Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   E-Mail zeitverzögert und fremde IP (https://www.trojaner-board.de/38026-e-mail-zeitverzoegert-fremde-ip.html)

MrEvil 16.04.2007 13:42

E-Mail zeitverzögert und fremde IP
 
Ist es möglich, eine E-Mail (insbesondere über Yahoo-Mail.de) zu versenden, wenn der eigene PC (also der PC, von dem die Mail versandt werden soll) ausgeschaltet und somit nicht im Internet ist?

Wie verhält es sich, wenn dann noch die IP-Adresse, die im Header auftaucht, nicht zu dem PC / Anschluss gehört, von dem die E-Mail versandt wurde?

Ist es also möglich, eine E-Mail sozusagen anonym (via Trojaner -> andere IP) zu verschicken, wenn man gar nicht im Internet ist?

Setzt die Benutzung eines Trojaners nicht voraus, dass der "Hacker" am PC sitzt, bzw. der "hackende PC" zumindest mit dem Internet verbunden ist, um den infizierten PC beeinflussen zu können?

Sunny 16.04.2007 14:53

Zitat:

Zitat von MrEvil (Beitrag 262993)
Ist es möglich, eine E-Mail (insbesondere über Yahoo-Mail.de) zu versenden, wenn der eigene PC (also der PC, von dem die Mail versandt werden soll) ausgeschaltet und somit nicht im Internet ist?

Hää? Wie solll eine Mail verschickt werden (z.B. mit Outlook Express) wenn keine Internet-Verbindung besteht?

Zitat:

Wie verhält es sich, wenn dann noch die IP-Adresse, die im Header auftaucht, nicht zu dem PC / Anschluss gehört, von dem die E-Mail versandt wurde?
Verstehe ich nicht?

Mit was für einem Programm arbeitest du denn, ich meine, bei mir wird weder in einer Mail_Software noch bei GMX/Yahoo (oder ähnlichem) Beispielsweise eine IP_Adresse vom Absender angezeigt?!

Zitat:

Ist es also möglich, eine E-Mail sozusagen anonym (via Trojaner -> andere IP) zu verschicken, wenn man gar nicht im Internet ist?
Du verwechselst da aber einiges!

Zitat:

Setzt die Benutzung eines Trojaners nicht voraus, dass der "Hacker" am PC sitzt, bzw. der "hackende PC" zumindest mit dem Internet verbunden ist, um den infizierten PC beeinflussen zu können?
Worauf willst du eigentlich hinaus?

Lass mich raten, du willst einen Mailbomber haben bzw. nutzen?! Oder zumindest ähnliche Software nutzen?

Sunny

MrEvil 16.04.2007 16:26

Nein, mit deiner Vermutung liegst du falsch.


Es geht um ein Strafverfahren, in dem mir vorgeworfen wird, eine E-Mail versandt zu haben, obwohl


1. ich nachweislich nicht im Internet war und WIRKLICH bombensicheres Alibi habe

2. die IP-Adresse, die im Header der fraglichen E-Mail auftaucht, zum Anschluss einer Person aus Berlin führt.



Der zuständige Richter, ein Herr kurz vor der Pensionierung, meint dazu sinngemäß:
"Es geht soviel im Internet, warum soll man E-Mails nicht schicken können, wenn man selbst gar nicht am Computer sitzt und der ausgeschaltet ist!"

Sunny 16.04.2007 16:37

Zitat:

Zitat von MrEvil (Beitrag 263027)
Nein, mit deiner Vermutung liegst du falsch.

Ok, dann Sorry.. :heilig:

Zitat:

1. ich nachweislich nicht im Internet war und WIRKLICH bombensicheres Alibi habe
Ein bombensicheres Alibi hast du nur, wenn dein Provider bestätigen kann das zum Zeitpunkt des abschickens der eMail keine Internetverbindung aktiv war. (und zwar deine!)
Diese sollte dein Provider mit großer Wahrscheinlichkeit protokollieren bzw. speichern!

Wenn dann aber hinzukommt, das ein Trojaner dafür verantwortlich ist, selbst dann muss (müsste!) dieser nachweisbar sein auf deinem Rechner!

Ansonsten kann ich nur sagen:

Wenn keine Internetverbindung (von deinem Rechner zu Hause!), da kein Kläger!

Dieser Post von mir gilt nicht als Rechtsberatung, sondern ist meine Meinung nach meinem guten Gewissen erstellt!

(Rechtsberatung ist hier verboten!)

Sunny

MrEvil 16.04.2007 16:48

Das Alibi besteht soweit, dass ich in gleicher Sache vier Tage in Haft war :(
Und gerade in diesen vier Tagen kam dann noch eine E-Mail an, deren Versand mir nun auch vorgeworfen wird :confused: :lmaa:
Also ich saß im Bau, soll aber trotzdem noch Drohungen durch die Welt geschickt haben.

Ob nun die Polizei überprüft hat, ob mein PC online war, weiß ich nicht, jedenfalls haben die Beamten gesagt, die E-Mail sei aus Berlin verstandt worden (ich kenne niemanden aus Berlin).
Warum mir der Versandt nun trotzdem vorgeworfen wird, kapiert mein Anwalt auch nicht, er muss halt noch auf die Akten warten.

Und der Richter meint halt, "irgendwie" könnte man die Mails schon zeitverzögert versenden.

Sunny 16.04.2007 16:55

Zitat:

Zitat von MrEvil (Beitrag 263033)
Und der Richter meint halt, "irgendwie" könnte man die Mails schon zeitverzögert versenden.


Das ist eine "heikle Angelegenheit"! :sleepy:


Auch ein Richter muss dir erklären bzw. genau beweisen können, wie es dazu gekommen ist/wäre?!
Zumal ein Gutachter dieses Problem genau hätte erklären können und müssen.

Eine eMail zeitverzögert zu senden ist kein Problem.
Aber wenn diese von deinem Rechner, von deinem Internetanschluss zu Hause gesendet wurde, egal ob von dir selbst oder von einem Trojaner, ist das Gericht bzw. der Geschädigte immer noch in der Beweiskraft (so wie du auch das es anders ist!) !!!

Zitat:

Ob nun die Polizei überprüft hat, ob mein PC online war, weiß ich nicht, jedenfalls haben die Beamten gesagt, die E-Mail sei aus Berlin verstandt worden (ich kenne niemanden aus Berlin).
Das muss die Polizei bzw. die Staatsanwaltschaft definitiv.
Wenn sie das nicht können gilt immer ein Satz:

Im Zweifel für den Angeklagten!


Lass das auf jeden Fall nochmal prüfen.

Sunny

MrEvil 16.04.2007 17:05

Zitat:

Zitat von [Gc]Sunny (Beitrag 263036)

Eine eMail zeitverzögert zu senden ist kein Problem.
Aber wenn diese von deinem Rechner, von deinem Internetanschluss zu Hause gesendet wurde, egal ob von dir selbst oder von einem Trojaner, ist das Gericht bzw. der Geschädigte immer noch in der Beweiskraft (so wie du auch das es anders ist!) !!!



Klar kann man Mails zeitverzögert versenden, z.B. über Outlook. Es gibt ja sogar Skripts, die den Rechner starten, wenn er eigentlich ausgeschaltet ist.

ABER
Die Verbindungsdaten, die meine Eumex aufzeichnet, weisen aus, dass ich zum Versandtzeitpunkt definitiv nicht online war.
Und die IP, über die die Mail versandt wurde, ist ja eben nicht meine.
Und außerdem bietet der Provider, über den die Mail versandt wurde, keinen Mailversand via Outlook und schon gar keine Funktion für das zeitverzögerte Senden vom Server aus an.

Aber hier ging es ja nun nur darum, ob und wie das zeitverzögerte Senden von Mails möglich ist und nicht darum, meinem Ärger über einen Richter Luft zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131