Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   info: knoppix 3.2-2003-xx-yy (https://www.trojaner-board.de/3978-info-knoppix-3-2-2003-xx-yy.html)

n_dot_force 14.04.2003 11:58

wie hatte ich mal gesagt...?

die distro mit der geringsten halbwertszeit *g*

wie ihr gleich sehen könnt... seit der letzten hier im board besprochenen version hat sich wieder einiges getan (vor allem bei denjenigen, die mit dem sound unter knoppix probleme hatten, dürfte ihre freude an den fixes haben):

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
* V3.2-2003-04-10
- "knoppix alsa" automatic ALSA soundcard detection seems to work now
- Flush keyboard buffers before asking to hit return on shutdown
- Removed unconfigured nessus menu entry in favour of System/Security/Nessus
- wlcardconfig: Allow essid with spaces

* V3.2-2003-04-09 (Caution: This image seems to be defective on some mirrors)
- Bugfix/Workaround: Use mousedev for ALL USB-mice (hopefully fixes some
problems that were reported with USB mice)
- Deleted most of the Gnome 1 stuff due to space problems. Gone (until
a Gnome2 version exists and fits): evolution, libguppi16, gcdmaster,
gnome-games and kino
- Added Flash-Installer from Fabian Franz (KNOPPIX -&gt; Utilities)
- Added alsa-Option and drivers (untested), contributed by Fabian Franz.
You can now boot with knoppix alsa=es1938 (for an es1938-based card),
or just "knoppix alsa" for autodetection, to try if your soundcard
works better with ALSA. ALSA is known to hang or freeze the system
with some boards. Use at your own risk.
- Update for the german KNOPPIX-talk (PDF)

* V3.2-2003-03-30 (small update)
- XFree86-4.3 support for some SiS-Cards
- ASUS WL-100 Wireless PCMCIA card added to config
- fix: duplicate mount attempt for swapfile on config/home partition
- fix: duplicate dhcp broadcast in knoppix-terminalserver client
- Re-added: audacity
- Added: download/install script for macromedia flash (contributed by Fabian Franz)
- Added: german Thesaurus for OpenOffice

* V3.2-2003-03-28 (quick but possibly important bugfixes)
- myconfig=scan bootoption should work now as expected
- Default for "Use entire partition?" in mkpersistenthome is now "NO"
- Fixed two small 'break' errors in autoconfig
- Changed one now Xfree4.3-supported Savage graphics card in pcitable
- Re-added linneighborhood (another SMB browser, now we have 4)
- Default NL keyboard is now en_US in KDE, with option to change to nl_NL
- Fixed wrong dates in CHANGELOG. ;)
...</font>[/QUOTE]die iso gibt es auf jedem knoppix-mirror...

wie man anhand des datums sehen kann, sie ist schon seit 4 tagen raus (leider bin ich derzeit etwas im stress, sonst hätte ich das release schon bei erscheinen gemeldet)...

aber seht es von dieser seite: ich hab euch beim rohlinge-sparen geholfen... ;)

...happy leeching!... :cool:

[edit]
da wir im diskussionsverlauf ja schon neuere versionen angeschnitten haben, hab ich mal den thread-titel "neutraler" gestaltet, um aktuell zu bleiben *g*
[/edit]

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 06. Mai 2003, 19:54: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

DonQuijano 14.04.2003 20:58

V3.2-2003-03-30 startet bei mir schneller von CD. V3.2-2003-04-10 läuft bei mir auf einem Rechner nicht.

Mit V3.2-2003-04-10 habe ich eine Festplatteninstallation gemacht, nach apt-get hatte ich nach knapp 30 MB eine schöne Debian-testing Version, KDE ist noch unvollständig, der Scanner will noch nicht, sonst gefällt mir das sehr gut.
Debian bleibt jetzt mit RedHat und w2k auf der Platte.

edit:screenshot

http://mitglied.lycos.de/donquijano/deb.jpg

Viele Grüße

Bilbo

[ 14. April 2003, 22:59: Beitrag editiert von: DonQuijano ]

Bo Derek 14.04.2003 22:19

Hach, wie stressig :D

DonQuijano 14.04.2003 22:49

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek:
Hach, wie stressig :D </font>[/QUOTE]Was?

Viele Grüße

Bilbo

DonQuijano 15.04.2003 00:03

Die Updatefrequenz ist tatsächlich beachtlich, für die CDVariante sind sie aber nur nötig, wenn knoppix nicht von CD läuft oder Features fehlen, Debian ist davon eigentlich unabhängig, weil die Distribution nach HD-install upgedatet werden kann, wenn man will.
Als Nachteil sehe ich allerdings tatsächlich, dass Updates nicht in die CD übernommen werden können.

Viele Grüße

Bilbo

Bo Derek 15.04.2003 11:09

Na diese ständigen Updates. Das passt gar nicht in das Zeitalter der Volumen-"Flatrates" ;)

n_dot_force 16.04.2003 22:56

...und wieder ne neue version:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />* V3.2-2003-04-15 (updates)
- New "noaudio" boot option, prevents sound from being probed
- SCSI controllers are now probed in knoppix-autoconfig, if no
"noscsi" option is present.
- OpenOffice update to 1.0.3 (german+english)
- kmahjongg (the old Gnome1 mahjongg got lost in the last update)
- knx-alsa package update (Fabian Franz)
- Removed some orphaned menu entries in KDE
- Added configure-xawtv by Fabian Franz and Kai Lahmann
- Changed default mouse protocol from PS/2 to "auto" for XFree 4.3,
as suggested by Kai Lahmann</font>[/QUOTE]die iso müsste inzwischen uf allen knoppix mirros zufinden sein...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 17. April 2003, 00:02: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

DonQuijano 17.04.2003 18:25

[img]smile.gif[/img]
Na, dann ziehe ich mir die eben auch noch- solange ich die Flatrate ohne Transfervolumen habe. :D

Viele Grüße

Bilbo

raman 19.04.2003 15:32

Da will man sein Knoppix mal wieder auf den neusten Stand bringen und laedt sich die Version vom 15. herunter um bei der haelfte des Downloads zu merken, das es schon eine vom 18. gibt! %)

DonQuijano 19.04.2003 19:50

Halbwertzeit passt auch.
Evtl. ist diese Version aber interessant, noch ist sie nicht auf allen Servern.

V3.2-2003-04-18 (more updates)
- upgrade to current testing/unstable snapshot of Debian
- OpenOffice 1.0.3.1 (custom printer fixed)
- XFree4.3 updated
- abiword 1.1
- updated mysql to version 4
- Removed fonts which seemed to be duplicates:
xfonts-intl-european, xfonts-intl-chinese (fonts already
in xfree 4.3 base fonts?), xfonts-cyrillic (replaced by xfonts-bolkhov)
- set default fontsize in KDE-konsole to large font (commonly used)
- configure-xawtv update (Fabian Franz and Kai Lahmann)
- Added hpijs for better HP inkjet printer support (suggested by Till Kamppeter)
- Added: speex
- gaim update, removed psi in favor of gaim's new ICQ and Jabber plugins
- Removed xsmbrowser in favour of linneighborhood

ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppi...-CHANGELOG.txt
http://wftp.tu-chemnitz.de/ftp.html

Viele Grüße

Bilbo [img]smile.gif[/img]

Kai Lahmann 19.04.2003 22:13

bei wem startet da was nit?

KDE unvollständig? Eigentlich fehlen nur die Meta-Pakete und "Müll"...

geht der Scanner von CD?

....die Knoppix-Supporter sind überall :D :D

DonQuijano 19.04.2003 22:28

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Kai Lahmann:
bei wem startet da was nit?

1.KDE unvollständig?

2.geht der Scanner von CD?

3.....die Knoppix-Supporter sind überall :D :D
</font>[/QUOTE]Hiho
3. Das freut mich!
2.Das habe ich noch nicht ausprobiert, meine Aussage bezieht sich auf Debian nach apt-get upgrade. Das sieht man schon am Screenshot, ich mache das morgen mal.
1.Wie bei 2. nach apt-get dist-upgrade und apt-get upgrade.
:D
Gemeckert hat hier keiner. :D

Viele Grüße

Bilbo [img]smile.gif[/img]

n_dot_force 20.04.2003 00:28

ui, jemand vom knoppix team hier? [img]smile.gif[/img]

dann will ich gleich mal paranoia's wunsch anbringen:

es möge doch bitte auch die fritz!dsl ins weite repertoire von knoppix aufgenommen werden...

achja... und cruz würde gerne knode wieder drinnenhaben (hat er aber schon im linuxtag-forum kundgetan)...

da ich nur ne isdn-flat habe, kann ich mir nicht immer die neuesten iso's ziehen, aber da sich wegen beider obengenannten wünsche hier nichts gepostet wurde, nehme ich mal an, das beides noch nicht in der distro ist...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 20. April 2003, 01:33: Beitrag editiert von: n_dot_force ]

Paranoia 20.04.2003 00:51

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Kai Lahmann:
..

geht der Scanner von CD?

....die Knoppix-Supporter sind überall :D :D
</font>[/QUOTE]Bericht über Scanner werde ich abgeben, wenn ich die CD habe(kein Abo ;) ), dann aber hier.

Nur mein Problem mit der AVM PCI Fritz DSL Karte besteht noch. Ich kriege sie einfach nicht ans laufen. Ein Integrieren in die CD oder eine Anleitung zum Selbererstellen eine (CD!)-Version für Nicht-Linuxer/Linux-Anfänger wäre super!!!!
Habe es auch schon mal im Knoppix-Forum versucht(Steht Paranoia drauf, ist Paranoia drin...), aber dort gab es auch keine Ergebnisse, außer das es teilweise bei HD-Install klappt. Nur wie ich es in die CD-Version integrieren kann, konnte ich nicht erfahren.
Para

Andreas Haak 20.04.2003 07:29

Knoppix 2003-04-18 wird geladen *g*. Ich liebe den Server in Wien ... da kann ich meine 10 MBit Leitung immer so schön ausnutzen *g*.

Endlich krepiert Knoppix und XawTV nicht mehr. Bei mir gab es regelmäßig Fälle bei denen bei Mausbewegungen das komplette System eingefroren ist.

Mein Wunsch:
MoTV mit auf die CD packen. Hat unter anderem automatischen Sendersuchlauf. Eigentlich ist MoTV Bestandteil von XawTV, aber auf der Knoppix CD isses nid zu finden.

Dann zu euerm Platzproblem. Ihr hättet deutlich weniger Probleme wenn ihr nicht 3 Officepackete/Textverarbeitungen auf die CD packen würdet (abiword, openoffice, koffice). Ich persönlich halte das für extreme Platzverschwendung. Dann so ein zugegebener Maßen nützliches Tool wie knode dafür zu streichen halte ich für einen Fehler.

cruz 21.04.2003 12:21

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force:
achja... und cruz würde gerne knode wieder drinnenhaben (hat er aber schon im linuxtag-forum kundgetan)...</font>[/QUOTE]ja, und das schon mehr als einmal ;)

der mozilla-reader ist ja halbwegs brauchbar, aber imho nicht halb so gut wie knode...

wegen der update-flut: wäre es nicht möglich so ne art patch zur neusten knoppix-version zu veröffentlichen? wenn man dann nur noch die hälfte im gegensatz zum vollen iso downloaden müsste, hätte man doch schon ne menge traffic gespart.
ich kann im moment aber nicht testen, wieviel man so sparen könnte, hab keinen platz mehr auf der platte für zwei isos + test-patch ;)

das werde ich aber nochmal im knoppix-forum posten.

.cruz

n_dot_force 21.04.2003 13:17

naja, eines wäre auch noch wichtig, und zwar für die "nicht-mit-breiter-bandbreite-begünstigten" (wie mich):

ne offizielle quelle, wo man mittels apt-get seine knoppix (die man auf hdd gebannt hat) aktuell hält.

sprich: das die quellpakete, die sowieso zur herstellung der neuen version genommen werden, auch anderen zur verfügung gestellt werden (würden sich hier nicht auch die mirrors anbieten?)

so bräuchte man nicht ständig die neueste iso (ausser man nutzt knoppix für den eigentlichen sinn, nämlich den no-install/only-from-cd - betrieb) downloaden, nur um vielleicht eine winzige (aber entscheidende) neuerung oder einen fix zu ergattern...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

DonQuijano 29.04.2003 16:52

Sie können es einfach nicht lassen. [img]smile.gif[/img]

KNOPPIX_V3.2-2003-04-28

* V3.2-2003-04-28
- The usual bunch of upgrades and updates
- Fixed: 0x1022 0x2020 is a tmscsim SCSI controller
- configure-xawtv update
- knx-alsa update
- knoppix nowheelmouse option for PS/2 mice & touchpads
(default is autodetect)
- knoppix-customize tool by Kester Habermann (also separately available
on the mirrors)
- New: md5sums file with checksums for all files in the uncompressed
section
ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/

Viele Grüße

Bilbo

n_dot_force 06.05.2003 18:51

...und die halbwärtszeiten werden immer kürzer... :cool:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />* V3.2-2003-05-03
- hpijs Inkjet driver update
- lilo update (22.5.2-1 w/ fixed raid support)
- Rotate PNG and JPEG pictures from KDE contextmenu
- Added: qtparted, libsmbclient, ethtool
- The usual updates</font>[/QUOTE]wie zu erkennen, ist diese version schon seit 3 tagen draussen, als müsste auch der letzte mirror gespiegelt sein *g*

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

DonQuijano 17.05.2003 11:52

* V3.2-2003-05-16
- A new version of the LinuxTag 2003 GPL ticket
- Added dash for mkinitrd
- Included newer orinoco/prism chipset drivers with monitor support
for wireless cards
- New xhrefresh/hsync bootoption needed for some TFT displays
- Removed tipptrainer and ksim because we are running out of space
- abiword and gnumeric update
- Fixed a break in knoppix-autoconfig for custom background images on CD
- Added some graphics adapters and network cards to autodetection
- Updated samba-server to version 2.99 (3.0 alpha)
- cups driver updates from Debian/unstable
- Updated the FAQ (please don't send any more return envelopes, ask the
vendors from the Knoppix website for updates instead, thanks!)
- The usual package updates from Debian security-updates/testing/unstable
- UNSOLVED: The official OpenOffice 1.0.3.1 version from openoffice.org
can't export Tables in Excel2000/XP(TM) format, but crashes on the
attempt in Debian/testing (probably a library problem). Workaround:
Use the compatible 95 format for exports, or just save in native
OpenOffice spreadsheet format.

ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/

Viele Grüße

Bilbo ;)

maverik 19.05.2003 15:35

uuuaaaaahhh...da wagt man sich als bekennender mäuseschubser mal an linux und diese doofe knoppix cd erkennt noch nichtmal nen realtek chipssatz...und es wär so schön gewesen... [img]graemlins/heulen.gif[/img]

so long maverik

piet 19.05.2003 15:49

hi mav...

schön Dich zu sehen. ;) Geht es um eine NIC ??? Sollte eigentlich erkannt werden. Hab selbst nur NICs mit Realtekchips. Gib mal mehr Input.

piet

maverik 19.05.2003 16:01

jawohl...netzwerkkarte mit realtek chipsatz...wenn ich die netzwerkconfig starte sagt er mir:"nö, keine kompatible netzwerkarte da zum konfigurieren." das wars dann...

so long maverik

piet 19.05.2003 17:11

hier RTL-8139/8139C wird erkannt. :confused: Knoppix v3.2 (23.03.03).

piet

DonQuijano 19.05.2003 19:17

piet hat Recht. Sowohl der SIS Chip, als auch der Realtek Chip werden bei mir automatisch erkannt, mit der Realtekkarte bin ich gerade unterwegs.
Im Knoppixforum wird Realtek empfohlen um sich das manuelle Hinzufügen eines Netzwerktreibers zu sparen. (Kano im Thread: idealer linuxrechner)

edit: Ich habe gerade die Version vom 16.5. wieder gegen die vom 3.5. getauscht, bei der vom 16.5. habe ich Probleme mit Maus und Keyboard.

Viele Grüße

Bilbo

[ 19. Mai 2003, 20:27: Beitrag editiert von: DonQuijano ]

maverik 19.05.2003 22:29

jau ich habe auch die vom 16.05 ausprobiert...

Realtek RTL8139 Fast Ethernet Adapter PCI heißt das teil was knoppix nicht mag...

so long maverik

maverik 20.05.2003 05:25

naja, das ist mir ihrgendwie zu komplex.... :confused: :confused: ..mein system hier ist eigentlich auf dem stand der dinge:

asusp4s8x mit p4 2,53 gig
512 mb ddr 333

alles grad mal 3 monate alt...linux bleibt wohl doch was für bastler...obwohl...ich werd mal kramen...ich hab ihrgendwo noch ne ältere version von knoppix und ihrgendwie in erinnerung das es damit mal gefunzt hat...

so long maverik

n_dot_force 20.05.2003 11:03

es gibt eine fälle, wo der rtl8139 nicht über mmio (standardmässig), sondern über pio angesprochen werden muss...

gorgo hat z.b. bei seiner gentoo-installation dieses phänomen erlebt (und ich mit ihm)...

der entsprechende kernel-hilfetext dazu:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
This instructs the driver to use programmed I/O ports (PIO) instead
of PCI shared memory (MMIO). This can possibly solve some problems
in case your mainboard has memory consistency issues.
...</font>[/QUOTE]was heisst das nun im klartext: wenn knoppix mmio reinkompiliert hat, du aber pio benötigst, dann wird das nicht funktionieren (es geht nämlich nur eines von beiden, und mmio ist quasi standard).

in diesem fall würde nur ein neuer (angepasster) kernel helfen, der dir, da du ja von cd startest, aber in der situation überhaupt nicht hilft (ausser du beabsichtigst ein harddisk installation, dass knoppix zu einer vollen debian macht)...

sorry!

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 20.05.2003 14:07

nicht für bastler...

nur: solange es hersteller gibt, die ihre treiber/schnittstellen/dokumente nicht frei zur verfügung stellen, solange wird es probleme geben...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

n_dot_force 21.05.2003 21:09

wir wollen doch nicht untergehen lassen, das inzwischen wieder eine neue version released wurde... *g*

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
* V3.2-2003-05-20 (bugfix release, and small updates)
- kdelibs 3.1.2 from Debian/unstable
- frozen-bubble works again, after an update of libsdl-console
- nessus and gnumeric update
- Added another radeon graphics card to the hardware detection
- Added Vera bitstream truetype fonts
- No change in openoffice, see below.
...</font>[/QUOTE][img]graemlins/teufel3.gif[/img]

maverik 21.05.2003 22:12

na dann brennen wir doch einfach mal nochne version und gucken was die zu realtek sagt [img]graemlins/lach.gif[/img] [img]graemlins/lach.gif[/img] [img]graemlins/huepp.gif[/img] [img]graemlins/crazy.gif[/img]

so long maverik

@thehop 22.05.2003 01:41

fffurz lass nach,
...man kanns auch übertreiben... [img]graemlins/huepp.gif[/img]

Da empfiehlt es sich, nur noch CD-RW's zu verwenden.

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[ 22. Mai 2003, 02:54: Beitrag editiert von: @thehop ]

n_dot_force 07.06.2003 08:35

yet another release...

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...
* V3.2-2003-06-06
- New version of loop-aes (1.7c)
- Remaining KDE 3.1.2 packages updated
- kudzu and hardware detection update
- Patches to knoppix-autoconfig for Fabians upcoming new installer
- Lots of package updates
- grace plotting program removed because of space reasons
(see QUANTIAN, http://dirk.eddelbuettel.com/quantian.html for
a scientific Knoppix edition)
- bximage for bochs added, and bochs update
- always start apmd in case of APM bios (some newer notebooks seem
to need it, otherwise they go into suspend mode after 10 minutes)
...</font>[/QUOTE]die mirrors müssten bereits alle den neuen release draufhaben...

bei der gelegenheit möchte ich auf zwei knoppix-forks hinweisen:

das oben erwähnte quantian[1], dass sich in richtung wissenschaft bewegt, und dann noch cluster-knoppix[2], dass einen einfachen aufbau von clustern (nodes und client) ermöglicht.

wer also ein haufen alt-pc's zuhause stehen hat, kann sich mit cluster-knoppix auf einfache weise einen supercomputer zusammenzubasteln... :D

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

[1] http://dirk.eddelbuettel.com/quantian.html
[2] http://bofh.be/clusterknoppix/


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131