![]() |
Thunderbird installiert sich grundsätzlich in englisch. Keine Möglichkeit die Sprache umzustellen Hallo an die Linuxgemeinde, folgendes Problem habe ich. Dien Installaion von Thunderbird endet bei mir grundsätzlich in englischer Sprache. Ich möchte es aber gerne mit deutscher Oberfläche haben. Leider gibt es auch bei den Optionen keinerlei Möglichkeit die Sprache zu wechseln. Weder über die Option "Willkommen / Anwendungen oder über die Option "Software" gelingt das. Was läuft denn da bei mir falsch? Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich danke Euch |
Schon mal probiert: Klicken auf die Menüschaltfläche (drei Balken oben rechts) und Einstellungen. wählen Abschnitt Allgemein, Absatz Sprache und in der Auswahlliste die gewünschte Sprache. Firefox neu starten |
Habe ich schon einige Male vergeblich vesucht. Bei mir gibt es da überhaupt keine anderen Sprachen, die ich wählen könnte. |
Von welchem Linux sprechen wir? |
Ubuntu Mate x64 Sollte das wirklich nicht funktionieren werden ich zu "linux-mint-cinnamon" wechseln. |
Ich vermute mal, da fehlt nur das deutsche Sprachpaket. Öffne mal ein Terminal, dann: Code: sudo apt install thunderbird-locale-de |
Zitat:
Als Debian-User habe ich einmal das mozilla-Archiv von FF und TB runtergeladen, das sind ganz wenige Beispiele bei denen ich dem Programm die Updates überlasse und nicht der Paketverwaltung. |
Zitat:
IMHO muss man bei den meisten Distros das Sprachpaket für Thunderbird über den Paketmanager (GUI oder Terminal) oder ein Sprachpaket-Systemtool nachinstallieren. |
Ok dann hatte ich eben nen Aussetzer :D Wobei ich aber egal ob Windows oder Linux liber zum Updatesystem vom Mozilla rate. Bei Windows kann ich ja auch über choco firefox oder thunderbird installieren. |
Zumindest bei Thunderbird unter Linux kann man aber keine Sprachen über die programmeigenen Einstellungen von Mozilla nachinstallieren wie bei Windows. Es gibt zwar den Menüpunkt, aber es gibt keine Sprachen zur Download-Auswahl. Daher die einzelnen Pakete zum externen Nachinstallieren. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. |
Zitat:
|
Hmm, wo siehst du denn den Vorteil bei einer solchen Installation per Hand? Schnellere Updates? |
Ja, bei Ubuntu hat mich das geärgert. Ist zwar schon Jahre her, aber man musste damals auf den Firefox 4.0 ewig warten. Kein Tippfehler, ich meine Firefix Vier Punkt Null. Selbst bei Debian testing hat man nur den ESR. Und bei Windows über choco dauert das auch. Also ist alles von Mozilla aus meiner Sicht eine Ausnahme, die man nicht über die Paketverwaltungen updaten sollte. |
Bei Manjaro merke ich das kaum, da standardmäßig die normale Firefox-Version installiert ist und diese durch das Rolling Release der Version von Mozilla nur wenig hinterherhinkt. |
Ja, da lade ich lieber bei Debian den Firefox nach /opt runter. |
Gibt es eigentlich irgendein Linux, bei dem alles einwandfrei funktioniert? Die Installation von Thunderbird hat unter Mint einwandfrei geklappt. Ich möchte gerade ein Pakte installieren und plötzlich schlägt meine Legitimation laufend fehl. Wieder etwas was man als Newbie nicht unbedingt verstehen muss oder? Ich bin übrigens mittlerweile bei Linux Mint Cinnamon gelandet. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
@Cosinus stimmt ich hatte vor einigen Tagen Ubuntu Mate installiert. Aber der Ärger mit Thunderbird ist mir so auf den Magen geschlagen, dass ich gewechselt habe. Hat ja auch wunderbar geklappt. Ich habe die Fehlerquelle gefunden. Ich hatte den Läppi über Nacht im "Bereitschaftsmodus" denn leider ist mein Startknopf dahin. So brauche ich nicht immer mit einem Kugelschreiber in dem Loch rumfummeln. Nun habe ich mir gedacht, dass ein Neustart eventuell hilfreich ist. Gesagt, getan neu angemeldet und meine Legitimation wurde erkannt. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.:pfeiff: |
Zitat:
Das macht es wiederum charmant und man kann eine Menge über das System lernen. Aber bleib möglichst bei einer Distro, auch wenn es in den Fingern kribbelt. Im Prinzip kannst du alles mit Geduld und Spucke deinen Wünschen entsprechend anpassen. Tipp: Schreib Dir auf, wann du etwas wie veränderst, am besten mit den zugehörigen Terminal-Befehlen. Ich vergesse das leider immer viel zu schnell und ärgere mich später, wenn ich dass wieder nachgooglen muss. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board