![]() |
Frage zu:"Windows in 15 Schritten sicher einrichten" Hallole! Will grad mein System neu installieren und hab Probleme damit diesen Teil der 15 Schritte Anleitung von Cobra umzusetzen. Cobra schreibt: 3. Installieren von Windows 2000/Windows XP auf c:\. Danach leite man zunächst den virtuellen Speicher von Windows auf die oben eingerichtete Partition d:\ um. Wie mach ich das denn im Detail, den virtuellen Speicher umzuleiten?? Und was ist der virtuelle Speicher? Temp vielleicht? Bitte um Hilfe. :( Grüßle Fleur |
Verstehe ich auch nicht ! THN |
Zitat:
http://www.windows-tweaks.info/html/l-auslagerungs.html |
Prima! Vielen Dank für Eure schnelle Reaktion. Grüßle Fleur |
Die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition verlegen ist aber NUR positiv wenn sie auch (am Anfang) einer zweiten Festplatte ist. Ist es die selbe Festplatte entsteht im besten Fall kein Effekt, meist ist es aber schlechter. |
Zitat:
Zitat:
|
Da hab ich aber jetzt auch mal ne Frage: Ein Bekannter meinte, das würde alles nur Sinn bei Nutzung von Linux machen.Bei Nutzung von Windows wäre das eigentlich unnötig. Hatte den abend leider nicht mehr die Zeit, mir seine Begründung anzuhören. Gruss Der für Input offene Cronos |
Zitat:
Ich kann leider auf folgende Antworten oder Fragen zunächst einmal nicht mehr eingehen, da ich eine Woche verreise. Bis nächstes Wochenende also. ;) Cobra |
Zitat:
Ist auf jeden Fall falsch. Auslagerungsdatei auf zweiter Festplatte bringt (wenn benutzt) prinzipiell einen Geschwindigkeits gewinn. Natürlich sind Szenarien konstruierbar, in denen es keinen Gewinn bringt. (extrem langsame zweite HD auf der auch noch Daten liegen die gerade geladen werden und diese zusätzlich "am anderen Ende der HD"). Es gilt sogar bei einer dynamischen Auslagerungsdatei, welche aber prinzipiell bei starke Fragmentierung der HD (egal welcher) ein Problem darstellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board