![]() |
Schwere Fehler / Abstürze nach Windows 7 Installation Hallo, habe auf einem Notebook (ursprünglich Win Vista 32bit) Windows 7 installiert. Zuvor gab es mit dem Notebook erheblich Probleme bezüglich der Benutzerprofile, so dass dies der einzige Weg war. Das ganze lief jetzt ein paar Tage ganz gut, es gab nur sehr vereinzelt Abstürze. Doch seit gestern lässt sich das Notebook nahezu nicht mehr booten, da es bereits beim Bootvorgang heftige Farbfehler auf dem Bildschirm gibt und irgendwann alles einfriert oder gar kein Bild mehr gezeigt wird. Ab und zu gibt es einen Bluescreen, der aber zu kurz auftaucht um was zu erkennen. Habe ein paar Fotos davon gemacht, vlt hilft es ja bei der Fehlerdiagnose: http://imageshack.us/a/img16/7043/cam00021p.jpg http://imageshack.us/a/img69/9587/cam00019.jpg http://imageshack.us/a/img713/1356/cam00017e.jpg http://imageshack.us/a/img716/7808/cam00013y.jpg Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, habe nämlich den Verdacht, dass das Problem von Hardwareseite kommt :( Gruß Oliv3r |
Zitat:
Vielleicht kannst du was retten, in dem du mal die Lüftungsöffnungen und eventuell sogar den Lüfter und den oder die Kühlkörper im Inneren reinigst. |
Was es mir hilft? Dass ich damit die Gewissheit habe, dass das Notebook damit Schrott ist :) Also inzwischen ist der Fehler so heftig, dass man kaum mehr vernünftig booten kann. Nach 10mal neustarten hat man vlt ne Chance bis ins Windows zu kommen. |
Zitat:
|
Was soll ich mit solchen Antworten auch anfangen? Dachte ich bekomme nützliche Ratschläge wie ich vorgehen soll. |
Kann mir keiner helfen? |
Hast du doch selber festgestellt, das Notebook ist vermutlich endgültig Schrott und ich habe es dir bereits bestätigt. Das mit "Lüftung" hast du alles schon probiert? |
Nein habe ich noch nicht probiert. Jedoch kommen die Fehler ja schon wenn man das Notebook aus dem Ruhezustand heraus startet, also ohne jegliche mögliche Vorerwärmung. Kann es da wirklich an verstopfter Lüftung liegen? Liege ich richtig in der Annahme, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt oder kann es am neuinstallierten Betriebssystem oder sonstiger Software liegen? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Teste doch auch einfach mal dies, ist das Bild im BIOS bzw. beim POST absolut (!) fehlerfrei? Funktioniert Windows im abgesicherten Modus? Verstehst du unter "Ruhezustand" die Energiesparfunktion S4/Hibernation, dann kann dies ganz normal sein. Viele schlechte Hardware (:kaffee:) kommt unter Windows 7 mit dem Aufwachen aus dem Ruhezustand (Hibernation, S4, suspend to disk) nicht immer zu recht. Wenn es NUR dann wäre, dann wäre das Notebook zwar immer noch nicht gut, aber es wäre halt nur ein Schönheitsfehler, die Lösung wäre dann "vermeide den Ruhezustand". Wenn du mit Starten aus dem Ruhezustand aber einen echten Kaltstart von Hard- und Software meinst, dann stellt sich die Frage eben, ist der Fehler bereits (manchmal) bei den BIOS-Meldungen/beim POST zu sehen oder nicht. |
Ok danke dir! Werde das mit der Lüftung versuchen, ob ich das hinbekomm. Werde da ja einiges aufschrauben müssen. Also Abstürze gab es schon seit ich das Windows 7 draufgemacht habe. Da ist der Bildschirm meist schwarz geworden, wenn man einige Zeit nichts am PC gemacht hat. Dann musste man mit der "Brechstange" runterfahren und neustarten. Das wurde dann schlimmer und häufiger, teils einfach schwarzer Bildschirm und teils ein Bluescreen und automatischer Reboot. Die Farbfehler kamen erst nach ein paar Tagen dazu und sind jetzt immer Bestandteil der Abstürze. Hatte anfangs einen Grafiktreiber für Win Vista installiert, den ich aber durch einen akutellen Treiber für 7 ersetzt habe, jedoch ohne Ergebnis. Werde noch einige mal neustarten und genau beobachten ob die Farbfehler schon vor dem Start des Betriebssystems oder erst beim Windows Boot an sich auftreten... |
Also...hab versucht die Lüftungsschlitze so gut wie möglich zu reinigen. Hat aber leider nichts gebracht, die Farbfehler kommen inzwischen schon als allererstes "Bild"... |
Wenn es tatsächlich als "erstes Bild" mit dem Start, "mit dem BIOS" kommt, dann musst du dir ein neues Notebook suchen. Dem Bild nach ist das Notebook nicht mehr neu genug für einen Garantiefall, außerdem "Vista", dann dürfte das Gerät 4- 5 Jahre alt sein. Theoretisch kannst du aber auch bei Medion oder einem freien Notebookreparaturbetrieb nach einem Reparaturpreis fragen, aber der ist sehr schnell am oder über dem Verkehrswert dieses Medion-Notebooks. |
Wenn ich den Verdacht auf einen Hardwaredefekt habe boote ich meist von einer Live CD-..... Bei mir Knoppix oder Ubuntu im Live Modus.. wenn dann der Fehler auch auftritt kann es weder an Treibern noch am installierten System liegen. (Windows Fans arbeiten manchmal mit PartPE, aber ich glaube für diesen Test ist auch für einen Windows Anwender eine Linux Distri einfacher..) Somit hättest du für ein paar Cent (CD Rohling) Gewissheit dass du dir ohne schlechtes Gewissen einen neuen Laptop kaufen kannst... |
Wenn's schon beim "BIOS-Bild" ist, ist es vollkommen überflüssig. Genau deshalb "reite" ich auf dieser Frage schon länger drauf rum, bekomme aber keine echte Antwort. |
OK.. wenn das Bios Bild auch schon defekt ist braucht man nicht mehr viel zu rätseln... |
Ich rätsle nur seit einigen Beiträgen ob es wirklich schon beim "BIOS-Bild" ist. :rolleyes: |
Das Bios Bild ist nicht mal mehr sichtbar. Ich schalte das Notebook an, dann ist ein schwarzer Bildschirm mit ganz leichten Längsstreifen zu sehen. Diese werden dann mit der Zeit immer stärker und farbiger, das wars dann und es passiert nichts mehr. |
Danke :daumenhoc und mein Beileid. Folge bitte meinem Beitrag von 9:52, ich sehe jetzt eigentlich keine Möglichkeit der Fehlinterpretation mehr. |
Vor allem wurde es immer schlimmer. Zuerst kamen die Farbfehler und Abstürze eher selten und nur während das Betriebssystem lief. Das hat sich dann gesteigert und es kamen welche während des Windows Bootvorgangs. Das es jetzt das erste "Bild" ist, ist leider der Höhepunkt. |
Welcher Hersteller hat das Ding denn hergestellt ? So für meine Privatstatistik.. ich halte eigentlich nichts davon wenn PCs nach schlappen 5 Jahren "den Löffel abgeben"... |
Zitat:
(Beitrag 1, dort ist in den Bildern dreimal Medion zu lesen) |
Ah.. danke! Hmm.. ich habe hier im Keller noch den ersten Medion Laptop meiner Eltern.. Akku ist futsch (nach über 15 Jahren) Rest geht.... Früher scheinen die mal ziemlich gut gewesen zu sein, heute höre ich öfter mal von vorzeitigen Ausfällen... |
Medion :headbang: //Edit: zu spät :) |
Zitat:
Ich tippe darauf, dass Medion seine Submarke Akoya nur deshalb eingeführt hat, um sich von seinem Müll vergangener Tage marketingtechnisch (aber nicht wirklich) etwas zu distanzieren. Zitat:
Wenn man auf die Anzahl der (negativen) Informationen setzen würde, dann wäre die erfolgloseste Marke die beste. :lach: Außerdem werden so gut wie alle billigen Notebooks (und jedes Apple-Notebook) nicht von dem hergestellt, der draufsteht. Wer genug Notebooks (zur Reparatur, Fehlerbehebung etc.) durch seine Finger wandern lässt, der sieht, dass in der "Holzklasse" viele Notebookmodelle vieler "Hersteller" sich oft nur minimal optisch unterscheiden. |
Wenig Schlechtes höre ich von: Dell, Hp, Lenovo, Mac (Ok, da könnte es auch an der Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft liegen :D ) IBM, Sony... allerdings habe ich die Ohren nicht am Markt.... Einige dieser Laptops sind ja auch nicht wirklich teuer... |
Ich habe von genau diesen allen auch schon was "gehört" - in den Finger gehabt - oder festgestellt, dass ich froh bin, wenn sich der Kunde nicht wirklich beschwert. Und die billigen dieser Marken (außer IBM, IBM ist "heute" Lenovo) können z.B. alle fast exakt identisch sein. Ich hatte schon selber Notebooks auf dem Tisch, die baugleich waren (bis auf optische Retuschen) von HP, Dell, Lenovo, FSC und heute sind in einer Preisklasse sehr viele Notebooks sehr ähnlich, aber inzwischen lohnt es sich bei den höheren Stückzahlen die optischen Unterschiede etwas höher zu machen (z.B. auch USB-Buchsen nicht an der gleichen Position) und die Motherboards leicht unterschiedlich zu bestücken, sodass auch die Schnittstellen sich leicht unterscheiden können. Aber die Ähnlichkeiten sind keine Zufälle oder "Patentverletzungen", nicht einmal das übliche asiatische copy & paste. Alle kochen mit Wasser, alle kaufen zu wo es günstig zu sein scheint. Und natürlich kann auch im besten und teuersten Gerät mit der besten Eingangs- und Endkontrolle mal ein Bauteil eingebaut sein, was einfach kaputt geht. Nur wird auch kein Bauteil oder Fertiggerät genau so wie es ist jahrelang getestet (auch Stresstests sind kein 100%iger Ersatz), man verlässt sich auf Erfahrungswerte aus der Vergangenheit, auf Prognosen etc. Und wenn das Bauteil keine oder erstaunlich wenig Ausfälle, weniger Ausfälle als prognostiziert hat, dann baut man halt das Nachfolgegerät ein bisserl günstiger und hofft. |
Ich werde oft gefragt "welcher Laptop ist gut" .. also alle gleich ? Teuer ist doch auch nicht automatisch gut.. oder kann man sich bei Business Geräten einigermaßen sicher sein dass Bauteile verbaut wurden die wahrscheinlich ne Weile halten ? |
Du kannst doch nicht mal bei einer Modellreihe sicher sein, dass alles gleich ist. Ich werde auch schon mal gefragt. Ich schaue dann bei Atelco nach einem Gerät für um die 400-450 €, da findest du immer was. Atelco halt, weil ich die Geräte in der Filiale hier vor Ort abholen kann. So was hat jeder andere Elektronikfritze auch im Angebot. Das letzte Gerät war ein Samsung mit Intel i3, Radeon Grafik, 4 GB RAM und Windows 7 Home / 64 für 450 €. Damit spielt und surft meine Frau. Das Gerät ist wirklich gut. Lass es solange halten wie es will, nach drei Jahren kannst du die Dinger eh in die Tonne kloppen, weil moderne Spiele nicht mehr gehen. Wobei die "Tonne" inzwischen bei mir eine Schule ist in der Stadt, wo ich arbeite. Wenn die Geräte technisch noch einwandfrei sind, dann freuen die sich über 3 Jahre alte Hardware. Damit wurden teilweise 10 und mehr Jahre alte Geräte mit Windows 98 ersetzt. Schrott sollte man selbstredend per Bauhof etc. entsorgen, so was sollte man da natürlich nicht hingeben. |
Spiele stehen bei mir (und bei den meisten in meinem Umfeld) nicht auf der Anforderungsliste.. daher versuche ich aus Bequemlichkeit, Umwelt- und Kostengründen Hardware zu kaufen die ein paar Jahre hält Hat bisher ganz gut geklappt. 450 Euro halte ich übrigens für nen Billig Laptop. Die Frage nach der Qualität habe ich gestellt weil mir mal ein Business Dell Laptop vom Rad gefallen ist (ausgeschaltet, in der Tasche, etwa 25 Km/H auf Asphalt) und die restlichen 3 Jahre noch einwandfrei funktioniert hat... das ließ mich vermuten dass Business Laptops vielleicht doch etwas robuster gebaut sein könnten. Einen aus der Baureihe habe ich jetzt gebraucht gekauft und "aufgemotzt"... dürfte mir ein paar Jahre halten.. |
Zitat:
Das (vermutlich) angesprochene Samsungnotebook ist übrigens subjektiv selbst als Fachhandelsversion erstaunlich flügellahm für einen Core i3, Langzeiterfahrungen fehlen natürlich. Es wird gespart ist deutlich erkennbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board