![]() |
Zitat:
Irgendwann brauchst Du dann auch Ohrstöpsel. Nicht die Anzahl, sondern die Effektivität ist entscheidend und wenn Du nicht übertaktest, dann sollsten die Standardlüfter reichen. Denke auch daran, dass manche Boardhersteller mit dem Luftstrom des CPU-Lüfters Sekundärbauteile mit kühlen und die Luftströme sind darauf optimiert. Ein offenes Gehäuse ist grundsätzlich für das Gesamtsystem immer besser. Volker |
Zitat:
Grundsätzlich :blabla: wären z.B. vier (gute) Langsamläufer tendenziell sicher leiser, als ein Schnellläufer, selbst wenn der noch weit entfernt von so einer Kreissäge ist. Tendenziell hast du aber natürlich recht, unnötige Lüfter erhöhen das Geräuschpotential. Zitat:
Es gibt z.B. PCs mit Lüfter im Seitenteil, es gibt z.B. PCs (entspricht übrigens in etwa der ursprünglichen ATX-Norm), die haben z.B. keinen Lüfter auf der CPU, die sind auf einen geordneten Durchzug durch das Gehäuse angewiesen, ohne Gehäusedeckel zieht oder bläst der Lüfter dann nicht oder nur ungenügend die Luft durch den CPU-Kühlkörper etc. pp. Ein offenes Gehäuse ist (nur) unter thermischen Gesichtspunkten aber sehr oft besser, dürfte aber u.a. bezüglich Elektrosmog-Verträglichkeit ein (theoretisches) Problem darstellen (stört tendenziell mehr und wird tendenziell leichter gestört). |
So, hab nun neue Lüfter eingebaut und nun läuft meine Point of View GTX 570 Ultracharged auf Volllast nur auf gediegenen 70°C Danke für die Unterstützung ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board