![]() |
Java und ImageBackup-Wiederherstellung von ext. Datenträger funktionieren nicht Hallo zusammen Als ich mit Win7 Prof X64 einen Leistungstest gemacht habe, zeigte er mir zwei Einträge mit gelbem Warnzeichen an, die die Leistung des PC hindern. Leider löschte ich diese Einträge. Ungefähr seither funktioniert Java nicht mehr (Java Script jedoch schon). Java wird zwar erkannt (jedoch keine Infos zu Browser etc., nur ein graues Feld), aber nicht ausgeführt. Es sind die neusten Versionen drauf für 32 und 64 Bit Systeme. Sowohl auf Firefox als auch auf IE 10 funktionieren Java Anwendungen nicht. Java-Neuinstallation brachte nichts. Wiederhestellen von ext. Datenträger eines WindowsImageBackup über Sichern und Herstellen wird in der Liste nicht erkannt/aufgeführt, obwohl Datenträger eingebunden ist und im Daten-Explorer angezeigt wird. Ich wäre um Hilfe dankbar. Windows Defender und Avira-Antivirus zeigen keinen Befall an! |
Hallo und :hallo: Zitat:
Schau mal im Firefox unter Extras => Addons => Plugins ob das Java(TM) TM Plugin aufgelistet und wenn ja auch aktiviert ist. |
Hallo cosinus Ja, Java Platform SE 7 U25 10.25.2.17 ist installiert und aktiviert. |
JavaRE kannst du hier auf Funktionstüchtigkeit und Version prüfen => Wie teste ich, ob Java auf meinem Rechner funktionsfähig ist? |
Das Java-Symbol rotiert ohne dass etwas passiert oder angezeigt wird. |
Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Ich kann es nicht herunterladen. Es erscheint die Meldung: Error: JavaScript must be enabled. |
Watt denn nu? :wtf: Vorhin hast du gesagt JavaScript ging noch! In welchem Browser machst du das ganze eigentlich? Firefox? Wenn ja ist vllt sowas wie NoScript installiert? |
Mit dem IE 10 konnte ich's herunterladen. Mit Firefox nicht. Hier die Logs: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-08-2013 03 --- --- --- --- --- --- Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 20-08-2013 03 Der Java-Test funzt immer noch nicht. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich bin Dir dankbar für Deine bisherige Hilfe. Sofern Du diese einstellst, kann ich mich nur entschuldigen. |
Lass die Finger von diesen dubiosen torrent-Mist. Torrent an sich ist nicht pauschal illegal, aber es wird fast nur genutzt um illegale oder virulente Inhalte zu verbreiten. Nochmal zurück zum Firefox: Erstell dir mal ein neues Profil und teste => Firefox-Profile erstellen und löschen | Hilfe zu Firefox |
Ich habe ein zusätzliches Test Profil im Firefox angelegt. Der Java-Test geht im neuen Profil ebenfalls nicht. Das gleiche mit dem IE (den ich sonst nicht benutze). Du hast Recht, ich werden Deinen Ratschlag beherzigen. |
Möglicherweise hat auch dein Windows-Bentuzerprofil ne Schramme :D Erstell dir mal testweise ein neues Windows-Bentuzerkonto in der Systemsteuerung. Log dich mit diesem neu angelegten Benutzer ein und teste |
Nein, auch ein neues Windows-Benutzerprofil bringt leider nichts. |
Bitte ein Log mit CF machen Dann bitte jetzt Combofix ausführen: Scan mit Combofix
|
Scan lief ohne Probleme durch. Habe anschliessend einen Restart gemacht und Windows-Defender und Avira Antivir wieder aktiviert. Code: ComboFix 13-08-19.02 - rene 20.08.2013 17:05:17.1.8 - x64 |
Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers |
Das Log scheint sauber zu sein: (Keine Malware gefunden) Es wurde kein Neustart veranlasst/verlangt. Trotzdem einen machen (wegen Aufräumen oder so)? Code: --------------------------------------- |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
3. Schritt: Frisches Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Avira-Antivir schlägt Alarm beim Herunterladen und Starten von AdwCleaner. Kann ich das ignorieren und den Scan trotzdem machen? Meldung: Virus oder unerwünschtes Programm 'SPR/AutoIt.Gen' |
Ja. Virenscanner haben schon mal Fehlalarme. |
AdwCleaner: Code: # AdwCleaner v3.000 - Report created 20/08/2013 at 21:28:50 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-08-2013 04 Ich habe die Logdateien von FRST von heute Nachmittag auf dem Desktop belassen. Ist das der Grund weshalb die Addition.txt nicht ausgewiesen worden ist? Vielleicht hätte ich sie vor der 2. Ausführung löschen sollen. Wie soll ich jetzt vorgehen? |
Ist schon ok. Was ist aus dem ursprünglichen Problem geworden? |
Am ursprünglichen Problem hat sich leider nichts geändert. Aber so wie es aussieht, haben diese diversen Scan-Tools doch ein paar Sachen gefunden. |
Normalerweise beschränkt sich sowas nur auf das Nutzerprofil. Hast du Java mal komplett deinstalliert, am besten hiermit => JavaRa - Download - Filepony |
JavaRa hat keine Deinstallation vorgenommen. Meldung: JavaRa konnte keine Deinstallationsroutine finden. Dann kann man Schritt für Schritt vorwärts gehen bis zum letzten ohne dass etwas passiert. In Programme und Funktionen sind die beiden Java (x86+x64) aufgeführt und könnten mit der Deinstallationsroutine gelöscht werden. Dies habe ich in der Vergangenheit schon gemacht mit anschliessender Neuinstallation von Java: erfolglos! Soll ich zuerst händisch Java deinstallieren und erst dann JavaRa anwenden? Oder JavaRa anwenden und an der Stelle, wo ein Verweis auf die Downloadseite steht, Java händisch deinstallieren um dann mit JavaRa fortzufahren? |
Dann deinstallier Java erstma mit dem Revo Uninstaller - Download - Filepony Und probier eine erneute Installation |
Revo-Uninstall hat nur die 32Bit-Version von Java deinstalliert (vorgegebener Modus: moderat, alle Registry Einträge löschen lassen). Die 64Bit-Version habe ich händisch über die Systemsteuerung deinstalliert. Eine erneute Java Installation konnte das Problem nicht lösen. |
Das hier bist du alles durchgegangen? => Troubleshooting tips for running Java |
Das Java-Troubleshooting habe ich in der Vergangenheit bereits abgearbeitet. Neuinstallation ohne Firewall und Antivirus. Ich habe die Prozedur heute morgen bereits nochmals wiederholt. Leider wie immer ohne Erfolg. Ich habe alles mir mögliche getan, bevor ich mich ans Trojaner-Board gewendet habe. |
Außer Neu- oder Reparaturinstallation fällt mir nur das ein => http://www.trojaner-board.de/126216-...tml#post946713 |
Java funktioniert wieder nach der Anwendung von Windows-Repair! Dafür einen herzlichen Dank :bussi: Jedoch lässt sich im Avira-Antivirus der Email-Schutz nicht mehr öffnen. Ich habe vor der Anwendung von Start Repairs das Antivirus abgeschaltet (wurde im Fenster mit roter Schriftfarbe empfohlen). LOG: Code: Running Repair Under System Account |
![]() Warum wir Avira nicht mehr empfehlen Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird von uns auf diesem Board als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen. Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen. Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen. |
Java haben wir durch Dich zum Laufen gebracht. Das Avira-Problem konnte ich lösen in dem ich über die Ändern-Funktion nochmals alle Komponenten installiert habe. Nur noch zwei Dinge: Wie muss ich meinen PC aufräumen, um evtl. noch vorhandene Überreste dieser doch zahlreichen "Operationen" durch die diversen Scanner zu entfernen? Seither dauert es beim Hochstarten des Systems manchmal bis zu einer Minute, bis die Netzwerkverbindungen erkannt werden (rotierender Kreis im Netzwerksymbol). Könnte das an noch unaufgeräumten Resten liegen? Nochmals vielen Dank für Deine akurate Hilfe, Cosinus! |
Mach bitte zur Kontrolle einen Quickscan mit Malwarebytes Anti-Malware (MBAM) Hinweis: Denk bitte vorher daran, Malwarebytes Anti-Malware über den Updatebutton zu aktualisieren! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Hier die Logs: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Nu Reste. Der Fund von ESET sieht nach einem Fehlalarm aus. Bitte abschließend die TEMPs leeren: TFC - Temp File Cleaner Lade dir ![]()
|
Habe den TFC angewendet. Müssen nun MBAM und ESET deinstalliert werden? |
Zitat:
Mit Hilfe von delfix kannst du viele unserer hier eingesetzten Tools entfernen lassen: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Ist soweit super. Nach der Anwendung von Delfix (verlangte keinen Neustart) habe ich dennoch neugestartet. Es dauerte ca. 10 Sekunden bis die Netzwerkverbindungen standen. (Normal geht es sehr schnell). Aber das ist kein Problem und wird sich - nach all diesen Prozeduren - sicher wieder einspielen. Ich beobachte das System und würde Dich allfällige Ungereimtheiten wissen lassen. Ansonsten danke ich Dir herzlich für Dein Engagement. Deine Sicherheitstipps werde ich beherzigen. No-Script, obwohl die Einarbeitungszeit enorm ist, werde ich weiterverwenden. |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Hallo Cosinus Beim Hochfahren des Systems dauert es unterschiedlich zwischen 10-60 Sekunden, bis die Netzwerkverbindungen aufgebaut sind (rotierendes Symbol auf dem Netzwerksymbol). Im Protokoll der Ereignisanzeige finden sich wiederholt seit 20.8.13 diese Fehlermeldungen: Unerwarteter Fehler. Fehlercode: 490@01010004 Ereignisfilter mit Abfrage "SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 99" konnte im Namespace "//./root/CIMV2" nicht reaktiviert werden aufgrund des Fehlers 0x80041003. Ereignisse können nicht durch diesen Filter geschickt werden, bis dieses Problem gelöst ist. Zur Not könnte ich damit leben. Ein Image einzuspielen (1 Monat alt) wäre auch eine Lösung, aber vielleicht hast Du eine bessere Idee. Im Netz habe ich dazu Folgendes gefunden (jedoch für Vista): Lösung: o Öffnen einer priviligierten Eingabeaufforderung (Admin!) o net stop winmgmt Bestätigen, daß man davon abhängige Deinste auf (kurz) stoppen möchte o Leeren des Verzeichnisses C:\Windows\System32\wbem\Repository o Neustart des Rechners Beim nächsten Neustart hagelt es dann zwar (erstmal) einige WMI Einträge in der Ereignisansicht... (Registrieren neuer WMI Provider). Diese sind aber nach dem (erneutem) Neustart für immer verschwunden. Das könnte evtl. auch für Win7-x64 funktionieren, möchte aber zurückfragen bevor ich an etwas herumexperimentiere wovon ich zu wenig Ahnung habe. LG, René |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board