![]() |
Zitat:
Zitat:
Wenn du wüsstest, was ein DNS-Server ist, dann hättest du (so) nicht gefragt, du würdest so nicht nicht nach Vorratsdatenspeicherung, Anonymität und Sicherheit fragen. |
Zitat:
|
Die Provider speichern ja auch den Webtraffic (was es auch schon vor der VDS gab) Nun da ich aber sozusagen nicht deren DNS Server benutze können die dann überhaupt noch speichern?! vlt so gefragt ^^ |
Eben, wenn du wüsstest was es ist, dann würdest du nicht so fragen :headbang: Nur weil du einen anderen DNS-Server nutzt, geht doch nach wie vor der ganze Traffic immer noch von und zu deiner temporären IP-Adresse und über deinen Zugang. Du hast deutlich nichts verstanden, auch wenn du das Gegenteil behauptest. Beispiel: Du/dein PC weiß(t) nicht wo die Domäne example.com liegt. Was macht dein PC? Er fragt beim DNS-Server nach und der sagt deinem Computer example.com liegt auf 192.168.47.11 (nein, nicht wirklich). Und dein Computer sucht sich jetzt den Weg zu 192.168.47.11 und fragt dort dann nach example.com. Egal welchen DNS-Server du nutzt, er wird dies deshalb (wegen eine andere DNS-Servers) nicht anders machen. |
Zitat:
|
192.168. wird nicht geroutet, 47.11 könnte u.U. selbsterklärend sein und example.com ist genau dafür da eine (logisch und faktisch) gültige aber nicht zu störende (da "ohne Inhalt", ohne Mailempfänger) Domain ein- / angeben zu können. "(nein, nicht wirklich)" ist u.U. auch selbsterklärend ;) |
Zitat:
2) eingetippte pws sind im web traffic ( wie du ihn nennst ) enthalten http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperte...ocol#HTTP_POST 3) die ips die die auf den proxy zugreifen werden meistens von proxy server selbst gepspeichert 4) keine 5) 6 monate oder 9 sinds glaub ich im moment die die sachen gespeichert werden... definier die frage genauer. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board