Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows Sicherung (https://www.trojaner-board.de/102150-windows-sicherung.html)

Snowstorm 07.08.2011 16:35

Windows Sicherung
 
Hallo ;)

ich hab ein Problem und zwar hab ich Windows 7 Prof 64-Bit installiert und wollte jetzt wo ich alles eingerichtet habe eine Windows Sicherung auf einer zweiten Festplatte durchführen.

Bei 40 % bleibt die Sicherung irgendwie hängen. Es geht nur noch ganz ganz langsam vorwärts. Ab und zu mal eine andere Datei. Aber das kanns ja auch nicht sein oder ?

Wisst ihr da mehr?

Shadow 07.08.2011 16:43

Mit welchem Programm?
Ist genügend Platz?
Festplatte(n) ganz sicher in Ordnung?

Snowstorm 07.08.2011 17:40

Festplatte hat genügend Platz ja ...
Festplatte ist nagelneu .. gestern eingebaut.

Norton 360 kann bleibt bei 79 % hängen .. Kanns echt nimmer sein.

Das ganze System wird dann fast eingefroren ... Dann hört man die Platte wieder so als ob sie vom Ruhemodus kommen würde..

Die Platte ist aber in der Energieoption auf NIE eingestellt.

Platte defekt?

Snowstorm 07.08.2011 19:08

ScanDisk berichtet das er jede Menge fehlerhafte Cluster gefunden hat ....

heißt das die Platte ist defekt?

felix1 07.08.2011 20:14

Gehe mal auf Start. Gebe unten links ein: cmd und betätige die Enter-Taste.
Im aufgehenden Fenster gebe ein: chkdsk c: /f
Bestätige die Frage mit "j".
Starte den PC neu und lasse die Prüfung durchlaufen.
Poste dann das Ergebnis.

Snowstorm 07.08.2011 21:41

eh hab das eh gemeint :)

66 fehlerhafte cluster gefunden ...

Shadow 07.08.2011 21:48

Mach einen ordentlichen Festplattentest. Testprogramme gibt es (meistens) beim Hersteller der Festplatte, wer ist dies?

Snowstorm 07.08.2011 22:22

Western Digital ... Ein Teil des Programmes stürzt gleich nach 8 sekunden wegen irgend nen Fehler ab ...

Die anderen sachen zeigt er als OK und ohne Fehler an .. Komisch ...

Shadow 08.08.2011 07:08

Ganz im Ernst, meinst du irgendwer kann mit "ein Teil ..." und "andere Sachen" was anfangen?
Wenn du hier Rat und Hilfe haben willst, dann sage GENAU welches Programm du benutzt und welches genaue Teil dieses Programms Fehler meldet und welche Fehler und sag auch welcher Teil des Programms keine Fehler meldet.

Snowstorm 08.08.2011 11:06

Sorry ;)

Also die passende Software von WD (1TB) für die Festplatte geht überhaupt nicht, die bringt den Fehlercode 97. Das sie einen Checkpoint nicht findet. Mehr geht bei dieser Software nicht.

Hab dann das HD Tune 2.55 ausprobiert.

Benchmark - 133 MB /s bricht aber dann nach 2-3 Sekunden ab.
Health Status ist überall als OK deklariert
und der Error Scan ist ebenfalls überall ohne Probleme durchgelaufen.
Temperatur der Festplatte ist 48 Grad

Seit ich CheckDisc gemacht habe und die fehlerhaften Cluster behoben worden sind, läuft jetzt auch die Windows Sicherung und Norton wieder ganz normal durch. Ist aber die Frage ob die Platte dennoch ne Macke hat nicht ganz geklärt

cosinus 08.08.2011 11:54

Zitat:

Health Status ist überall als OK deklariert
Bedeutet die Platte ist ok.

Zitat:

Seit ich CheckDisc gemacht habe und die fehlerhaften Cluster behoben worden sind,
Da hatte das Dateisystem einen Fehler. Dateisystem != Festplatte.
Ein fehlerhaftes/inkostentes Dateisystem bedeutet nicht automatisch, dass die Festplatte physikalisch defekt ist...

Shadow 08.08.2011 14:24

Zitat:

Zitat von Snowstorm (Beitrag 690824)
Also die passende Software von WD (1TB) für die Festplatte ... bringt den Fehlercode 97.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 690857)
Bedeutet die Platte ist ok.

Nein, dies bedeutet es nicht, es bedeutet maximal, dass das Programm aus dem Jahr 2008 keinen Fehler festgestellt hat - und so etwas ist nicht nur von der Wortwahl ein Unterschied!
Und da wir nicht wissen, wie Snowstorm die Software tatsächlich nutzt - so wie er schreibt, tippe ich mal eher auf suboptimal - ist diese Aussage schon sehr gewagt. Wenn's ein "Quick Scan" war, dann war es z.B. sowieso nur ein Mechaniktest
Der Software vom Hersteller vertraue ich da mehr seine eigenen Festplatten auf Fehler untersuchen zu können. Auch wenn dies wegen z.B. einer zweiten Festplatte, Fehlbedienung oder Controller-Unverträglichkeit auch mal ein falsches Ergebnis sein kann.
@ TO: Test mit bootfähiger ISO von Western Digital wiederholen, dabei sollte NUR diese Festplatte angeschlossen sein (außer CD/DVD-Laufwerk, wenn du diese ISO nimmst.
Ist der Fehler da immer noch, in einem anderen PC testen. Hast du noch Garantie/Gewährleistung, ab zum Verkäufer bzw. zu WD. Mit Garantie/Gewährleistung musst nicht du ausgiebig testen.

cosinus 08.08.2011 15:24

Ähm ja, aus dem Tool heraus soll alles ok sein.

Zitat:

Health Status ist überall als OK deklariert
Alles ok oder nicht? :confused:

Snowstorm 08.08.2011 18:27

ist das eine extra Datei bzw. Programm für die bootfähige ISO?

Shadow 09.08.2011 09:34

Siehst du cosinus, genau sowas meine ich :rolleyes:
Zitat:

Zitat von Snowstorm (Beitrag 691037)
ist das eine extra Datei bzw. Programm für die bootfähige ISO?

Data Lifeguard Diagnostic für DOS (CD)

Beschreibung von "ISO" bzw. Anleitung ist dort weiter unten auch vorhanden.

Hat die Festplatte noch Garantie und/oder Gewährleistung?
Welche Testmethode hast du mit HD Tune durchgeführt?

cosinus 09.08.2011 09:37

Zitat:

Siehst du cosinus, genau sowas meine ich
Was genau meinst du? :confused:
Ich hab jetzt eher nicht einen Hardware für wahrscheinlich gehalten, weil nachdem chkdsk alle Probleme im Dateisystem behoben hat, lt. dem TO wieder alles "normal" lief, außerdem Healthstatus angeblich alles ok sei.

Snowstorm 09.08.2011 11:23

Ich hab nur den Quick Scan gemacht .... Die Festplatte ist 3 Tage alt ... ;)

Shadow 09.08.2011 12:27

Zitat:

Zitat von Snowstorm (Beitrag 691187)
Ich hab nur den Quick Scan gemacht

Was soll dies bringen? :headbang:
Mach es ordentlich oder laß es ganz. Aber es ist deine Festplatte, es sind deine Daten.


@ arne http://cosgan.de/images/midi/froehlich/b025.gif

cosinus 09.08.2011 12:33

Zitat:

Zitat von Mr Schatten
Aber es ist deine Festplatte, es sind deine Daten.

Es gibt nur zwei Typen von Daten: gesicherte Daten und unwichtige Daten :party:

felix1 09.08.2011 21:17

Zitat:

Zitat von Snowstorm (Beitrag 690707)
eh hab das eh gemeint :)

66 fehlerhafte cluster gefunden ...

Die HDD ist laut TO drei Tage alt:rolleyes:
Heute sind es 66 fehlerhafte Sektoren, nächste Woche 266. CHKDSK hat die Probleme erst mal behoben;)
Deshalb sollte auch aus Gründen der Gewährleistung ein intensiver Vollscan erfolgen.

cosinus 10.08.2011 09:10

Zitat:

CHKDSK hat die Probleme erst mal behoben
Wenn es "nur" Fehler im Dateisystem waren? Ich habs so herausgelesen, dass nach der Reparatur keine Probleme mehr auftauchten.
Aber ein Intensivscan mit dem Herstellertool wäre zu empfehlen. Oder gleich ne Datensicherung machen, Platte wipen und zurückbringen :lmaa:

Shadow 10.08.2011 09:51

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 691591)
Wenn es "nur" Fehler im Dateisystem waren?

Nach 3 Tagen 66 Fehler?
Natürlich kann man dies auch durch Fehlbedienung erreichen, was ich dem TO zutrauen würde :rolleyes:.
Aber normal ist dies nicht.

Snowstorm 10.08.2011 10:03

Da war keine Fehlbedienung ;) und auch ein sachgemäßer Einbau ... Aber die Festplatte wurde leidergottes nicht all zu sehr gut verpackt versendet ;)

cosinus 10.08.2011 10:03

Zitat:

Zitat von Mr Schatten
Nach 3 Tagen 66 Fehler?
...Fehlbedienung erreichen, was ich dem TO zutrauen würde

Vllt war es ja auch Tuneup! :D :zunge:

felix1 10.08.2011 20:28

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 691591)
Wenn es "nur" Fehler im Dateisystem waren? Ich habs so herausgelesen, dass nach der Reparatur keine Probleme mehr auftauchten.
Aber ein Intensivscan mit dem Herstellertool wäre zu empfehlen. Oder gleich ne Datensicherung machen, Platte wipen und zurückbringen :lmaa:

Hallo Cosinus:applaus:
Das System markiert diese Sektoren als defekt. Wenn die Sektoren im Systembereich liegen und Systemdateien beschädigt wurden, holt sich Windows diese aus "seinem Bauch" zurück. Damit ist das System wieder lauffähig und meckert nicht mehr. Aber die Sektoren sind immer noch defekt.
Anders sieht es mit eigenen Dateien aus. Wenn ein eigenes Dokument dort liegt, sieht es schlecht aus.
Und bei einer drei Tage alten HDD mit 66 fehlerhaften Sektoren habe ich Bauchschmerzen. Bei HDDs gibt es oftmals den sogenannten Domino-Effekt. Ein Cluster nach dem anderen klappert ab.

Edit by felix
Mit Tuneup kann man viel Sch... anstellen, aber Hardware zerstören sollte in das Reich der Utopien gehören genauso wie, das angeblich Viren Hardware zerstören können.

cosinus 10.08.2011 20:33

Moment mal, meinst du 66 physikalische defekte Sektoren oder 66 Fehler im Dateisystem? Das ist ein ziemlicher Unterschied!

Und auch die Platte selbst hat eine Ausblendfunktion, wenn ich das mal richtig gelesen habe, gibt es im Grunde keine einzige Festplatte wo zu 100% alle Sektoren fehlerfrei sind - diese blendet die Platte selber schon aus und verwendet dafür Reservesektoren, diese fehlerhaften bekommt das Betriebssystem dann nicht zu Gesicht.

Snowstorm 10.08.2011 21:15

Cluster und Sektoren sind ja zwei unterschiedliche Stiefel oder?

Shadow 10.08.2011 22:09

Wenn ein Sektor defekt ist, ist sein Inhalt i.d.R. auch defekt und damit dann auch der Inhalt des Clusters, derssen Daten in diesem Sektor liegen.

cosinus 11.08.2011 09:25

Zitat:

Zitat von Snowstorm (Beitrag 691907)
Cluster und Sektoren sind ja zwei unterschiedliche Stiefel oder?

Ja. Ein Sektor ist die kleinste adressiere Einheit auf der Festplatte (physikalisch). Normalerweise hat ein Sektor seit eh und je schon immer die Größe von 512 Bytes, es gibt aber auch mittlerweile Platten mit 4K großen Sektoren (4K = 4kiB = 4096 Bytes) vgl. http://www.trojaner-board.de/93014-p...-sektoren.html

Manche Platten haben auch physikalische Sektorgrößen von 1024 Bytes...
Andere Sektorgrößen (nicht bzw. größer als 512 Bytes) können insbesondere bei XP oder eher als verwendeten OS schwierig sein, aber das ist ein anderes Thema ;)

Ein Cluster (in der Linuxwelt auch als Block bekannt) ist die kleinste adressierbiere EInheit in einem Dateisystem. Vor dem Formatieren (=Erstellen eines Dateisystem auf einer unformatierten Partition) kann man festlegen, welche Größe jeder Cluster (Block) haben soll. Gängig sind eigentlich fast nur Größen von 4096 Bytes pro Cluster/Block. Man kann für bestimmte Zwecke eine Partition auch mit größeren Blöcken erstellen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131