Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Kein Zugang zum Internet mehr möglich (https://www.trojaner-board.de/133837-kein-zugang-internet-mehr-moeglich.html)

Undertaker 26.04.2013 15:27

Nun das ist doch schon mal garnicht schlecht, wenn andere Rechner ins WWW gelangen.
Damit kommen wir schon weiter.

Vorbemerkung:
Im Auslieferzustand hat der Speedport die IP 192.168.2.1 mit die Subnetzmaske 255.255.255.0
Nach Deiner ipconfig-Info hat der Router eine Adresse im Bereich von 169.254.xxx.xxx mit der Subnetzmaske 255.255.0.0
Diese Konfiguration ist zumindest für einen "Normalnutzer" ungewöhnlich, deshalb meine Frage, wer das LAN konfiguriert hat.


OK, zuerst müssen wir zusehen, ob Du den Router erreichst, ihn also ansprechen kannst.
Wenn in Deinen IPv4-Einstellungen der Netzadapter die IP-Adresse als auch die DNS-Serveradresse auf automatischen Bezug gestellt ist, sollte die Netzwerkeinbindung eigentlich auch automatisch erfolgen.

Versuchen wir erstmal folgendes:
Gib im Browser mal https://speedport.ip ein und schau nach, ob Du in das Konfigurationsmenü des Routers gelangst.
Du solltest zumindest die Passwortabfage für das Konfigurationsmenü sehen.
Damit wäre schon mal gesichert, dass Du den Router erreichst.

Dann offne mal am Laptop Deiner Schwester ein Eingabefenster (ausführen --> cmd)
und gib ipconfig ein.
Notiere Dir die IPv4-Adresse, die Subnetzmaske und vor Allem die Adresse des Standardgateways.
Poste dann hier, was Du erreicht hast.

Hintergrund des Spieles ist es zu versuchen, Deinen Rechner mit einer festen IP aus dem Adresspool des Routers mit der Routeradresse als Gateway ins WWW zu bringen.

Zuletzt noch eine Frage, die mir eben durch den Kopf ging.

Dein Vater hat Dich nicht zufällig oder gewollt vom Internetzugriff ausgesperrt?

Undertaker

Lawido 28.04.2013 11:10

I) In das Konfigurationsmenü komme ich nicht rein..
II) Es war keine Absicht von meinem Vater, dass ich nicht mehr ins Internet komme ;-)
III)
Code:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_096
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::25c2:e99e:d7ca:b29a%14
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.102
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%14
                                      192.168.2.1


Undertaker 29.04.2013 21:00

Na das sieht doch ganz normal aus.
Ich denke mal die Angaben sind die vom Laptop Deiner Schwester oder vom Rechner Deines Vaters.

Woher Dein Rechner die "krumme" IP bezieht, wollen wir mal außer Acht lassen.
Wir stellen Deinen Rechner mal vom automatischen IP-Bezug auf feste LAN-IP um
Richte Deinen Ethernet-Adapter so ein wie hier gezeigt.

http://www.due-m.de/ip.jpg

Deinen WLAN-Adaper auch so, nur mit der IP-Adresse 192.168.2.6, alles Andere bleibt gleich.

Poste dann, was dein Internetzugang sagt.

Undertaker.

Lawido 03.05.2013 11:05

Es funktioniert nur manchmal... Gestern abend und heute morgen hat es nicht geklappt, aber im Moment komm ich ins Internet. Ich verzweifel langsam an dem Laptop^^

Undertaker 03.05.2013 17:41

Welchen Adapter nutzt Du momentan, WLAN oder Ethernet?

Lawido 05.05.2013 11:32

Also mit WLAN funktioniert es nur manchmal und mit Ethernet klappt es (bis jetzt) immer.

Undertaker 05.05.2013 18:07

OK, grundsätzlich haben wir Deinen Rechner erst mal im WAN.
Nun zum WLAN-Adapter.
Wie hoch ist denn der Empfangspegel und ist der stabil?
Wenn der Pegel stimmt und konstant gut ist, dann deaktiviere mal den Ethernet-Adapter und schau, wie sich die WLAN-Verbindung verhält.
Du kannst auch mal den WLAN-Adapter aus dem Gerätemanager löschen.
Anschließend suchst Du nach neuen Geräten und lässt den gefundenen WLAN-Adapter wieder installieren.
Verpasse ihm dann wieder eine feste LAN-IP, also 192.168.2.x, wobei x nicht 1 und nicht 5 sein darf.
Die 1 besitzt der Router und die 5 der Ethernet.
Beispiel:
IP 192.168.2.10
Sub 255.255.255.0
Gateway 192.168.2.1
DNS Server 192.168.2.1

Lawido 07.05.2013 19:07

Die Empfangsstärke pendelt immer zwischen sehr gut und ausgezeichnet.
Wenn ich den Ethernet-Adapter deaktiviere, komme ich trotzdem noch ins Internet.

Wie suche ich denn nach dem WLAN-Adapter nachdem ich den aus dem Gerätemanager deinstalliert hab?

Undertaker 07.05.2013 19:29

Zitat:

Zitat von Lawido (Beitrag 1057815)
Wenn ich den Ethernet-Adapter deaktiviere, komme ich trotzdem noch ins Internet.

Ja klar, über WLAN.
Ich wollte ja wissen, ob die Internetverbindung bei deaktiviertem Ethernet stabil ist oder ob es Aussetzer gibt.
Wenn die Verbindung stabil steht ist es doch OK.

Zitat:

Zitat von Lawido (Beitrag 1057815)
Wie suche ich denn nach dem WLAN-Adapter nachdem ich den aus dem Gerätemanager deinstalliert hab?

Im Gerätemanager, nach der Deinstallation, Rechtsklick auf Netzwerkadapter --> Nach geänderter Hardware suchen.

Lawido 10.05.2013 12:41

Ich hab den WLAN-Adapter mal de- und wieder neu installiert und eine andere IP gegeben. Hat leider nix gebracht. Über WLAN komme ich nach wie vor nicht ins Internet...

Undertaker 10.05.2013 13:45

moin moin,

Zitat:

Zitat von Lawido (Beitrag 1057815)
Wenn ich den Ethernet-Adapter deaktiviere, komme ich trotzdem noch ins Internet.

Zitat:

Zitat von Lawido (Beitrag 1059492)
Über WLAN komme ich nach wie vor nicht ins Internet...

Wenn Ethernet deaktiviert ist und WLAN nicht geht, frage ich mich, wer dann die Verbindung zum Internet herstellt.
Irgendwie passen die Antworten nicht zusammen.

Entweder Du hattest den Ethernet nicht deaktiviert, die IP-Subnet-DNS-Server Einstellungen des WLAN stimmen nicht, es liegt ein Hardwaredefekt vor oder Du veralberst mich.
So wie bisher kommen wir nicht weiter und die Diskussion wird zur Openend-Veranstaltung.
Ich empfehle Dir den Rechner in einer Fachwerkstatt prüfen zu lassen oder Du stellt die Verbindung nur über den Ethernet her.

Undertaker

Lawido 12.05.2013 18:32

Zitat:

Wenn Ethernet deaktiviert ist und WLAN nicht geht, frage ich mich, wer dann die Verbindung zum Internet herstellt.
Irgendwie passen die Antworten nicht zusammen.
Das Ganze verwirrt mich auch total. Aber wenn ich den Rechner ans Kabel anschließe und danach den Ethernetadapter deaktiviere kann ich seltsamerweise noch ins Internet...
Ich werde den Laptop dann denke ich mal beim Händler durchchecken lassen.

Auch wenn wir leider nicht weitergekommen sind, vielen Dank für deine Hilfe! =)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131