüft? Die Hardware ist übrigens locker zehn Jahre alt. Ihr könnt euch von diesem alten XP-Geraffel auch nicht trennen oder? :D |
Ja alles gemacht :-( Also ich habe gerade eben nochmal ganz frisch aufgespielt. Danach überhaupt nichts gemacht. Adobe Reader kann ich nicht installieren, weil der Absturz wieder kommt. Avira Free das gleiche. Also ist es kein Windows Problem. Aber an der Hardware kann es doch auch nicht liegen oder? Ich mein, Festplatte zeigt keine Fehler und RAM auch nicht. Kann es einfach sein das die Programme unter XP gar nichtmehr laufen? (wobei ich mir das nicht vorstellen kann). |
Probiere doch mal ein anderes Freeware AV aus und statt des Adobe Readers nimm mal einen anderen: http://www.heise.de/download/pdf-xchange-viewer.html Zitat:
|
1. ist immer noch nicht klar, wie genau der Test des Arbeitsspeichers durchgeführt wurde 2. Avira Free ist Müll, viele Fehlalarme und versucht dem Anwender Spyware unterzuschieben 3. wenn der Rechner offline sein soll, was soll der Virenscanner da großartig für nen Sinn haben??? :wtf: wie soll der aktualisiert werden? 4. Adobe Reader ergibt ebenfalls nicht viel Sinn auf so einer alten Kiste und überhaupt rate ich davon ab, zum betrachten von PDF reicht oft schon die interne PDF-Betrachterfunktion vom Firefox völlig aus, wenn man etwas mehr machen will: PDF-XChange Viewer 5. dein Windows-Problem heißt "Windows XP"... |
Festplatte mit integriertem XP Tool geprüft sagt schon alles. Das hat null Aussagekraft. Bitte mal die Festplatte prüfen: Zustand der Festplatte herausfinden - so gehts - Anleitungen Aber wer XP 3mal neu aufsetzt und immer noch an XP fest hält hat eh ein ganz anderes Problem ;) |
Liebe Leute, danke euch ich weiß woran es liegt. :-) Es ist ein Athlon XP Prozessor drin ... und der unterstützt kein SSE2, deshalb laufen nicht alle Tools. Da lässt sich wirklich nichts machen. :-( Linux wäre dann wirklich noch eine alternative, aber da benötigen ja bestimmt auch viele Programme SSE2... denke ich, oder? |
Irgendwann ist nunmal Schluss mit alter Hardware. Früher waren Pferkutschen üblich, natürlich kannst du damit auch noch heute Personen und Waren befördern, aber auf die Autobahn damit kannst und darfst du damit auch nicht. Und in heutigen Werkstatten wirst du wohl kaum Personal finden, das sich auf die Reparatur von Kutschen noch versteht. Eine so alte CPU wird AFAIK auch nicht mehr von aktuellen 32-Bit-Ubuntu-Distros unterstützt, aktuellere Linuxkernel in Ubuntu setzen PAE-Fähigkeit in den CPUs voraus. Selbst die oldstable von Debian (Debian 7 (wheezy)) will standardmäßig einen PAE-kernel installieren...da hilft dann nur noch per Hand einen alten Kernel installieren also sowas wie einen 486er Kernel. Das geht mW wenn überhaupt in Debian nur in der Experten-Installation. Ich weiß nicht warum ihr euch mit derartig alter Hardware quälen müsst. Es ist ja schön, wenn man seine alte Hardware noch weiternutzen will, aber irgendwann ist auch mal gut und es ergibt keinen Sinn mehr. Geiz ist nicht immer geil und hier versteh ich das nicht warum endlos da Zeit reingebuttert wird in fast 15 Jahre alte Hardware! :stirn: |
Alles klar danke euch, ich habe ihn jetzt so weit, dass er sich einen neuen Office PC kauft :) :dankeschoen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board