![]() |
habe SandboxIE nicht umgesetzt weil mir das so etwas umständlich erscheint |
nein, ist eig nicht umständlich, sonst würd ichs ja nicht empfehlen. du musst ja nur anstelle des browser symbols "sandboxed web browser" anklicken. und, wenn du downloads startest, diese aus der sandbox wiederherstellen, dieses fenster wird auch automatisch geöffnet. der unterschied ist, in der von uns eingerichteten sandbox starten keine von dir nicht freigegebenen programme, und das ist auch gut so. nehmen wir mal an, eine der websites, die du besuchst ist gehackt worden, und der angreifer hat dort schädlichen code eingeschläust. im hintergrund startet nun ein unbemerkter download und die malware wird ausgeführt. und dein antimalware programm schlägt nicht an. wenn du jetzt immer in der sandbox surfst, kann folgendes passieren: - malware wird überhaupt nicht gestartet, und du bekommst ne dem entsprechende fehlermeldung. - malware wird gestartet, kann in der sandbox aber nicht viel ausrichten und ist nach dem schließen bzw neustart inaktiev. da "normale" websites immer häufiger ziehl von angriffen werden, ist ne sandbox wichtig. hier zb mal ne meldung: http://www.trojaner-board.de/104733-...tml#post716402 da sieht man, ganz normale seiten sind ziehl von angriffen und deswegen müssen sich nutzer so gut wies nur geht schützen |
sodala ok überredet gg muss mich aber noch daran gewöhnen =) dankeschön |
hi, wenn du mit der sandbox arbeiten kannst, hohl dir wie gesagt die vollversion. denn da kannst du zb einstellen, das der firefox, der internet explorer und ne ganze latte anderer browser immer in der sandbox starten, egal welches symbol du nun klickst. backup programme funktionieren? eingeschrenktes konto und sehop dep etc auch alles schon fertig? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board