Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Seltsames Verhalten bei versehentlichem Bootversuch von Speicherkarte (https://www.trojaner-board.de/159187-seltsames-verhalten-versehentlichem-bootversuch-speicherkarte.html)

Fragerin 29.09.2014 08:03

Seltsames Verhalten bei versehentlichem Bootversuch von Speicherkarte
 
Hallo! Heute früh habe ich meinen Laptop mit Xubuntu 14.04 angeschaltet und nicht gemerkt, dass die Speicherkarte von meinem Fotoapparat noch drin steckte. Diese war vorher an meinem Bürocomputer mit WinXP angeschlossen und auch sonst schon mal an weniger sicheren Systemen.
Beim ersten Bootversuch von der Karte ging der Laptop einfach wieder aus, dann schaltete ich ihn noch mal an, ohne die Karte zu bemerken. Da verfing er sich in einem Endloszyklus zwischen dem Anfangsbildschirm und einem schwarzen Bildschirm mit Cursor in der linken oberen Ecke. Er kam nicht bis zum GRUB.
Nach entfernen der Karte waren keine Beeinträchtigungen zu bemerken, alles normal.

Ist dieses Verhalten normal, wenn der Computer ein nicht bootbares Bootmedium vorgesetzt bekommt?
Sollte er nicht normalerweise bemerken, dass die Karte nicht bootbar ist, und automatisch das nächste Bootmedium ausprobieren, bis er zur Festplatte gelangt?
Besteht die Gefahr, dass auf der Karte ein Bootsektorvirus sitzt (gibt es so was überhaupt noch?)? Kann dieses den Bootsektor von meinem Laptop infiziert haben und kann es da Schaden anrichten oder braucht es dazu das Zusammenspiel mit einem Windows-System?
Kann ich das überprüfen (die Karte kann ich dazu auch zur Not im Büro unter WinXP anschließen, ich will dort aber mit Sicherheit KEINE Systemüberprüfung machen, da das Sache des Administrators ist)?

PS: Mir ist schon klar, dass das kein Linux-Problem im eigentlichen Sinne ist. Ich möchte bloß nicht FRST verordnet bekommen, deshalb habe ich hier gepostet.

felix1 29.09.2014 20:37

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1365786)
Bürocomputer mit WinXP angeschlossen[/quote} Hier solltest Du Dir mal ernsthaft Gedanken machen.

Ist dieses Verhalten normal, wenn der Computer ein nicht bootbares Bootmedium vorgesetzt bekommt?[/QUOTE]
Ja, unter Linux durchaus-
Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1365786)
Liegt an den Einstellungen im BIOS:)

Umstellen. Zuerst CD/DVD, dann HDD.

cosinus 29.09.2014 21:46

Felix ;) mit Linux hat das so nichts zu tun, da ja noch gar kein OS angebootet wurde...

Normalerweise müsste eine Meldung kommen wie "operating system not found" oder was Ähnliches wenn versucht wird von einem nicht bootfähigen Datenträger zu booten.

Es kann auch durchaus sein, dass das BIOS des Notebooks die Speicherkarte als Festplatte kategorisiert, also sollte man sicherstellen, dass bei Harddisk Boot Priority die Platte mit Ubuntu ganz oben steht.

Fragerin 30.09.2014 06:36

OK, schönen Dank! Dann werde ich mir mal die Bootreihenfolge vornehmen. Es kann sogar gut sein, dass USB-Medien da Priorität haben - noch vom letzten Systemupdate.

Felix, Gedanken mache ich mir über das Windows XP im Büro schon und mit dem Admin habe ich auch schon mehrfach drüber gesprochen. Er lässt mir hier eine ganze Menge Freiheit, aber bis zum eigenständigen Betriebssystemwechsel geht es dann doch nicht.

felix1 30.09.2014 20:02

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1366050)
Normalerweise müsste eine Meldung kommen wie "operating system not found" oder was Ähnliches wenn versucht wird von einem nicht bootfähigen Datenträger zu booten.

Hallo Cosinus,
theoretisch haben wir hier alle Recht:knuddel:
Die Praxis sieht oftmals anders aus, leider.
Trotz richtig eingestellter BOOT-Reienfolge habe ich Rechner erlebt, die bei gestecktem nichtbootfähigem USB-Stick ihren Dienst versagt haben. Es dürfte nicht sein, ist aber so:headbang:

DexterNemrod 30.09.2014 20:36

Ja, beim booten kann wirklich viel daneben gehen, damals (Win98) konnte ich nur booten wenn ich keinen USB-Stick im Rechner hatte (so weit ich weiß, war damals von USB-Booten noch gar nicht möglich). Als Laie würde ich erst mal sagen, dass sich das ganze nicht unbedingt nach nem Virus anhört.

felix1 30.09.2014 20:42

Zitat:

Zitat von DexterNemrod (Beitrag 1366372)
Ja, beim booten kann wirklich viel daneben gehen, damals (Win98) konnte ich nur booten wenn ich keinen USB-Stick im Rechner hatte (so weit ich weiß, war damals von USB-Booten noch gar nicht möglich). Als Laie würde ich erst mal sagen, dass sich das ganze nicht unbedingt nach nem Virus anhört.

Wie kommst Du auf Virus:kloppen:
Davon war hier nie die Rede:confused:

cosinus 30.09.2014 22:44

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1366363)
Trotz richtig eingestellter BOOT-Reienfolge habe ich Rechner erlebt, die bei gestecktem nichtbootfähigem USB-Stick ihren Dienst versagt haben. Es dürfte nicht sein, ist aber so:headbang:

Selbst bei Uralt-Hardware mit Uralt-BIOS ist mir das so noch nicht untergekommen.

felix1 01.10.2014 17:41

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1366404)
Selbst bei Uralt-Hardware mit Uralt-BIOS ist mir das so noch nicht untergekommen.

Doch, kann ich Dir versichern:party:, ich will Dir keinen Bären aufbinden. Wahrscheinlich mache ich aber mehr mit Hardware rum als Du:).

cosinus 01.10.2014 18:42

Wie willst du mir versichern, dass mir sowas noch nich untergekommen ist :blabla:
Ich glaub dir ja gern, dass du mal so nen Exoten hattest, ich aber noch nicht :zunge:

Fabula 01.10.2014 19:58

Ich kann Felix unterstützen, hatte ich auch schon.
Die Wege des BIOS sind unergründlich :blabla:

cosinus 01.10.2014 20:04

Zitat:

Zitat von Fabula (Beitrag 1366716)
Die Wege des BIOS sind unergründlich :blabla:

Weißte noch welches Board mit welcher BIOS Revision das war?

Die Updatepfade des BIOS mancher ASUS-Boards auch :pfui: :mad:
Über EZ Flash will er KEINE höhere BIOS-Update .bin Datei akzeptieren. Shice Board, ist ein älteres P5N-E-SLI. Werd da wohl mit MS-DOS und Floppy ranmüssen bei dem kack :pfui: :twak:

felix1 01.10.2014 21:26

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1366721)
Weißte noch welches Board mit welcher BIOS Revision das war?

Die Updatepfade des BIOS mancher ASUS-Boards auch :pfui: :mad:
Über EZ Flash will er KEINE höhere BIOS-Update .bin Datei akzeptieren. Shice Board, ist ein älteres P5N-E-SLI. Werd da wohl mit MS-DOS und Floppy ranmüssen bei dem kack :pfui: :twak:

Wie es Fabula und mir auch genau so ergangen ist:
Rechner katt starten, BIOS beim Neustart aufrufen, Stick entfernen, damit er nicht zerstört wird und F10.
Weiter geht es. Ursachenforschung habe ich nicht betrieben:party:

cosinus 01.10.2014 21:36

Was auch immer F10 in deinem Board unbekannten Herstellers für eine Funktion erfüllen soll :confused:

Fabula 01.10.2014 21:54

Vor 2 Monaten hätte ich dir das noch sagen können, aber jetzt ist der PC weg. :D

Und über BIOS hab ich nich soviel Ahnung, nur ungefähr wie es funktioniert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131