![]() |
Dann wären wir durch! :abklatsch: Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Dein Adobe Reader ist nicht aktuell, was ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Du solltest daher besser die alte Version über Systemsteuerung => Software deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, beide sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers, hier der direkte Downloadlink => http://filepony.de/?q=Flash+Player Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Sehr gut. Danke sehr! Da da der Titel meines Postings lautet wie ich den MBR reparieren kann, da mbr.exe "malicious code" und "copy of MBR" meldet, möchte ich gerne nochmals darauf zurückkommen. Durch kommt GMER zu diesem diesem Eintrag? Sind dies Reste eines Rootkits oder ein Irrtum von GMER? LG |
Wir können den MBR neu schreiben lassen wenn du das willst :rolleyes: |
Zitat:
Habe ich schon ein paarmal vorher versucht. Aber die die Meldung taucht immer wieder auf. Irgendwie beunruhigt mich die Meldung schon. LG |
Hast Du noch andere Betriebssystem außer WinXP drauf? Wenn nicht, also WinXP das einzige installierte System ist: Starte den Rechner neu und wähle im Bootmenü die Wiederherstellungskonsole aus. Tipp dort den Befehl fixmbr ein (dann Enter, mit j bestätigen) danach den Befehl fixboot (dann Enter, mit j bestätigen) Mit exit (dann enter drücken) wird der Rechner neu gestartet. Führe im normalen Windowsmodus den Bootkit Remover nochmals aus und poste das neue Log. |
Hätte ich schon vor meinen ersten Posting, wie schon beschrieben, mehrmals versucht. Hat bisher leider noch nichts gebracht. Hätte es jetzt noch mal versucht. Nur ist da jetzt noch ein Punkt mehr. Die 3 Auswahlmöglichkeiten: Microsoft Windows Recovery Console do not select this [Debugger aktiviert] Microsoft Windows XP Die zweite Auswahlmöglichkeit ist NEU! Die muss durch ein Programm das wir installiert und ausgeführt haben neu hinzugekommen sein. Zusätzlich muss ich jedesmal (war aber bisher auch schon so), danach mit F6 als SCSI-Treiber mit der Diskette meinen SATA-Treiber auswählen, sonst geht nichts weiter. Wie gehen wir nun weiter vor? LG |
Hast du eine Windows-XP-CD zur Hand? |
Zitat:
LG |
Ist egal. Wenn du einen sauberen MBR haben willst musst du von dieser CD booten und dann mit R in die WHK, da dann die besagten Befehle ausführen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board