![]() |
Zitat:
Welche Einträge meinst du? Ich dachte zuerst, du würdest dich auf deinen Beitrag #11 beziehen, wo die Einträge "files not found" in den Sysinternals Autoruns zur Debatte standen. Dann kam mir die Idee, du könntest irgendwelche Registry-Einträge meinen, die "runonce" enthalten. Also habe ich mir mal mit dem RegScanner von NirSoft alle Registry-Einträge raussuchen lassen, die "runonce" enthalten. Ich erhielt 112 Treffer (als Administrator), von denen ich hier einen Auszug als Screenshot einfüge. Die darf man sicher nicht alle löschen. http://up.picr.de/19816133iy.jpg Ich möchte einige Treffer-Gruppen ansprechen. 1. Treffer, die "MRU" oder "RecentDocs" enthalten Darf ich die alle löschen? 2. Treffer, die "Internet Explorer\Main" enthalten Hier bin ich etwas ratlos. Ich füge hier mal einen Screenshot eines solchen Schlüssels ein. http://up.picr.de/19816197td.jpg Ich würde mal vermuten, man sollte alle Werte mit "IE8" und "IE9" löschen können? 3. Treffer, die "SideBySide\Winners" enthalten Hier habe ich mal gegoogelt und bin auf folgende Funstelle gestoßen: hxxp://www.infoworld.com/article/2612474/microsoft-windows/lessons-learned-from-microsoft-s-botched-kb-2859537-patch.html Dort findet sich folgende interessante Textpassage: The most perplexing, elusive problem with KB 2859537 triggered a STOP 0x6B blue screen. The KB article talks through a complex scenario, but the problem seems to boil down to missing Registry keys -- or as Bradley says, "by some Registry corruption that already existed in Windows." Three specific keys are identified in the HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\SideBySide\Winners node: two for x64 systems, one for x86 systems. If any of those keys are missing when the patch is installed, all hell breaks loose. "Be aware that the corruption would have existed before the security update was installed. The corruption is not caused by the security update."Das ist mir Warnung genug, an diese Treffer nicht ranzugehen. 4. Treffer, die "ControlSet" enthalten Damit habe ich schon mal negative Erfahrungen gemacht. Ich denke, die sollte man auch nicht löschen? Was meinst du zu den 4 Gruppen an potenziellen Löschkandidaten? Oder ist es den ganzen Versuch nicht wert, hier durch Löschungen den runonce-Fehler zu beseitigen? |
Um Himmels Willen - ich meinte doch nicht die Einträge in der Registrierung, sondern die unbekannten ohne Pfad und Namen im Programm "Autoruns" ! :cool: Und wenn du mich schon so fragst: Nein, meiner Meinung nach ist es die Sache nicht wert..... Liebe Grüße, Alois |
Sollte man Windows-Fehlerberichterstattungsdienst ausschalten? Sollte man Windows-Fehlerberichterstattungsdienst ausschalten? Eine letzte Frage noch Ich habe da ein unbekanntes Benutzerkonto auf meiner Win7-Partition: http://up.picr.de/19821312uh.jpg Könnte es sein, dass dieses Konto für die ständigen Wiederholungen des runonce-Fehlers zuständig ist und wenn ja, könnte ich dieses unbekannte Benutzerkonto gefahrlos löschen? |
Hi, den Eintrag "unbekanntes Konto" hat man dann, wenn es einen Eintrag in der Berechtigungstabelle gibt, aber kein Benutzerkonto im System mit der entsprechenden ID. So etwas kommt beispielsweise vor, wenn man das Verzeichnis an einem anderen Ort sichert und nach einer Neuinstallation wieder zurück kopiert hat...... Und ja, du kannst es löschen! :heilig: Liebe Grüße, Alois |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board