![]() |
Cookiemanager Firefox 57 Hallo liebes T-B, Unter dem alten Firefox habe ich Cookie Controller genutzt. https://addons.mozilla.org/en-US/fir...ie-controller/ Unter dem neuen Firefox 57 funktinioniert dieses Add-On leider nicht mehr, habt ihr würdige Alternativen für mich? Ich hab es immer komfortabel und einfach mit meinem Cookiecontroller gehabt und finde es schade das er weg ist:heulen: Ein Grund für mich einen Cookiemanager zu nutzen ist dieser https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21b1.htm Vielen Dank |
Ich hatte früher diesen hier im Einsatz --> https://addons.mozilla.org/de/firefo.../cookieculler/ Ist aber auch nicht mehr kompatibel mit Quantum. Vorschlag: lass einfach alle Cookies am Ende deiner Session löschen. Drittanbieter Cookies am besten garnicht erst annehmen, um tracking von vornherein zu verhindern so gut es geht. Nachteil: du "erkaufst" dir das Löschen dadurch, dass du dich bei jeder neuen Session im Firefox überall neu einloggen musst. Das ist aber dank Passwortmanager kein Problem. Gerne auch mit Master-Passwort oder wenn dir das vom Firefox nicht gefällt einfach keepass nehmen :daumenhoc |
Großer Nachteil für mich ist z.b. das ich bei Youtube jedesmal per sms Verifizierung mich einloggen darf. Das geht mir bei einigen Seiten so, ich weiß das ich das abstellen kann allerdings genieße ich die Sicherheit dessen und und auf meinem HeimPC gehe nur ich an den PC. Ein Cookiemanager wäre für mich sinnvoll damit ich bestimmte Seiten zulassen und andere blocken kann. |
Äh seit wann ist das denn? :wtf: Ich hab YT das letzte mal mit Login vor Jahren benutzt... Was ist denn wenn du verschiedene Profile für deinen Firefox nutzt? |
Das mit den Profilen ist ne gute Idee. Werden eigentlich bei Firefox beim Schließen der Session auch Super Cookies gelöscht bzw. der DOM Storage? Letztens habe ich auch etwas zur "Indexed Database" im Firefox gelesen gibt es da möglichkeiten die zu bereinigen? |
Man kann aber FF (oder auch Opera oder Vivaldi) so einstellen, dass die Cookies am Ende der Sitzung gelöscht werden, und dann für die wichtigen Seiten Ausnahmen definieren. Das mache ich immer so. Ohne Addon. |
Wo genau soll das gehen? Man kann den Firefox nur so einstellen, dass er Cookies beim Beenden löscht, nicht aber dass und welche er in Ruhe lassen soll :wtf: Die Ausnahmen beziehen sich doch nur auf Seiten von denen man immer oder niemals Cookie annehmen will...akzeptierte Cookies werden dann aber mitgelöscht, entweder behält er alle oder keine. |
Ausnahmen lasen sich unter Einstellungen->Datenschutz&Sicherheit->Chronik->Ausnahmen... setzen Allerdings wüsste ich das gerne: Zitat:
|
Zitat:
Es ging mir aber um Fragerins Aussage. Dass man mit dem Firefox OHNE addons sagen kann, er soll bestimmte Cookies behalten, aber den Rest beim Beenden löschen. GENAU DIESE Funktion hab ich nicht gefunden. Das mit den Ausnahmen bezieht sich doch nur auf die Annahme von Cookies. Wie man diesen Supercookie Bereich komplett säubert müsste ich selbst mal prüfen und testen. Du meinst doch sowas hier --> https://www.youtube.com/watch?v=DExQf08iXIU oder nicht? |
HSTS Cokkies hatte ich nicht gemeint. Aber mal nebenbei kannte ich diese Art auch noch nicht oO ->Dank Semper ist jetzt SiteSecurityServiceState bereinigt und Schreibgeschützt. Mal gespannt ob das nach Firefox Updates auch so bleibt. Mit DOM Cookies meinte ich HTML5 Cookies auch hier nachzulesen: https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21b2.htm Aber eine andere Quelle schreibt: Zitat:
Und über die Relevanz der Indexed Database habe ich auch noch nicht wirklich eine Ahnung, außer das Mithilfe von Javascript gespeichert wird. |
Das wird da aber ganz relativiert: Zitat:
Hab noch dieses Addon gefunden --> https://addons.mozilla.org/de/androi...gs/?src=search |
Zitat:
Das Add-On sieht auf den ersten Blick so aus als würde es einfach die Firefox about:config umschreiben und das könnte man auch ohne add-on |
Ich versteh jetzt nicht so ganz was überhaupt dein Ziel ist. :confused: Wann was genau im DOM Storage landet kann ich dir auch nicht sagen aber wie man tracking so gut wie möglich verhindert oder privat surft sollte ja bekannt sein. |
Mein Ziel ist es meinen so Sicher und Privat zu surfen wie es geht ohne dabei zu viel Komfort zu verlieren. Die Frage die jetzt noch im Raum steht ist: Wird bei der Einstellung im Firefox, das Cookies nach der Session gelöscht werden auch der Super Cookie bzw. DOM Storage bereinigt? Wenn Ja dann ist alles in Ordnung, wenn nicht dann wäre es schön zu wissen ob es Add-Ons oder andere Möglichkeiten gibt dies nach der Session zu erledigen. |
Das mit den Ausnahmen bezieht sich definitiv auch auf das Behalten von Cookies, nicht nur auf das Akzeptieren. Das mache ich schon lange so und es funktioniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board