![]() |
Virus eingefangen, allerdings kein Fund bei Antiviren-Programmen Hallo, ich gehe davon aus, dass ich mir einen Virus eingefangen habe. Es äußert sich dadurch, dass ich im Hintergrund Stimmen höre, auch, wenn der Browser geschlossen ist. Die Stimmen sind auf Englisch und anscheinend sind das Moderatoren eines Wrestling-Fights (wird von ihnen als Superfight bezeichnet). Dieses "Band" wiederholt sich die Ganze Zeit und wird in unregelmäßigen Abständigen fortgesetzt oder von Vorne gespielt. Es nervt heute extrem, da die Zeitabstände immer geringer werden. Avira und Malwarebytes Anti-Malware ergeben leider keine Treffer. Ich nutze Windows 8 und mein Browser ist Firefox. Ich habe meinen Laptop sehr neu und bis auf den Browser und Antivir bisher nicht viel draufgespielt. Sollte es also das einfachste/schnellste sein, würde ich auch bereit sein, zu formatieren. In diesem Fall würde ich mich auch über eine kurze Anleitung freuen, da ich mich mit Windows 8 noch nicht auskenne. Vielen Dank im voraus für die Hilfe. MfG Mataru87 |
hi, Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Ok, ich hab den Scan durchgeführt. Ich hoffe, das Posten der Logfiles verläuft richtig: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 11-03-2015 --- --- --- |
Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-03-2015 |
Lade Dir bitte von hier ![]()
Downloade Dir bitte ![]()
Downloade Dir bitte ![]()
Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
und ein frisches FRST log bitte. |
Alles klar, habe alles erledigt. Hier die Logfiles: MBAM: Code: Malwarebytes Anti-Malware AdwCleaner: Code: # AdwCleaner v4.200 - Bericht erstellt 05/04/2015 um 21:50:28 JRT: Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 11-03-2015 --- --- --- --- --- --- |
ESET Online Scanner
Downloade Dir bitte ![]()
und ein frisches FRST log bitte. Noch Probleme? :) |
Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.99 FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 11-03-2015 --- --- --- --- --- --- Seit gestern habe ich keine Stimmen mehr gehört, bin bis jetzt also schwer beeindruckt :) Im Nachhinein kann man aber nicht mehr feststellen, von welcher Seite ich die Malware habe, oder? |
Nee geht leider nicht. Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: RemoveProxy: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Frisches FRST log bitte. |
Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 11-03-2015 FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 11-03-2015 |
http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. Meine Empfehlung: http://filepony.de/icon/emsisoft_anti_malware.png Emsisoft Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. |
http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. Meine Empfehlung: http://filepony.de/icon/emsisoft_anti_malware.png Emsisoft Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. |
Vielen Dank für deine Hilfe! Leider höre ich aber die Stimmen immernoch :( Was mache ich nun, alles nochmal durchspielen? |
Wann genau und in welchem Browser? |
Das letzte Mal war es, nachdem ich nach der Delfix-Anwendung neu gestartet hab. Daraufhin habe ich die Stimmen (die gleichen wie vorher) ein paar Mal gehört, allerdings seit dem nicht mehr. Heute habe ich auch nichts bemerkt. Mein Browser ist Firefox. |
Revo Uninstaller - Download - Filepony damit Firefox deinstallieren, keine Daten behalten, Reste entfernen lassen, neu installieren. Dann: https://support.mozilla.org/de/kb/fi...einfach-loesen Beobachte das jetzt mal ne Zeit lang und melde dich wieder. |
Alles klar, ich hab das erledigt. Ich hoffe, ich habe nun Ruhe. Sollte sich nichts weiter ergeben, meld ich mich wieder in ein paar Tagen. Vielen lieben Dank für die Hilfe!!! |
ok :) |
Bis jetzt ist wirklich Ruhe...ich bin begeistert! |
Gern Geschehen :) |
Hallo, tut mir Leid, dass ich nochmal nerve, aber ich hab mal wieder die Stimmen gehört. Ich scanne gerade alles mit EMSISOFT und es gibt schon 15 Funde, wobei erst 68% geprüft wurde. Sogar Avira hat einmal Alarm geschlagen. Ich frage mich nun, ob Windows 8 grundsätzlich anfälliger ist, denn ich hatte auf meinem alten Laptop (Windows 7) noch nie einen Virus. Den neuen Laptop hab ich ja noch nicht so lange und ich hab bisher keine Seite besucht, die ich nicht auch auf dem alten Laptop besucht habe. |
Poste mal das Log mit den Funden. |
Code: Emsisoft Anti-Malware - Version 9.0 |
Revo Uninstaller - Download - Filepony damit Firefox deinstallieren, keine Daten behalten, Reste entfernen lassen, neu installieren. Dann: https://support.mozilla.org/de/kb/fi...einfach-loesen |
Alles klar, hab ich vorgenommen. Wenn es nichts nützt, soll ich nicht vielleicht einfach formatieren? |
Hast Du denn noch Probleme? |
Nein, es ist noch da. Es waren auch seit dem ersten Tag die gleichen Stimmen, die das gleiche sagten. Daher gehe ich davon aus, dass der Virus nie weg war. Mir fällt aber auf, dass ich anhand von Revo Uninstaller den Firefox schon zweimal deinstalliert habe, aber nach jeder Neuinstallation sind meine Favoriten etc. noch wie gehabt. Ist das überhaupt richtig? |
Normal ist das nicht. Hast Du mit Revo auch die Reste entfernen lassen? Und danach den FF komplett zurückgesetzt? |
Ja, ich hab alles angekreuzt und gelöscht. Dennoch sind alle Voreinstellungen noch drin, hab es grad wieder probiert. Die Laute waren auch noch zu hören, bevor ich FF neu installiert habe. So, habs nochmal probiert und diesmal auch den Order Firefox im Ordner Roaming gelöscht. Diesmal ist wirklich alles weg, aber ich höre die Laute immer noch. Leider läuft das jetzt schon minutenlang, macht eine kurze Pause und startet wieder neu :( |
Zieh mal das LAN Kabel oder trenne das WLAN, hörst DU dann auch was? |
Ja, das hab ich gestern bereits probiert. Habe das WLAN am Laptop abgeschaltet und es lief immernoch. Mir ist auch aufgefallen, dass ein bestimmter Abschnitt in regelmäßigem Takt abgespielt wird. Gestern abend war es z.B. im Zehn-Minuten-Takt. Allerdings sind es nicht immer zehn Minuten und ich kann auch nicht mit Sicherheit sagen, ob es immer überhaupt eine Regelmäßigkeit gab. Ich hab grad Mal ein Programm namens SpyHunter ausprobiert. Es hat mir 53 Bedrohungen angezeigt, allerdings muss man das Programm kaufen, um eine Behebung vorzunehmen. Gleichzeitig hat Avira nichts gefunden und ich hab nochmal MBAM probiert, ebenfalls keine Funde. EDIT: Da die Geräusche nun im Minutentakt kamen und auch über längere Zeit liefen, hielt ich es nicht mehr aus. Ich habe das System zurückgesetzt und hoffe nun, dass ein für alle Mal Ruhe ist. Ich habe aber gesehen, dass es einen weiteren Thread mit dem gleichen Problem gibt. Den werd ich beobachten, da ich grundsätzlich daran interessiert war, wie man das Problem beheben kann. Nach der ganzen Zeit habe ich es nur einfach nicht mehr ausgehalten, da man sich ja gar nichts mehr vernünftig anhören konnte. |
Zitat:
Also, das kommt auch wenn der Rechner komplett Offline ist?? ProcessExplorer als Ersatz für den Windows Taskmanager installieren Lade Dir den Process Explorer als Ersatz für den Taskmanager herunter und installiere ihn, hier findest Du eine Anleitung. Das ist ein wesentlich leistungsfähigerer Ersatz für den Windows-Taskmanager. Im Menü unter "Options" kannst Du den ProcessExplorer dauerhaft als Ersatz für den Taskmanager einrichten (Replace Taskmanager). Das ist sehr empfehlenswert, weil der ProcessExplorer erheblich mehr Funktionen als der Taskmanager hat. Wenn Du diese Einstellung gemacht hast, öffnet sich mit der Tastenkombination STRG + ALT + Entf. nicht mehr der Taskmanager, sondern der ProcessExplorer. Das kann jederzeit durch Abhaken dieser Einstellung wieder rückgängig gemacht werden. Was wir jetzt konkret brauchen: In jeder Zeile steht ein Prozess, ein paar der Zeilen sind keine richtigen Prozesse, sondern nur Pseudoprozesse für die Tätigkeit des Windos-Kernels. Im Menü View => Select Columns wird ein Dialog geöffnet, in dem Du auswählen kannst, welche Spalten mit Informationen zu den Prozessen angezeigt werden sollen. In dem gehe in das Register "Process Performance" und stelle sicher, dass dort "CPU Usage" angehakt ist, "CPU History" wäre ebenfalls sinnvoll. Unter "CPU Usage" wird der aktuelle Wert der Prozessorauslastung für jeden Prozess angezeigt (im Tabellentitel steht nur kurz "CPU"), "CPU History" blendet für jeden Prozess ein Diagramm ein, das eine Kurve mit der Prozessorauslastung für die letzte Zeit anzeigt. Damit sollte es Dir möglich sein, zu identifizieren, welcher Prozess Deine CPU in Trab hält. Mache einen Doppelklick auf den Prozess. Du kannst von dem ganzen auch einen Screenshot machen und ihn als Anhang mit Deiner Antwort hochladen (auf "Erweitert" unter dem Textfeld klicken und über "Anhänge verwalten" auf Deinem Rechner suchen lassen und über "Hochladen" anhängen). Process Explorer starten und immer laufen lassen, schauen welcher Prozess neu dazu kommt wenn das Problem auftaucht. |
Ich hatte im Internet ein wenig recherchiert und bin auch auf Process Explorer gestoßen. Das habe ich auch ausprobiert und gemäß einer Anleitung alle laufenden Programme verifiziert oder gegoogelt. Es kam nichts dabei raus. Nun hab ich aber ja formatiert, da ich es nicht mehr ausgehalten habe und fast verrückt davn wurde. |
ok :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board