![]() |
Tonausfall nach Update's Schönen guten Tag! Nach JEDEM Update - jeden Mittwoch - gibt es keinen Ton mehr. Nun aber stelle ich fest, dass der Ton selbst nach Hochfahren weg bleibt. Dann muss ich wieder Realtek HD-Audio-Treiber R2.76 neu installieren. Ich weiss nicht, welche Ihr noch Angaben zum System und Ähnlichen braucht, um mir helfen zu können. Bitte um Eure Hilfe und technische Erläuterung. LG |
Zitat:
Stelle den Rechner mal im Malwareforum vor. |
Das mit dem Patchday war's wohl auch bald => Nie wieder Patchday: Wie Microsoft in Zukunft Updates verteilt | heise Security |
Dann kann man ja bald jeden Tag seine Kiste Updaten, wobei man sagen muss für die Sicherheit ist es sicherlich nicht schlecht wenn regelmäßig Updates eingespielt werden und nicht nur einmal im Monat. |
Hauptsache MS testet seine Updates auch richtig. Die haben das ja schon am Patchday mehrmals hintereinander verkackt. Aber so richtig. :D |
Zitat:
|
Ich musste notgedrungen ja auch wieder Windows bei mir installieren. TomTom Updates. Klappte bisher nur in einer XP-VM, aber die neue TomTom Softare unterstützt kein XP mehr. Und in einer Vista oder 7 VM wird das Gerät nur mit einem Fragezeichen erkannt. Weiß der Geier warum das nicht geht. Jedenfalls hat es geklappt bzw die Boot-Endlosschleife konnte ich umgehen, wenn ich per F11 direkt von der Platte bootete auf der Windows drauf ist, also GRUB umgangen. Scheiß Windows. :mad: |
Ja Windows hat so seine Macken, aber ich finde es trotzdem nicht so schlecht, dafür kenne ich mich bei Linux nicht aus. |
Zitat:
Kannst es ja mal in einer virtuellen Umgebung unter Win testen. Es surft sich entspannter im Netz. Und mit entsprechenden Snapshots kann man das BS auch auf eine frühere Version zurücksetzen. |
Danke.:) |
Also das mit dem Betatesten finde ich ehrlich gesagt super! Dann dürfen alle sicherheitsgeilen Patch-Fanatiker liebendgerne die verbogenen Updates ausgiebig austesten... und ich installiere sie erst nach zwei bis drei Wochen, nachdem heise ob der vielen entnervten User-Meldungen brühwarm erzählt hat, was alles nicht (mehr) läuft, und welches Update dafür verantwortlich ist. :stirn: Das ist möglicherweise doch noch ein Ticken besser (und sicherer), als alle drei Monate mal ein paar Updates einzuspielen. :) Grüsse - Microwave |
Wo ist denn da der Unterschied :p auf wichtigen Windows-Kisten v.a. Windows-Server installiert man ja die Updates ja auch erst min. zwei Wochen nach dem Patchday :lach: |
Die Uptades wurden im Patchday "zusammengefasst" und "beglaubigt", damit MS gegenüber den Wirtschaftsprozessen das Wort halten kann. Anderst war das mit der Zentrale MS unmöglich. Mit Windows 10 wird jedoch jeder Administrator aufgefordert sein System Tag um Tag neu zu denken, lenken, zu erlernen. |
Niemand wird gezwungen Upates zu installieren. Man kann das auch sonst wie vorher machen und sich als Admin selbst einen Tag ausdenken, wann man die Updates immer installieren will. Es kommt auch oft genug vor, dass die Hersteller bestimmter Branchensoftware zB sagt, dass man ein bestimmtes Service Pack für den SQL-Server nicht installieren soll. Auch wenn Windows es als wichtig einstuft... |
Windows Zitat:
Angefangen hat Apple mit seiner "Phonefreischalterei" exclusiv viá Internet. Also im genauen das Freischalten über die Cloud. Ich hoffe Ihr versteht mich da.. Kann sein das Unsumen an Gewinnen nach Steuer wegfallen, doch wie ist es in der Demokratie: die Nachfrage bestimmt das Angebot. Und es stehen, wie man auch hier sieht, viele Fragen im R@um. (Pro App 1 €ent und Ich wäre froh:headbang:) mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board