![]() |
Zitat:
X:\Filme\Arielle, die kleine meerjungfrau, USA 1990, 85 Min.\Filmdatei - Arielle, die kleine meerjungfrau, USA 1990, 85 Min.\Infos - Arielle, die kleine meerjungfrau, USA 1990, 85 Min. \Info - Arielle, die kleine meerjungfrau, USA 1990, 85 Min..doc Das ist für mich alles andere aber nicht schön oder gar praktisch |
geschafft dank Coldpep meinem neuen Helden vom Trojaner board nett, Schnell, kompetent, ein Mann ein Wort eine Tat, ein Super Kerl er hat es geschafft heureka |
Hast du denn jetzt tatsächlich solche Pfadangaben: Code: X:\Filme\Arielle, die kleine meerjungfrau, USA 1990, 85 Min.\Filmdatei - Arielle, die kleine meerjungfrau, USA 1990, 85 Min.\Infos - Arielle, die kleine meerjungfrau, USA 1990, 85 Min. \Info - Arielle, die kleine meerjungfrau, USA 1990, 85 Min..doc |
sieht z.b. so aus H:\FILME\Zeichentrick\Ben 10 - Das Geheimnis der Omnitrix, USA 2007, 74 Min\FILMDATEI - Ben 10 - Das Geheimnis der Omnitrix, USA 2007, 74 Min |
Dir ist schon klar, dass man es nicht mit den Längen der Datei- und Ordnernamen übertreiben sollte? :pfeiff: Wozu muss sowas wie Das Geheimnis der Omnitrix, USA 2007, 74 Min unbedingt im Ordner- oder Dateinamen stehen? Das sind mener Meinung nach Metadaten, die man besser in Tags auslagert sowie zB bei MP3-Dateien - und wenn das schon im Datei/Ordnernamen steht, warum reicht das nicht nur im Ordnernamen zu haben, warum muss dieselbe Info im Datei- und Ordnernamen stehen? :balla: |
nuin der ordner name ist derfilmname der filmdatei name ist der name vom ordner der filmdatei und darinnen ist eben die avi |
Ja ich seh es schon an deiner Pfadangabe Warum man diese Infos unbedingt im Ordner und Dateinamen haben muss versteh ich immer noch nicht ganz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board