![]() |
Mit der Scheibe geht das nit. Haste ne vollwertige DVD? |
Moin, moin, nee, diese war beim Rechner dabei. Aber ich könnte eine andere besorgen. Meinst Du, daß es mit einer "fremden" DVD legal geht? Danke und viele Grüße Jörg P. S. Was ich besorgen kann, ist eine DVD mit SP2. Kann ich die auf meinem System verwenden? |
Versuch es, geht aber nicht glaube ich. Wenn Du SP2 manuell zuvor installierst? |
Hallo Schrauber, das mit der manuellen Installation habe ich versucht. Leider ist mein Rechner der Meinung, daß dies nicht ohne SP1 geht. Aber SP1 ist installiert. Der Versuch der manuellen Installation von SP1 wird mit der Meldung abgebrochen, daß SP1 bereits installiert ist. Bist Du der Meinung, daß mein Computer frei von Befall ist? Hast Du noch einen anderen Vorschlag? Wenn dies so sein sollte, würde ich ihn noch ein wenig nutzen und ihn dann kpl. neu aufsetzen :-( ... auf jeden Fall kommt eine Spende. Vielen Dank für Deine Hilfe und ein paar stressfreie Tage. Jörg |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: ZeroAccess: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Bitte nochmal ein frisches FRST log. |
Guten Tag Schrauber, hier nochmal ein FRST FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 23-12-2013 Fixlog sieht wie folgt aus: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 23-12-2013 Kannst Du Dir hierauf einen Reim machen? Vielen Dank und ein paar erholsame Tage wünscht Dir Jörg |
Zeig mal bitte einen Screenshot davon. Das FRST Log wurde nach dem Fix erstellt? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Schrauber, was die Erstellung der Textdateien angeht, habe ich mich exakt an die von Dir vorgegebene Reihenfolge gehalten, d. h. als erstes die Fixlog und neun Minuten später war die FRST fertig. Die Screenshots vom Desktop füge ich als PDF an: Danke. Jörg |
Lösche bitte Adwcleaner und lade ihn neu. Suchen und Löschen lassen, dann bitte ein frisches FRST log. Ordner einfach löschen geht nit? |
Hallo Schrauber, nein, den Ordner kann man unter Windows nicht löschen. Ich habe es mit einer Linux-Live CD (Knoppix) versucht. Hier lies sich der Ordner problemlos löschen. Und hier wieder eine FRST.txt FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 25-12-2013 --- --- --- Danke und Tschüß Jörg |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: ZeroAccess: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Guten Tag Schrauber, hier die Fixlog: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 27-12-2013 01 Ich wünsche Dir noch ein schönes "Restwochenende". Jörg |
Zippe den Ordner bitte mal und hänge ihn an. Bitte noch ein frisches FRST log. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Guten Abend, beim "zippen" des Ordners kam es zu einer Meldung (Details siehe PDF). Ich musste den Ordner umbenennen ("Ominöser Ordner) damit ich ihn zippen konnte. Das Hochladen des gezippten Ordner geht leider nicht (weil er 0 Bytes groß ist oder weil ich einen Fehler mache). :confused: Und nochmal eine neue FRST.txt FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 28-12-2013 01 Danke und bis bald. Jörg |
Du hast den Ordner schon mal per Linux gelöscht? Bitte nochmal, auch diesen Ordner: C:\Program Files\Google\Desktop\Install |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board