Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Dualboot Win11 | Debian 13 (https://www.trojaner-board.de/217007-dualboot-win11-debian-13-a.html)

PC_User 21.09.2025 09:41

Dualboot Win11 | Debian 13
 
Frage an die Experten.
Ich habe mich entschlossen erstmal ein Dualboot einzurichten. Zur Installation habe ich eine Frage: Es gibt 2 Festplatten (beide SSD)
Auf der ersten ist Windows 11 mit allem anderen Gedöns installiert.

Debian soll auf die zweite Platte.
Doch ich habe Verständnisprobleme beim Einrichten der neuen Partitionstabelle.
Wenn Debian parallel zu Window laufen soll.
Muss ich da eine extra Bootpartition auf "C" einrichten? Oder kann ich Debian komplett auf der zweiten Festplatte einrichten und dort alle Partitionen anlegen.

Ich frage deshalb weil ich mir nicht sicher bin, ob und wo ich das mit der Bootpartition gelesen habe.
Für einen ernst gemeinten Tipp (ohne falschen Unterton) würde ich mich sehr freuen. Dann könnte ich das heute noch in Angriff nehmenb.

schlawack 21.09.2025 13:02

Schau mal hier: https://www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/windows-11-dual-boot/ das ist eine Anleitung für ein Dualboot System Windows 11 und Debian.

PC_User 21.09.2025 16:46

Ich frage mich wo da die Antwort auf meine Frage versteckt ist.
Wie man ein Dualboot einrichtet ist mir klar. Es geht hier um einen ganz bestimmten Punkt.

Yatagan 21.09.2025 17:51

Ich nutze zwar seit Jahren Linux, aber Dual-Boot hat mich wegen der potentiellen Fallstricke (meist seitens Windows) nie interessiert. Daher leider kein Input zu dem Problem von mir.
Cosinus wüsste vermutlich mehr.

Zielführender wäre aber mutmaßlich die Nachfrage in einem Forum zur gewählten Distro.

cosinus 21.09.2025 17:53

Lass die Finger von Dualboot wenn nicht genau weißt wie GRUB mit Windows 11 und Linux interagiert, was eine EFI-Partition (ESP) ist etc pp
Das Debian-Forum ist voll mit Problemen fast nur durch irgendwelchen Mist mit Dualboot.

Wenn du dich doch damit abquälen willst dann lies https://wiki.debian.org/DualBoot/Windows

Mein Fazit: nie wieder Dualboot. Erstens kann ich Windows viel effektiver in einer VM betreiben - wenn Windows wieder stundenlang mit irgendwelchen Updates beschäftigt ist, kann ich das VM-Fenster einfach minimieren und unter Linux weitermachen. Zweitens hab ich schon so oft gesehen, dass Windows trotz UEFI irgendwas an GRUB oder NVMRAM verändert hat und man wieder mühsam mit LIve-System starten und dort GRUB reparieren musste damit wieder überhaupt ein System bootet.

cosinus 21.09.2025 18:15

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1793139)
Cosinus wüsste vermutlich mehr.

Ja. Dualboot Linux/Windows viel zu oft einfach nur Mist.

PC_User 22.09.2025 12:18

@Yatagan
@Cosinus

Vielen Dank für die Warnung an Euch beiden. :daumenhoc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131