![]() |
sirefef.ah und sirefef.r auf Win7 (32bit) gefunden. Rechner fährt automatisch runter. Hallo zusammen! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen bzw. einen Rat geben.:heulen: Mir ist zunächst aufgefallen, dass mein Internetbrowser langsamer wird. E-Mail abrufen funktionierte gut. Als ich vorsichtshalber den Microsoft Security Essentials Virenscanner laufen lassen wollte, sah ich dass er deaktiviert war. Ich musste ihn Neu-Installieren. Er zeigte Win32/Sirefef.R und Win32/Sirefef.AH an. Als Pfad wurde "C\Windows\System32\services.exe" angezeigt. Ausserdem stand dort: "process: pid:572". Beide ließen sich nicht entfernen. Seitdem an fährt mein Notebook sich automatisch nach kürzester Zeit (max. 2min) runter, wenn ich starte. Zum De-Installieren der MSE reicht diese Zeit nicht aus. Der Tipp in der commandozeile shutdown -a (oder /a) einzugeben bringt leider nichts. Weder im normalen Modus noch im abgesicherten Modus. In letzterem fährt der Rechner ebenfalls runter. Ich bin momentan erstmal dabei alle Daten per Ubuntu zu sichern. Am liebsten würde ich das System nicht neu-aufsetzen. Auf dem Rechner ist eine Software Lizenz, die ich für die Uni brauche und die ich nicht nochmal bezahlt bekommen würde. (Neu-Download geht nur über Freigabelink vom Rechenzentrum). Leider kann ich in der kurzen Zeit vor dem automatischen Runterfahren nicht die Logfiles generieren. Ich habe den Defogger mal ausprobiert. Der hat leider einen Fehlerlog erzeugt: defogger_disable by jpshortstuff (23.02.10.1) Log created at 15:12 on 20/07/2012 Checking for autostart values... HKCU\~\Run values retrieved. HKLM\~\Run values retrieved. Checking for services/drivers... Unable to read sptd.sys Error opening service: SPTD (1722) Error opening service: a347bus (1722) Error opening service: a347scsi (1722) Error opening service: Vax347b (1722) Error opening service: Vax347s (1722) Error opening service: sojubus (1722) Error opening service: sojuscsi (1722) Error opening service: d347bus (1722) Error opening service: d347prt (1722) Error opening service: xmasbus (1722) Error opening service: xmasscsi (1722) -=E.O.F=- PS: Aktuell (und die nächsten 6 Stunden) lasse ich einen Virenscanner der Kaspersky Rescue Disk laufen. Ist das erfolgversprechend? |
Update: Nachdem die Kaspersky rescue CD einiges gefunden hatte, konnte ich Win7 wieder starten. Allerdings wollte es sich vorher noch reparieren. Anschließend habe ich nochmal gründlich mit a) Malwarebytes Anti Malware und b) Emsisoft Emergency Kit Scanner scannen lassen bis nichts mehr gefunden wurde. Das Notebook verhält sich jetzt wieder normal. Soll ich jetzt die Logfiles erstellen und hier posten? Würde jemand einen Blick drauf werfen? |
Ich habe jetzt die Logfiles erstellen können und habe sie unten im Beitrag angehängt. Ich würde nur gerne wissen, ob ich das System neu aufsetzen muss, oder ob alles wieder in Ordnung ist. :glaskugel: |
Ohne die Logs von Malwarebytes und Co wird das hier nichts. :glaskugel: Alles von Malwarebytes (und evtl. anderen Scannern) muss hier gepostet werden. Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Mist, über die Kaspersky Boot Disc konnte ich leider keinen Logfile Speichern, weil es eine Live-CD war. Von den Microsoft Security Essentials habe ich nur diese Info: Code: Win32/Sirefef.R und Win32/Sirefef.AH an. Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.62.0.1300 |
Malwarebytes erstellt bei jedem Scanvorgang genau ein Log. Hast du in der Vergangenheit schonmal mit Malwarebytes gescannt? Wenn ja dann stehen auch alle Logs zu jedem Scanvorgang im Reiter Logdateien. Bitte alle posten, die dort sichtbar sind. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Leider nein. Der oben gepostete ist der älteste Logfile von Malwarebytes. Vorher hatte ich schon Kaspersky laufen, dessen Logfiles ich nicht speichern konnte. Ich habe eigentlich nur die Berichte von MSE, die sich leider nicht ausgeben lassen :( Es wird zwar vermutlich nicht weiterhelfen, aber ich habe mal einen Screenshot vom MSE-Verlauf angehängt. Die Liste ist nicht vollständig, ich hätte noch weiter nach oben scrollen können. |
Wo wurde der Phdet.E gefunden? |
file:C:\Users\Jealous_Sound\AppData\Local\Temp\DAT20BB.tmp.exe file:C:\Users\JEALOU~1\AppData\Local\Temp\DAT20BB.tmp.exe |
Führ bitte auch ESET aus, danach sehen wir weiter. Hinweis: ESET zeigt durchaus öfter ein paar Fehlalarme. Deswegen soll auch von ESET immer nur erst das Log gepostet und nichts entfernt werden. ESET Online Scanner Bitte während der Online-Scans evtl. vorhandene externe Festplatten einschalten! Bitte während der Scans alle Hintergrundwächter (Anti-Virus-Programm, Firewall, Skriptblocking und ähnliches) abstellen und nicht vergessen, alles hinterher wieder einzuschalten.
Code: "%PROGRAMFILES%\Eset\Eset Online Scanner\log.txt" Code: "%PROGRAMFILES(X86)%\Eset\Eset Online Scanner\log.txt" |
Nochmal ein Danke zwischendurch, dass du mir hilfst!:dankeschoen: Code: ESETSmartInstaller@High as CAB hook log: Ich hatte meine externe Festplatte mal mit angeschlossen und mitgescannt. Auf dem Hauptrechner hat er nichts mehr gefunden. Auf meiner Externen gabs folgende Meldungen. Code: H:\SAMSUNG_MADRIL\Backup Set 2012-02-15 103825\Backup Files 2012-02-15 103825\Backup files 16.zip a variant of Java/Exploit.Blacole.AK trojan |
adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten aufspüren Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop.
|
Sorry für die späte Antwort. Anbei der Logfile Code: # AdwCleaner v1.703 - Logfile created 07/26/2012 at 21:30:47 |
adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten entfernen
|
Code: # AdwCleaner v1.703 - Logfile created 07/27/2012 at 08:02:38 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board