![]() |
Dann bitte jetzt Combofix ausführen: Scan mit Combofix
|
Die Wiederherstellungskonsole ist nicht installiert und ins Internet geht es ja nicht. Was soll ich jetzt tun? Combofix sagt: Zitat:
|
Wir brauchen die Wiederherstellungskonsole: Gehe auf die Microsoft Seite => http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B310994&x=21&y=12 Wähle den Download, der für dein Betriebssystem bestimmt ist: Hinweis: Für WinXP Sp3 wähle die Sp2 Version. http://i94.photobucket.com/albums/l8...ungskonsol.png Lade die Datei herunter und speichere diese mit dem original Namen, neben ComboFix.exe ab (bzw. cofi.exe wenn umbenannt) http://i94.photobucket.com/albums/l8...onsole_ani.gif Nun schließe alle offenen Programme und Fenster, inklusive der Antiviren und Antimalware Programme. Dies ist notwendig, damit kein Program den Suchlauf von ComboFix behindert.
|
Die Wiederherstellungskonsole wurde erfolgreich installiert und die Suche nach infizierten Dateien wurde begonnen. Eine knappe Minute danach erschien die Meldung auf dem Bildschirm: Zitat:
|
Warte noch etwas ab |
Ich glaube hier passiert nichts mehr. Es ist alles noch unverändert seit mehr als 30 Minuten. Der Cursor blinkt hinter: Zitat:
|
Dann starte bitte neu, lade combofix.exe neu runter Scan mit Combofix
|
Zuerst die schlechte Nachricht - Windows startet in Endlosschleife. Der Windowsbildschirm blinkt kurz auf, lädt ein paar Sekunden und startet neu. Im abgesicherten Modus das gleiche. Es ist mir noch nicht wieder gelungen das Notebook zu starten. Ich habe jetzt sogar gewartet bis es komplett ausgekühlt ist. Im kalten Zustand ist es bisher immer wieder gestartet. Zum Ablauf von ComboFix: Nachdem ich ComboFix neu gestartet hatte, der Wiederherstellungspunkt anscheinend erstellt wurde, kam genau an der selben Stelle wie beim ersten Versuch: Zitat:
Zitat:
Nachdem Fertiggestellt Stufe_3 im ComboFix-Fenster angezeigt wurde erschien ein alert mit: Zitat:
Danach hat ComboFix bis zum Ende ohne weitere Meldungen weiter gearbeitet. Sogar das logfile erschien für ca. 2 Sekunden auf dem Bilschirm, bevor windows abstürzte. Kurz vorher während der Erstellung des logfiles erschien in der Taskleiste ein Hinweis, dass irgendeine windows Systemdatei (die Zeit bis zum Absturz war zu kurz, so konnte ich nicht erkennen, welche) beschädigt ist und chkdsk ausgeführt werden soll. Nach solchen Meldungen fuhr windows früher immer mit Bluescreen hoch und checkte die Festplatte. Anschließend war dann immer wieder alles i.O. Im Moment bin ich etwas ratlos. :confused::confused: Ich habe jetzt einmal alle Varianten im Startmenü von Windows versucht. Es passiert bei allen das gleiche. Bis zum Windowslogo und dem Ladebalken läuft der Start bei allen Varianten gleich (so wie immer) ab. Kurz nach erscheinen des Ladebalkens startet Windows jedesmal neu. Auch bei der letzten funktionierenden Konfiguration. Hallo cosinus, heute morgen beim Windowsstart habe ich mal ausgewählt "Neustart bei Systemfehlern deaktivieren", da, bevor Windows neu startet, kurz weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund erscheint, die aber sofort wieder verschwindet ohne, dass man etwas lesen kann. Nun habe ich folgende Meldung weiß auf blau auf dem Monitor, die mir noch nicht wirklich weiter hilft: Zitat:
|
Vermutlich war diese Windows-Installation doch schon zu stark beschädigt und umgebogen, zudem fehlten ja auch noch das SP3 und es ließ sich ja ebenfalls nicht installieren, richtig? Ich würde vorschlagen, dass du das System mit einem Rettungssystem (Linux-Live-System) deine Daten sicherst und den Rechner anschließend komplett neu installierst. Also nach der Datenrettung die Platte des Rechners vollständig löschen, Partition(en) neu anlegen und formatieren, Betriebssystem neu installieren. Als Betriebssystem muss nicht unbedingt Windows zum Einsatz kommen, fast alles lässt sich auch unter einer modernen Linux-Distro realisieren. ![]() Zum Thema Datensicherung von infizierten Systemen; mach das über ne Live-CD wie Knoppix, Ubuntu (zweiter Link in meiner Signatur) oder über PartedMagic. Grund: Bei einem Live-System sind keine Schädlinge des infizierten Windows-Systems aktiv, damit ist dann auch eine negative Beeinflussung des Backups durch Schädlinge ausgeschlossen. Du brauchst natürlich auch ein Sicherungsmedium, am besten dürfte eine externe Platte sein. Sofern du nicht allzuviel sichern musst, kann auch ein USB-Stick ausreichen. Hier eine kurze Anleitung zu PartedMagic, funktioniert prinzipiell so aber fast genauso mit allen anderen Live-Systemen auch.
|
Zuerst möchte ich Dir trotzdem für Deine Hilfe danken. Eine Sicherung hatte ich voriges Wochenende schon gemacht. Ich habe immer gehofft, dass ich sie nicht brauchen werde und hoffe jetzt, dass beim Rückspielen dann nichts schief geht. Zuvor werde ich aber noch mit der WindowsCD eine Reparatur versuchen obwohl ich nicht glaube, dass das funktionieren wird. |
Zitat:
|
Hallo cosinus, wider Erwarten scheint wieder alles im Lot zu sein. Als ich gestern die Windowsreparatur mit der Recovery-CD versucht habe, kam ich wie erwartet auch nicht zum Ziel. Egal was ich auch versucht habe immer in dem Moment, wo Windows bis an einen Punkt gekommen war, an dem eine Eingabe möglich war, erschien der Bluescreen: Zitat:
Ich habe noch ein bisschen in Computerforen gelesen und gemerkt, dass ich nicht allein mit diesem Fehler bin. Nur Lösungen gab es fast nie und wenn doch funktionierten sie bei mit nicht, weil ich keine Chance hatte irgend etwas einzugeben. :heulen: Inzwischen hatte ich Parted Magic geladen (mein monatliches Limet von 10GB ist leider schon aufgebraucht und so dauern die Downloads ziemlich lange) und mir nach Eurer Anleitung einen Bootstick angelegt. So konnte ich endlich per Linux an meine Daten, die alle noch vorhanden sind. Auch das ComboFix-logfile konnte ich kopieren. Code: ComboFix 13-03-07.02 - Besitzer 07.03.2013 17:19:58.1.1 - x86 Aus nicht erkennbaren Gründen stürzte Linux am Notebook aber plötzlich ab und ließ sich auch nicht mehr starten. Es kam immer bis zu einem Bildschirm, an dem irgendwelche Temperaturen angezeigt wurden und stürzte dann ab. Sehr heiß war es eigentlich nicht. Da bin ich andere Temparaturen gewöhnt, wenn mal Vorgänge längere Zeit 100% auslasten. Spaßeshalber habe ich dann mal unter Windows gestartet. Als das Winlogo mit dem Starbalken seine normale Arbeit aufnahm fiel mir förmlich ein Stein vom Herzen. Nachdem chkdsk automatisch ausgeführt und dabei wirklich jede Menge gelöscht und neu zugeordnet wurde, läuft Windows nun wieder wie vor dem Absturz. :taenzer: Das Geheimnis scheint wohl chkdsk gewesen zu sein, welches vorher nicht mehr ausführbar war. Warum es dann ausführbar war weiß ich nicht. Ich habe unter Linux nichts weiter gemacht als in den Verzeichnissen geschaut ob die Daten noch in Ordnung sind. Jetzt würde ich mich sehr freuen, wenn Du mir noch weiter helfen würdest und wir nach ComboFix weiter machen könnten. :) |
Combofix-Skript
|
Hallo cosinus, danke für die weitere Hilfe. Gestern hatte ich nicht die notwendige Ruhe die nächsten Schritte abzuarbeiten. Leider ist das Notebook kurz vor Beendigung von ComboFix abgestürzt. Bei fertiggestellt_50. Es wurde kein logfile erstellt. Kann ich ComboFix einfach noch einmal ausführen? Die CFScript.txt ist vom Desktop verschwunden. |
Starte Windows neu, lösch die alte combofix.exe, lade CF neu runter und probier es bitte nochmal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board