![]() |
hmmm also dieses cpu problem is irgend was anderes... aber definitiv neu... gehe jetzt ziemlich agressiv an die sache rann damit ich überhaupt vernünftig mit meinem pc arbeiten kann... schieß den prozess svchost.exe SYSTEM im taskmannager jetzt immer ab... im leerlaufprozess zeigt mir der mannager zwar immernoch 97-99% an aber der cpu un sich bleibt im normalen bereich. kann auch keine einschränkungen vom betriebssystem her erkennen bis jetzt. natürlich is das nich grad die optimale lösung. laufen tuts jedenfalls so. ich glaub ich muss mal über ein neues betriebsystem nachdenken. so viel stress geht ein auf den zeiger. |
Das der Lehrlaufprozess ca. 99% beträgt, wenn man den Rechner nicht auslastet, ist doch normal. :) Was ist mit mbr.exe? |
Zitat:
hab das problem behoben. lag an den updates von ms. die werden zwischengespeichert und belasten dadurch den cpu. soll wohl auch ein bekannter fehler sein. hab diesen speicher gelöscht und jetzt arbeitet er wieder super. Zitat:
|
Dann bin ich ja zufrieden. :D Zitat:
Also deaktiviere deinen Wächter. |
ok... ich setz mich gleich mal rann. ich versteh mein pc dank dir immer mehr ^^ aber um ehrlich zu sein habe ich nach der ganzen aktion hier bedenken was onlinebanking angeht. das wäre das einzige was ich an diesem rechner hier gegehrt sein kann für gesindel. die restlichen datein und nutzungen sind nich so emfindlich für mich. hab vieles von arbeit auf meinem notebook welches ich noch nie am netz hatte. würde gerne wissen wie ich mir zu 100% (99%) sicher sein kann das kein schädling drauf ist bevor ich mich einlogge bei meinem bankserver. gibts da ne checkliste? |
Onlinebanking würde ich generell nicht betreiben, da immer die Gefahr besteht, infiziert zu sein. Wenn du wirklich sicher Onlinebanking betreiben willst, nutze eine Live-CD. Die geeigneste für Onlinebanking ist BartPE. ;) |
keine chance... bekomm es zwar auf den desktop aber nicht geöffnet... für eine 10tel sek versucht sich ein fenster zu öffnen aber bricht sofort wieder ab. fehlermeldungen kommen keine. |
Ja, wenn du mbr.exe anklickst, öffnet sich kurz ein DOS-Fenster und es wird ein mbr.log im gleichen Verzeichnis erstellt, wie die mbr.exe liegt. |
aha... also dann war es das schon? Stealth MBR rootkit detector 0.2.4 by Gmer, http://www.gmer.net device: opened successfully user: MBR read successfully kernel: MBR read successfully user & kernel MBR OK |
Gut, dein MBR ist sauber. Das heißt, du bist clean, bzw. dein Rechner. ;) |
:aplaus: na ich geh gleich inne wanne ^^ hier nochmal ne frische hijackthis logfile ich kann das nich lesen :rolleyes: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 |
:koch: jetzt bekomm ich gleich nen anfall. hab grad mein gdata antivirus wieder angeschalten weil ichs ja ausschalten musste wegen dem downloard und nu hat er was gefunden. Virus: Win32:Crypt-CZU [Trj] (Engine B) Datei: mbr.exe Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\Pentium4\Desktop Prozess: Explorer.EXE |
Es ist doch zum schwarz ärgern, wie sich die AVPs gegenseitig als bösartig erkennen. :koch: |
ah ich verstehe was du meinst... weil sie sich genauso verhalten!? was mach ich jetzt mit dem ding in der quarantäne? is meine logfile ok? darf ich dann mal bald inne wanne? |
Ja, deine Logfiles sind sauber. Restrisiko bleibt dennoch immer. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board