Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Webdav und Nautilus, Einrichten. (https://www.trojaner-board.de/215637-webdav-nautilus-einrichten.html)

cosinus 08.06.2025 22:08

Zitat:

dennoch wie geht es nun weiter ?
Lesen und lernen?

cel200 08.06.2025 22:12

ich habe meine bereiche , durchgelesen.

ich verstehe immer noch nicht wo mein problem liegt.

egal welchen befehl ich folge zur konsole, finde ich nicht meine lösung

Yatagan 08.06.2025 22:25

Du musst die Datei fstab mit nano ergänzen (nicht nur angucken), wie bei Hetzner beschrieben.
Alles was bei der Ergänzung in <>-Klammern steht und den Mountpoint musst du an deine Gegebenheiten anpassen.

Dann musst du prüfen, ob das Programm davfs2 bei dir installiert ist. Falls nicht => Installieren.
Und dann musst du mit nano eine Datei /etc/davfs2/secrets erstellen und in die - wiederum für dich angepasste - Zeile aus der Hetzner Anleitung ergänzen.

cel200 08.06.2025 22:32

Das bedeutet ich muß , die fstab mit nano öffnen und denn eintag wie von Hetzner beschrieben einfügen und speichen?

cosinus 09.06.2025 02:22

Zitat:

Zitat von cel200 (Beitrag 1791373)
ich verstehe immer noch nicht wo mein problem liegt.

Ich auch nicht, außer dass du mount/fstab noch nicht verstanden hast. Aber niemand kann dir hier den genauen Befehl oder die genaue Zeile nennen. Weil das individuelle Angaben sind, die nur die selbst kennst.

Und es hilft auch nicht, das 23. Mal zu sagen, dass es nicht funktioniere. Das haben wir verstanden.

cel200 09.06.2025 22:09

Einen schönen guten Abend, vielen Dank für Eure antworten,
natürlich ist es, schwierig Licht ins Dunkel zu bringen, aber alte Hasen können mit ihren Erfahrungen eine Möglichkeit bringen
ich habe, falls es jemanden, interessiert eine Anleitung selbst gebastelt und möchte die gerne teilen.

Anleitung Hetzner mit Fedora Linux

Konsole über Menü öffnen:

# 1 Das System Updaten mit dem Befehl

Zitat:

sudo yum update
# 2 davfs2 Installieren

Zitat:

dnf install davfs2
# 3 In Root Wechseln mit
Zitat:

sudo -s
# 4 Benutzer in der Gruppe davfs2 hinzufügen
Zitat:

usermod -aG davfs2 Benutzername hier eingeben
# 5 Ordner Anlegen der später im persönlichen Ordner Baum zu finden ist.

Zitat:

mkdir /home/DEINBENUTZERNAME/Hetzner
# 6 fstab-Datei bearbeiten

Die fstab-Datei ist zuständig für das Mounten und Einbinden von Laufwerken

Zitat:

nano /etc/fstab
folgenden Eintrag hinzufügen am Ende der Datei

Zitat:

https://DEIN BENUTZERNAME.your-storagebox.de/ /home/DEIN BENUTZERNAME/Hetzner davfs rw,user,auto,uid=1000,gid=1000 0 0
Speichern Sie die Datei mit STRG + O und verlassen Sie den Editor mit STRG + X.

# 7 Zugangsdaten eintragen:

Zitat:

nano /etc/davfs2/secrets

Bis am Ende der Datei Runterscrollen, und folgende Zeile eingeben


Zitat:

https://DEIN BENUTZER NAME.your-storagebox.de DEIN BENUTZER NAME UND DENN DEIN PASSWORT
Speichern die Datei mit STRG + O und verlassen den Editor mit STRG + X.

# 8 daemon-reload mit denn befehl

Zitat:

systemctl daemon-reload
# 9 Laufwerk Mounten

Zitat:

mount -a -vvv
Nun sollte das Laufwerk im persönlichen Ordner Baum zu sehen Sein.



Schade das man nur auf Möglichkeiten hingewiesen worden ist, das man was zu lesen hat etc.
aber alte Hasen, können in Sekunden eine Anleitung oder eine alternative doch schreiben dafür ist doch so ein Forum gedacht oder nicht?

Ich sage dennoch danke und auf bald

Hoffe das es jemanden Helfen kann

Yatagan 10.06.2025 11:37

Ich kann deine Kritik nicht nachvollziehen. Offenbar basiert sie auf diversen Fehlannahmen deinerseits.

1) Du bist hier in einem Forum, dass auf die Entfernung von Malware auf Windows spezialisiert ist. Alles andere ist schmückendes Beiwerk. Du kannst hier nicht davon ausgehen, dass wir allwissend sind

2) Deine Anleitung ist eine "Übersetzung" für deine Distribution genau der Hetzner-Anleitung die wir dir verlinkt haben. Wir können aber weder jede Linux-Distribution, jeden Paketmanager, jedes Desktopenvironment noch speziell konfigurierte Angebote jedes Serveranbieters hellseherisch erkennen und eben nicht binnen Sekunden eine Anleitung für sowas stricken.
Wie schon bei deiner VPN-Frage sind dies dann eher Fragestellungen für spezialisierte Foren für Fedora oder eine Anfrage bei der Hetzner-Hotline.

Ich bin nach wie vor verblüfft, warum du gerade in diesem Forum vollumfassende Antworten auf Spezialfälle erwartest und uns dann noch vorwirfst, dass wir das ja hätten wissen müssen.

cel200 10.06.2025 13:18

Fast richtig


Zitat:

Ich kann deine Kritik nicht nachvollziehen. Offenbar basiert sie auf diversen Fehlannahmen deinerseits.
Fehlannahmen eher weniger, ich habe nicht denn gesamten weg richtig gesehen, um mein ziel zu erreichen.

Zitat:

# Du bist hier in einem Forum, dass auf die Entfernung von Malware auf Windows spezialisiert ist. Alles andere ist schmückendes Beiwerk. Du kannst hier nicht davon ausgehen, dass wir allwissend sind

Auch nicht ganz richtig wozu ist in diesem Forum der Bereich Linux da?

Was soll ich denn sonst in diesem Themabereich posten, wenn ich meinen Plan verloren habe?
Und zudem sind hier sehr alt gesessene Hasen, tätig, die selbst die knoppix Geburt Anfang 2000 mit erlebt haben.

Zitat:

# Deine Anleitung ist eine "Übersetzung" für deine Distribution genau der Hetzner-Anleitung die wir dir verlinkt haben.
Auch nicht richtig in Hetzner Docs steht, nichts darüber von Gruppen erstellen, denn Benutzer hinzufügen
und Ordner im Home Ordner einfügen.
Das ist eine Anleitung ( Hetzner) für Personen, die Grundwissen über Netzwerk haben.

Zitat:

Wir können aber weder jede Linux-Distribution, jeden Paketmanager, jedes Desktopenvironment noch speziell konfigurierte Angebote jedes Serveranbieters hellseherisch erkennen und eben nicht binnen Sekunden eine Anleitung für sowas stricken.
Wahr auch nicht meine Anforderung,
aber vieles basierendes System arbeiten auf ein Grund System wie Debian o.a

Zitat:

Wie schon bei deiner VPN-Frage sind dies dann eher Fragestellungen für spezialisierte Foren für Fedora oder eine Anfrage bei der Hetzner-Hotline.
Das ist schade,

Zitat:

Ich bin nach wie vor verblüfft, warum du gerade in diesem Forum vollumfassende Antworten auf Spezialfälle erwartest und uns dann noch vorwirfst, dass wir das ja hätten wissen müssen.
Special fall?
WEBDAV existiert seit 1999 meine ich, ich habe es nur bis jetzt in Linux nie gebraucht,
darum die frage
ich wusste, nicht das sowas komplex ist.

Und ich habe keine vorwürfe gemacht, ich habe gehofft das bei so ein altes Forum, Personen gibt, die wissen wie man jemanden helfen kann.

cosinus 10.06.2025 13:29

Zu deinen Postings fällt mir nichts mehr ein :balla:
Von Hetzner gab es bereits eine detailierte Anleitung, aber du warst weder in der Lage die richtig zu lesen/befolgen noch ne vernünftige Problembeschreibung zu posten. Zur Erinnerung was da von dir als Rückmeldung kam:

Zitat:

Vielen dank für deine antwort,
dennoch habe ich auch diese anleitung ausprobiert und funktioniert ebenso nicht
Einfach nur ein lapidares "funktioniert nicht" - da fühlt man sich als Helfer verarscht und hat auch nicht wirklich mehr Lust eine weitere detailierte Anleitung nur für dich zu schreiben. Und warum sollte die hilfreicher sein wo doch sehr deutlich wurde, dass die grundlegene Basics in Linux fehlen?!

cel200 10.06.2025 13:41

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1791400)
Zu deinen Postings fällt mir nichts mehr ein

Weil ich recht habe?

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1791400)
Von Hetzner gab es bereits eine detailierte Anleitung, aber du warst weder in der Lage die richtig zu lesen/befolgen

Zeige mir bitte das in dieser Anleitung von Hetzner dieser Sachen stehen,

Zitat:

#Gruppe,systemctl daemon-reload , nano /etc/davfs2/secrets #


Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1791400)
noch ne vernünftige Problembeschreibung zu posten. Zur Erinnerung was da von dir als Rückmeldung kam

ok?



Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1791400)
Einfach nur ein lapidares "funktioniert nicht" -

und was sollte ich denn schreiben?


Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1791400)
da fühlt man sich als Helfer verarscht und hat auch nicht wirklich mehr Lust eine weitere detailierte Anleitung nur für dich zu schreiben. Und warum sollte die hilfreicher sein wo doch sehr deutlich wurde, dass die grundlegene Basics in Linux fehlen?

Deswegen die anfrage auf Hilfe, wie soll ich sonst was lernen und verstehen?

Ich bitte um Entschuldigung für dieses Thema und werde keine anfragen mehr machen.

cosinus 10.06.2025 13:52

Zitat:

Weil ich recht habe?
Womit? Mit deiner dreisten Forderung? Sicher nicht.
Dass du keine Ahnung von IT hast? Das könnte schon eher passen.


Zitat:

Zeige mir bitte das in dieser Anleitung von Hetzner dieser Sachen stehen,
Erklär doch mal bitte welche Relevanz das hat. Du hast "deine" Anleitung ja komplett verstanden - oder nicht?

Zitat:

Deswegen die anfrage auf Hilfe, wie soll ich sonst was lernen und verstehen?
Achso das verstehst du unter lernen: Verlinkte Anleitungen nicht richtig lesen, nichts selbst mal recherchieren oder ausprobieren und bei Fehlern einfach nur "funktioniert nicht" ins Forum klatschen?

Was du willst ist eine kommerzielle Hotline bzw. ein kommerzielles Helpdesk. Da kannst du gegen Bezahlung jede Kleinigkeit erledigen lassen, die nehmen dir das Lernen und Denken ab. Aber nicht in einem User-2-User-Forum. :stirn:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131