Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Sehr viele Warnungen nach Antivir-Suchlauf (https://www.trojaner-board.de/174701-sehr-viele-warnungen-antivir-suchlauf.html)

joseph26 02.01.2016 21:23

Sehr viele Warnungen nach Antivir-Suchlauf
 
Hallo,
nachdem ich auf meinem PC (Windows 7, Antivir 15.0.15.129) mal wieder einen "System-Suchlauf" durchgeführt habe, habe ich sehr viele (> 18000) Warnmeldungen erhalten.
Die Warnungen erstreckten sich von:
- "Systemfehler [5]: Zugriff verweigert" über
- "Systemfehler [3]: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden." bis
- "Die Datei konnte vom Snapshot Treiber nicht geöffnet werden."

Die meisten Warnungen bezogen sich auf den Pfad C:\$windows.~bt\, welcher Gerüchten zufolge für die Umstellung auf Windows 10 vorgesehen sei und grundsätzlich zu Warnungen fühe, weshalb ich diesen als "Ausnahme" unberücksichtigt ließ.
Nach einem erneuten Lauf ergaben sich allerdings immer noch 1183 Warnungen, jedoch ohne Virenfund.

Kann das normal sein? Ansonsten habe ich (bisher) noch keine Auffälligkeiten am System (nicht startendes Programm, Abstürze,...) bemerkt...

cosinus 02.01.2016 22:30

Der angesproche Ordner ist definitiv für das Win10 Upgrade da. Und ja, der Zugriff darauf ist über die NTFS-Berechtigungen im Filesystem beschränkt, deswegen darf da auch der Virenscanner nicht reinschauen.

joseph26 07.01.2016 22:04

Danke für die Antwort.

Die große Anzahl an Warnungen kann aber nicht normal sein, oder?

cosinus 07.01.2016 22:47

Lies mein voheriges Posting nochmal richtig. Der Ordner für das W10 Upgrade ist für das System da, nicht für Virenscanner oder User, deswegen darf ja außer dem System auch niemand rein.

joseph26 07.01.2016 22:55

Ok, verstanden.

Und aus diesem Grund (weil der Virenscanner nicht in den Pfad reinschauen darf) habe ich den Pfad C:\$windows.~bt\ als "Ausnahme" im Antivir unberücksichtigt gelassen, damit die Flut an Warnungen etwas überschaubar bleibt.
Nach einem erneuten Scan (ohne dass o.g. Pfad durchsucht wurde) ergaben sich allerdings immer noch 1183 Warnungen (die nichts mit dem o.g. Pfad zu tun haben).

Sorry war in meinem ersten Posting etwas missverständlich erklärt.

cosinus 07.01.2016 22:57

Ja, das ist korrekt und auch gut so wie das meintest und mit der Ausnahme umgesetzt hast.
Eigentlich ist es dämlich vom Virenscannerhersteller für den BEKANNTEN Ordner für das W10 Upgrade solche Warnungen rauszuhauen. Das verunsichert Tausende von Anwendern völlig unnötig!!! :nixda:

Davon mal abgesehen empfehlen wir schon lange kein Avira mehr. Auch sowas wie Avast oder AVG nicht, das hat aber andere Gründe, denn wir sind der Meinung, dass Virenscanneranbieter, die mit Adware- und Spywarefirmen koopieren und/oder Schnüffecode direkt in die GUI einbauen und/oder dem Anwender Scheiße als Standardinstallation unterschiebt, verkackt haben.

Ich empfehle eigentlich nur noch MSE oder Emsisoft. Auch ok sind Bitdefender oder Sophos. Aber gute Produkte kosten Geld.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131