![]() |
Kurze Frage: Wie "deaktiviere" ich Norton "komplett"? Bisher habe ich immer mit Rechtsklick auf das Symbol unten rechts die Firewall und das Auto-Protect deaktiviert. Reicht das oder gibt es da etwas besseres? Und sollte ich in der Zeit die Internetverbindung unterbrechen oder brauchen die von dir vorgeschlagenen Schritte Internet? Danke für eine kurze Rückmeldung! |
Du kannst auch Norton kurzerhand deinstallieren. Empfehlenswert ist diese Software eh nicht. |
Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:02-08-2015 01 |
Okay, dann Kontrollscans mit MBAM und ESET bitte: Downloade Dir bitte ![]()
ESET Online Scanner
|
Jetzt läuft der ESET seit 3 1/2 Stunden - online, ohne Firewall oder Virenschutz... habe ich dann nicht am Ende alles auf meiner Festplatte, was das Internet an Schädlingen bereithält? Er ist übrigens auch erst bei 16%... muss ich also mit über 21 Stunden ungeschützter Teilnahme am Internet rechnen? Bin etwas in Sorge... |
Das ist doch nun wieder Blödsinn. Du bist hinter einem Router, da wäre nicht mal die Windows-Firewall nötig. |
OK, das ist ja schon mal beruhigend. Kannst du einem Doofi wie mir auch noch kurz erklären, wieso bzw unter welchen Voraussetzungen ein Router wovor schützt? Ich dachte, ich braucht so etwas wie eine firewall und oder einen Virenscanner, um mich vor so bösen Sachen zu schützen, wonach mein PC nun schon seit Stunden sucht... Auch wenn mich die Sache mit dem Router weiter interessiert... hier kommen die nächsten logs: MBAM: Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Wie sieht es denn aus deiner Sicht aus? |
Zitat:
CHIP macht seit Jahren den gleichen Müll mit seinem CHIP-Installer :pfui: Lesen: => CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen => http://www.trojaner-board.de/168364-...mpfehlung.html |
Ok... und nun? |
Was denkst du wohl, wo du in Zukunft deine Setups laden musst? |
?? Die Seite, auf der ich in letzter Zeit ständig war, heißt filepony... ich meinte allerdings "und nun" auch im Hinblick auf meine Festplatte. Meine Sorge war ja vor allem, dass ich mir durch den click auf die falsche WhatsApp Nachricht eine schlimme spyware eingefangen haben könnte. Danach sehen die Ergebnisse doch nicht aus, oder? Was muss ich jetzt noch machen, um dieSuche zu einem Anschluss zu bringen und die gefundenen Dateien entweder zu beseitigen oder zu "desinfizieren"? Wenn ich die audiograbber.exe lösche, kann ich ja wohl den audiograbber nicht mehr benutzen, das wäre eigentlich nicht in meinem Sinn. Aber vor allem:kann ich mich wegen Trojanern uä wieder entspannen und meinen Rechner wieder benutzen? |
Zitat:
Zitat:
|
Ok. Ich habe verstanden, dass ich von nichts ne Ahnung habe und fast alles, was ich sage oder frage, Blödsinn ist quatsch ist. Trotzdem wüsste ich jetzt gerne, wie es weitergeht. |
Die von ESET gefundenen Dateien einfach löschen. Dann sind wir hier im Prinzip fertig. |
Ok. Vielen Dank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board