![]() |
Wunderlistreplacer.exe meldet Emsisoft als bösartiges Objekt! Virus oder nicht? Liebes Team vom Trojanerboard, ich glaube, ich brauche erneut Eure Expertise! ;) Bisher habt Ihr mir ja immer so schön geholfen, auch wenn ich dieses Mal eigentlich alles "richtig" gemacht habe. Aber man weiß ja nie .. Folgendes hat sich ereignet:
"Viruswarnung in der Windows 7 App Zuletzt geändert: Mar 24, 2015 Von Zeit zu Zeit bekommen wir Meldungen über Viruswarnungen in unserer Windows 7 App, die in Symantec Norton Anti Virus Programmen gezeigt wird. Wenn du das Programm direkt von unserer Webseite www.wunderlist.com/download runterlädst, ist die Datei sicher und und enthält keinen Virus oder Trojaner. Manche Virenscanner erkennen fälschlicherweise die Datei WunderlistReplace.exe als Trojaner. Diese Datei ist lediglich dafür zuständig alter installierte Wunderlistversionen zu löschen und mit der neuen Version zu ersetzen." Zitat Ende Wir sind bereits in Kontakt mit Softwareherstellern von Virenscanner um das Problem zu lösen. Aktuell kannst du beruhigt die Warnung ausblenden und das Programm trotzdem installieren. Eingefügt aus <https://support.wunderlist.com/customer/de/portal/articles/1913431-viruswarnung-in-der-windows-7-app> Da ich unsicher bin, ob das nun stimmt oder nicht und selber eben nicht von der Plattform Wunderlist.com, sondern von Filehippo.com runtergeladen habe, wende ich mich direkt an Euch mit der Bitte, zu überprüfen, ob mein PC nun verseucht ist oder nicht … PC mit Window 7 64 bit Version als Grundausstattung ----- So, hier kommen die Protokolle: 1. Quarantäneprotokoll Emisoft Code: Emsisoft Anti-Malware v. 10.0.0.5735 2. Malwarebyte Protokoll Code: Malwarebytes Anti-Malware 3. FRST Scans a.) FRST Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:31-10-2015 b.) Addition Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:31-10-2015 Freue mich, von Euch zu lesen! ;) Liebe Grüße Solonia |
Hi, kannst Du mir die angemeckerte Datei in einem ZIP zur Verfügung stellen? |
Hi zurück, lieber Schrauber, blöde Frage .. wie soll ich das machen? Also, die Download-Datei hatte ich sofort wieder gelöscht (aber ich glaube, dass vielleicht noch Reste vorhanden sind auf der Festplatte, bin mir aber nicht sicher) ! Und ich habe das Protokoll von Emsisoft, wo es in der Quarantäne liegt und den Bericht hier gepostet ... .. also ... soll ich nochmals downloaden oder hier anhängen? Macht das Sinn? Oder von Emsisoft aus der Quarantäne holen .. hm, aber wie? Ich steh´irgendwie auf dem Schlauch, für hilfreiche Erklärungen bin ich jetzt schon dankbar! ;) Abgesehen davon, hat Emsisoft, dessen Helpdesk ich kontaktiert habe, diesen Link gesendet: WunderlistReplacer.exe Details. Is this file safe? Check the directory Und ich habe irgendwie gedacht, ich suche mal auf meinem PC wunderlistreplacer.exe bzw. die Buchstabenkombination, die dort angegeben war und dann ist mein PC einfach runtergefahren. Hochfahren lies er sich wieder total einwandfrei .. Und .. ist mein PC jetzt irgendwie beschädigt? Wahrscheinlich möchtest Du jetzt ein frisches FRST Log sehen? Ist in Arbeit .. ;) FRST LOG: FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:31-10-2015 Additions- Log Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:31-10-2015 Gruß, Solonia |
hi, der Link sagt ja schon alles :). Wer hat denn dein Ticket in Arbeit? Downloade Dir bitte ![]()
|
Ah, lieber Schrauber, ich muss wohl echt ein Händchen dafür haben, dass, wenn ich mir mal ein neues Programm runterlade, dann das greife, was irgendwie verseucht ist. Super toll :headbang: .. argh .. Ich glaube, wenn ich demnächst mal wieder (was ja eher selten ist)daran denke, eine neue Software (vor allem, wenn diese schienbar kostenlos ist) runter zu laden, dann macht es wohl wirklich Sinn, hier kurz vorher dazu anzufragen .. und vorher zu überprüfen, ob filepony.de es überhaupt im Programm hat ... ! Muss mir dringend mehr angewöhnen, von filepony.de runterzuladen. Viele updates mache ich ja nur noch von den Softwareherstellern direkt .. aber oft genug benutze ich noch filehippo, was ja nun leider nicht frei von Gefahren ist .. shame on me .. ! ---------------- Okay, hier kommt das File vom Adwcleaner: AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v5.017 - Bericht erstellt am 03/11/2015 um 19:35:35 Hat wohl jede Menge gefunden! Na, dann werde ich nach dem Abschluss hier mal wieder alle Paßwörter erneuern. War echt schon fällig .. Aber was heißt, dass ein Schlüssel nicht gelöscht wurde .. Nun denn .. noch zu Deiner Frage: Christian Peters von Emsisoft hat auf meine Email geantwortet, es ist immer der gleiche, wenn ich mal eine Frage an Emsisoft habe, der antwortet .. .. ja, und der Link sagt eigentlich alles, aber ich hab´ irgendwie nicht so recht glauben wollen/können .. wie auch immer. Eine Frage: das File in der Quarantäne bei Emsisoft .. lösche ich es oder wird es automatisch bei unserer Säuberungsaktion gelöscht? Vielen Dank für Deine Hilfe bisher .. .. freue mich auf weitere Anweisungen .. Gruß, Solonia |
Quarantäne kannste löschen. Wird bei einem neuen Scan noch was gefunden? |
Lieber Schrauber, Emsisoft Scan war sauber, hat nichts gefunden, aber Malwarebyte ... ! Ich habe die Funde in die Quarantäne schieben lassen, PC neu starten lassen. Protokoll kommt hier jetzt plus frisch FRST - Logs: 1. Emsisoft: Code: Emsisoft Anti-Malware - Version 10.0.0.5735 2. Malwarebyte: Code: Malwarebytes Anti-Malware 3. FRST LOGS: a.) FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:05-11-2015 b. Addition: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-11-2015 Und jetzt? Liebe Grüße, Solonia |
Sieht alles gut aus :) Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: GroupPolicy: Beschränkung - Chrome <======= ACHTUNG Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren .
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.pngAbsicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. Meine Empfehlung: http://filepony.de/icon/emsisoft_anti_malware.png Emsisoft Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwarecleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. |
Lieber Schrauber, hier ist das Fixlog: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-11-2015 -------------------------- Bevor ich komplett nach Deinen Anweisungen aufräume, gibt es noch zwei Dinge, die geklärt werden müssen: 1) Emsisoft hat jetzt schon das zweite Mal einen Backdoorangriff abgemeldet, abgeblockt und in Quarantäne geschoben. Irgendwie ist das jetzt schon das zweite Mal aufgetreten, nachdem die Kindle-Application auf meinem PC upgedatet worden. Reicht das Bloggen durch Emsisoft und das Verschieben in die Quarantäne? Die löschen? Oder muss ich mehr tun? Hier ist das Protokoll dazu: Code: BB log 2) Windows10 Installationsfenster: Ich habe schon mehrmals die entsprechenden Dateien gelöscht, aber wie wir wissen Windows10 installiert sich immer wieder von neuem! Um es endgültiger loszuwerden, sollte ich vielleicht das selbst programmierte Tools Eures Kollegen wie unter http://www.trojaner-board.de/169719-kb3035583-gwx-removal-tool-windows-10-upgrade-verhindern-klick-by-burningice.html gepostet benutzen und bei Fragen und Problemen mich an burningice wenden? Und bezüglich des Datenschutz von Windows7, es sieht so aus, als ob nun die gleichen Regeln wie für Windows10 gelten. Bei Windows10 kann man einiges abwählen, kann man das bei Windows7 auch? Komme ich verständlich rüber mit meiner Frage? Sollte ich diese Fragen vielleicht hier woanders stellen? Ansonsten werde ich jetzt alle Passwörter mal wieder ändern, alle anderen Tipps berücksichtige ich und DelFix ausführen, sobald wir hier nichts mehr zu tun haben! Erst mal DANKE, DANKE bisher für Deine tolle und unermüdliche Unterstützung! Bis dann, Solonia |
Zitat:
Ja, lass das andre Tool laufen, bei Fragen melden. Windows 7 hat auch ein paar Einstellungen, aber frag mich nicht welche :). Auf keinen Fall so extrem wie Win10. |
Lieber Schrauber, Zitat: 06.11.2015 17:19:16 0 C:\Users\smenz\AppData\Local\Amazon\Kindle\application\Kindle.exe Anwendungsregel geändert Du meinst das hier? Nein, ich meine das hier: Code: 06.11.2015 17:19:27 5676 Von Benutzer in Quarantäne Behavior.Spyware Dies kam mit der Meldung, es gibt es einen Backdoorangriff, der von Emsisoft geblockt wurde. Allerdings kann ich beobachten, dass die Meldung kam, nachdem Kindle sich upgedatet hat. Irgendein Zusammenhang? Muss ich irgendwas machen? Oder kann ich mich darauf verlassen, dass Emsisoft das total blockt? Delfix laufen lassen! Protokoll hier: Code: # DelFix v1.011 - Datei am 08/11/2015 um 12:17:12 erstellt Bezüglich der Fragen Windows10/7 werden ich mich in dementsprechend Thread melden! Zur Sicherheit werde ich jetzt nochmals Malwarebyte laufen lassen .. ;) Freue mich auf Deinen Antwort bezüglich dem Backdoorangriff und erst mal wieder HERZLICHEN DANK für die tolle, kompetente, effektive Betreuung durch Dich!!! DANKE! -------------------------- Nachtrag: So ein Mist, MBAM hat wieder PUP´s gefunden! Was ist denn da los! Ich habe nichts runtergeladen oder so seitdem wir hier zugange sind! Hier das Protokoll: Code: Malwarebytes Anti-Malware Bin frustriert, habe gerade die wichtigsten Passwörter geändert, jetzt wieder alles von vorne? Freue mich auf Deine Antwort .. .. bis dann, Solonia |
Nee, MBAM updated ja auch mehrfach täglich die Datenbanken, da kommen schon mal neue, unriskante Erkennungen hinzu. In den Fall Firewall Policies, nix wildes :) Ich denke dass bei dem Kindle Teil der Bahavior Blocker etwas überreagiert hat. |
Lieber Schrauber, ich bin irritiert .. was heißt das jetzt für mich? Nochmals alle geänderten Passwörter neu? Keine weitere Säuberungsaktionen? Kein FRST Log oder Adwarecleaner - Run oder etwas anderes? Am I am safe again? Und sorry, aber warum sind Firewall Policies nichts wildes? Ich habe MBAM nochmals laufen lassen. Alles sauber so weit! Okay, bezüglich Kindle .. das macht der Behaviour Blocker wohl erst, nachdem Kindle mal wieder - dieses Mal gründlicher - seine Software überarbeitet hat. Es ist also unbedenklich? Sollte ich Emsisoft diesbezüglich informieren? Bezüglich dem nervigen Windows10 Popup Fenster mache ich wohl einen Extra Thread auf im Diskussionsforum oder alles rund um Windows? Okay, das war es von den Fragen meinerseits .. danke für das erneute Zuhören ... .. bis zur Deiner Antwort, Solonia |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Guten Morgen lieber Schrauber, da bin ich aber froh, dass der PC jetzt sauber ist. ;) Apropos Windows10 Zitat:
Burning Ice hier hat da wohl eine kleine Anwendung gestrickt, um das runterzulöschen, scheint aber nicht bei allen zu funktionieren, also bin ich vorsichtig, das ebenfalls auszuprobieren. Windows10 ist aber sehr renitent! Und ich habe auch keine Ambitionen, auf Windows10 aufzurüsten ... ;) ! Vor allem, wenn man sieht, neben dem Datenhandling und Datenspying (nun, es scheint für Windows 7 gelten fast die gleichen Regeln) wie unsauber manche neue Updates für Windows10 sind. Was passiert eigentlich, wenn ich das Popup einfach ignoriere? Manches Mal habe ich das subjektive Gefühl, das Popup verlangsamt irgendwie meinen PC oder so ... aber vielleicht ist das einfach nur Einbildung .. DANKE, lieber SChrauber, dass Du Dir Zeit nimmst, alle meine Fragen - die kleinen und großen - zu beantworten. Ich weiß das wirklich sehr zuschätzen. Gruß, Solonia P.S. Ja, Emsisoft werde ich informieren! ;) |
Ja, im ersten Moment des Aufpoppens bremst das schon, aber wie man das weg bringt weiß ich leider auch nicht :) |
Lieber Schrauber, dann erst Mal ein riesen DANKESCHÖN an Dich mal wieder! Wir sind durch .. alle weitere Fragen kann ich ja unter Windows stellen! ;) Und wenn ich mal wieder meine, ein neues "kostenloses" Programm runterladen zu müssen oder wollen, dann kontaktiere ich Euch lieber vorher. Irgendwie scheint mir .. dass bei den meisten "kostenlosen" Angeboten der Wurm drin ist. Irgendwas kann man sich wohl immer einfangen .. ;) DANKE für Eure Plattform, für Eure nimmermüden Einsatz für uns alle!!! Emsisoft habe ich informiert .. .. liebe Grüße, Solonia ------------------------------ NACHTRAG 23:46 ich habe ein neues Problem! Der Behaviour Blocker zeigte mir an, dass sich etwas installieren will unter Sandboxie, eine Software, in der ich Chrome laufen lassen! Das alles hat sich gerade ereignet, nachdem ich die Window Updates, die neuesten, installieren habe lassen bzw. sich installiert haben. Und ich habe ja gesagt. Ich war irgendwie so irritiert, und habe nicht gleich geschaltet und dachte, es ist einfach ein total normales Programm unter Sandboxie. DAnn Chrome konnte ich innerhalb der Sandboxie laufen lassen, aber es gab keine Internetverbindung mehr .. statt dessen kam der Text Oh nein, ... es ist ein Fehler aufgetreten. Dann habe ich die Sandboxie - Software deinstalliert - komplett und neu installiert. Jetzt kann ich gar nicht mehr den Chrome unter der Sandboxie öffnen bzw. aufrufen. Hier ist das Report vom Behaviour Blocker: [CODE]Emsisoft Anti-Malware - Version 11.0 BB log Datum PID Anwendung Vorgang Fund 12.11.2015 22:40:56 0 C:\Program Files\Sandboxie\rmdir Anwendungsregel geändert 12.11.2015 22:40:26 0 C:\Program Files\Sandboxie\rmdir Anwendungsregel hinzugefügt 12.11.2015 22:40:26 7156 C:\Program Files\Sandboxie\rmdir Immer vom Nutzer erlaubt Behavior.DirectDiskAccess 12.11.2015 22:40:11 6892 C:\Program Files\Sandboxie\rmdir Von Benutzer erlaubt Behavior.DirectDiskAccess 12.11.2015 21:29:52 5748 C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe Von Community erlaubt Behavior.BrowserSettingsChange 12.11.2015 21:29:52 0 C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe Anwendungsregel geändert 12.11.2015 21:29:29 0 C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe Anwendungsregel geändert 12.11.2015 19:56:13 0 C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe Anwendungsregel geändert Es geht um die ersten 3 Einträge in diesem Logfile .. alles andere habe ich rausgelöscht aus dem File! So, was habe ich jetzt wieder angestellt, frage ich mich??? :headbang: Mann, oh Mann ... ich bin echt gestresst ... ich freue mich über Deine erneute Hilfe, lieber Schrauber .. ;) Danke im voraus .. ;) Daneben habe ich das ganze im Support - Forum von Sandboxie gepostet und folgende Antwort bekommen: ............................................. After installing windows update Chrome is not working Postby sme » Thu Nov 12, 2015 11:22 pm Dear all, I did install all the actual windows updates today! Then suddenly my behaviour blocker from my Antimalware German Software EMSISOFT reported that c:/Programm Files/Sandboxie/rmdir.exe is installing and I did allow it. Now I can´t even open chrome within the sandboxie. My system is using windows7, 64bit version. The Chrome Browser without using Sandboxie however is working .. Then I deleted the Sandboxie Programm totally and reinstalled it again. I am using the actual version of 5.06, 64 bit. Still the Chrome Browser is not working within the sandboxie .. what is wrong? I would appreciate every help or hints or explanation to solve this problem.. ;) CODE: SELECT ALL Emsisoft Anti-Malware - Version 11.0 BB log Datum PID Anwendung Vorgang Fund 12.11.2015 22:40:56 0 C:\Program Files\Sandboxie\rmdir Anwendungsregel geändert 12.11.2015 22:40:26 0 C:\Program Files\Sandboxie\rmdir Anwendungsregel hinzugefügt 12.11.2015 22:40:26 7156 C:\Program Files\Sandboxie\rmdir Immer vom Nutzer erlaubt Behavior.DirectDiskAccess 12.11.2015 22:40:11 6892 C:\Program Files\Sandboxie\rmdir Von Benutzer erlaubt Behavior.DirectDiskAcces This is the log file from my behaviour blocker by the way .. Thanks for any help in advance, SME Re: After installing windows update Chrome is not working Postby Curt@invincea » Thu Nov 12, 2015 11:52 pm rmdir is a command (remove directory) built into the windows command processor. It is not a binary and is not "installed" anywhere. You probably need to exclude C:\Program Files\Sandboxie from malware scanning. Curt@invincea Sandboxie Lead Developer Sandboxie Lead Developer Posts: 1191 Joined: Fri Jan 17, 2014 11:21 pm ----------------------- Ich kann mit der Antwort leider nicht so viel anfangen! Wie kann ich Sandboxie rausnehmen aus der Überwachung. Bei Emsisoft unter SCHUTZ/Verhaltensanalyse wird die Sandboxie, bzw. einige Komponenten überwacht, aber ich weiss nicht, wie ich da was ändern soll ?? Vielleicht hast Du ja ein paar Tipps für mich? DANKE schon jetzt .. .. nachdem ich jetzt weiterhin auf dem Emsisoft Portal rumgestöbert habe, scheine ich wohl etwas verändert zu haben, hier ist das aktuellste Behaviour Protokoll: Code: Emsisoft Anti-Malware - Version 11.0 .. bis dann, Solonia |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Lieber Schrauber, ich glaube, es ist etwas zu konfus, was ich geschrieben haben, deshalb ich Screenshot gemacht. Ich war viel zu aufgeregt .. ängstlich .. Gestern nacht habe ich Sandboxie ein 2. Mal deinstalliert und neu installiert. Danach erschien erneut der Verhaltensalarm von Emsisoft und ich habe alles in die Quarantäne schieben lassen. Dann lies sich Chrome in der Sandboxie öffnen, aber Sandboxie1.jpg erschien! Ich habe daraufhin erst das kleine Chromefenster geschlossen und es sah aus wie Sandboxie2.jpg, dann habe ich Chrome in der Sandboxie komplett geschlossen, und der Verhaltensalarm - Sandboxie3.jpg - erschien wieder von Emsisoft. Ich habe erneut alles in die Quarantäne von Emsisoft schieben lassen. Nach wie vor läuft Chrome in der Sandboxie nicht. Ich habe das Team von Emsisoft auch kontaktiert und geschildert, was sich hier auf meinen PC tut. Vielleicht kommen wir ja gemeinsam zu einer Lösung. Sandboxie Support´s Forum habe ich noch nicht wieder kontaktiert ... so gut ich auch in Englisch kommunizieren kann, ich weiss nicht, wie ich die ganzen Vorgänge korrekt im Englischen mit allen den Fachbegriffen darstellen könnte. Sorry für all die Aufregung ... ich bin es nur so gewöhnt, seit 3 Jahren in der Sandboxie zu surfen, Markusg von Eurem Team hatte mir das damals dringend an das Herz gelegt und denke, wenn ich Chrome nutze ohne Sandboxie, dann bin ich automatisch mehr gefährdet im Netz ... Ich hoffe, die Jpg werden hoch geladen .. ;) Bin gespannt, was Du dazu zu sagen hast! Brauchst Du noch irgendwelche Scans von mir? Bis dann, Solonia P.S. Zur Sicherheit hatte ich noch MBAM laufen lassen, es hat aber nichts gefunden! |
Also: Du kannst Sandboxie in die Ausnahmen packen, aber der Behavior Blocker hat aktuell an der Stelle mit Sandboxie ein Problem, dazu wird es Anfang der Woche eventuell schon ein Update geben :) |
Lieber Schrauber, Zitat:
Ja, das scheint er echt zu haben. Habe die Diskussionen auf dem Emsisoft Forum verfolgt! Im Moment sieht es so aus, dass das Umstellen auf die Betaversion die Probleme beseitigt hat. Hr. Peters, Christian, von Emsisoft, mit dem ich nebenbei auch noch in Kontakt stehe, hat mir heute empfohlen, ausnahmsweise mal auf die Betaversion umzustellen. Bisher öffnet sich Google Chrome wieder problemlos in der Sandboxie. Aber ich bin - ehrlich gesagt - noch etwas skeptisch, ob das anhält. Gestern hatte ich Emsisoft runtergeschmissen, neu geladen und dann ging auch alles gut und zweimal Google Chrome schliessen und öffnen und alles war wieder beim alten. Na, jedenfalls weiß Emsisoft jetzt Bescheid und ist dran am Problem .. ;) (Aus reiner Neugierde: ist Emsisoft jetzt eine deutsche oder internationale Firma?) So, ich habe noch ein paar Fragen: 1. mein Computer ist soweit sauber, richtig? Scan von Emsi und MBAM waren sauber! Mein Software HitmanPro Alert war nicht mehr auf dem neuesten Stand, ist er aber jetzt wieder .. ;) 2. falls ich mal eine Weile nicht in der Sandboxie surfen kann, ist das dann schlimm? Ich meine, wenn ich mich an die Regeln beim Surfen halte und Emsisoft ist ja auch noch da, richtig? 3. schliessen wir jetzt dieses Thread oder warten wir noch ab? 4. Emsisoft Betaversionen .. in Zukunft generell erlauben oder eher nicht? Und später wieder auf die Endversionen nur updaten lassen? Liebe Grüße, einen guten Start in die Woche und danke für die Betreuung soweit, die mal wieder super hilfreich ist und war .. ;) Solonia |
Zitat:
PC ist sauber, surfen kann man ohne Probleme auch ausserhalb der Sandbox, Threads werden nie geschlossen, und Beta nur wenn es gesagt wird, ansonsten keine Beta :) |
Zitat:
Okay, bezüglich der Betaversion .. weiß ich Bescheid. Hr. Peters von Emsisoft sagt auch, bald kommt eine finale neue Version raus .. Noch eine andere Frage: der Windows Defender ist doch eine Firewall, richtig? Daneben muss er aber auch ein Scanner haben, der regelmäßig mein System absucht. Mir ist das bisher nie so richtig aufgefallen, aber ist der Scan von mir wichtig und effektiv? Reicht nicht, dass Emsisoft täglich meinen PC scannt, ihn überwacht, ich am Ende des Tages den Internetbrowserverlauf lösche und Malwarebyte spätestens alle 10 Tage laufen lasse? Der Scanlauf von Windows Defender scheint auch die Leistung des PC´s leicht auszubremsen .. DANKE schon jetzt für das Beantworten .. ;)! Wird Zeit, dass ich nochmal ein großes Abschlusslob poste, aber ich bin sehr beschäftigt, kann auch erste nächste Woche werden .. liebe Grüße, Solonia |
War noch nie Deutsch :D Österreich. Gegründet in Österreich von einem Österreicher. Der lebt aber mit Family mittlerweise in Neuseeland (bin ja schon bissl neidisch). Server stehen alle in Deutschland. Und die Mitarbeiter sind über den ganzen Globus verstreut. Defender ist keine Firewall, sondern ein AV Programm von Microsoft. |
So, lieber Schrauber, jetzt werde ich endlich das versprochene Feedback abgeben. Dir ganz herzlichen Dank für all Deinen Support im letzten Jahr! Habe wieder viel dazu gelernt .. ;) Neujahrgrüße Solonia |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board