![]() |
Ransomware Fairware mit Fokus auf Linux-Systeme Zitat:
Mal schauen was cosinus und andere Linux User dazu sagen:eek: |
Laut Internet wurde die Malware durch eine Websoftware verteilt: http://www.bleepingcomputer.com/news...omware-attack/ Die Websoftware hat natürlich die Berechtigung des Webservers. Wenn man nun eine Sicherheitslücke nutzt (sehr oft auch bei Joomla oder Wordpress) kann man natürlich Datenstrukturen manipulieren und z.B. verschlüsseln oder auch nur vor dem unwissenden Anwender verstecken (z.B. MySQL-Passwort ändern ;-) ) Aber man kann natürlich seine Daten auf dem Linux-Webserver durch Windows-Schadcode verlieren, wenn nämlich z.B. FTP-Zugangsdaten mitgelesen werden. Generell hilft nur ein Backup. Natürlich täglich oder noch öfter. Sollte man das als Firma für seine Internetpräsenz nicht leisten können, sollte man vielleicht einen Hoster wählen, der tägliche Backups für Datenbanken (z.B. MySQL) und Webseiten automatisch anfertigt und sicher verwahrt. Vollständig absichern wird man Websoftware wie z.B. die oben genannte Software, Joomla, Wordpress usw. sowieso nie. Insgesamt haben viele Anwender sehr viel Glück und andere eben etwas Pech. |
Das trifft hier eher nicht den normalen/typischen Linux-User, sondern den mit wenig Erfahrung bestückten Admin, der einen Webserver für die Welt anbietet... Zitat:
Andererseits bringt das beste Schloss reingarnix, wenn der Schlüssel dazu für jeden "sichtbar" unter der Fußmatte liegt. Wenn so der Einbruch erfolgt liegt es ja nicht an irgendeiner UNIX-/Webserver-/CMS-Malware oder so :kaffee: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board